Diskussion Qualität österr. Modelle / Beispiel Himmelstreppe
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 1. April 2014, 15:15
Himmelstreppe
Hallo,
nachdem ich längere Zeit nicht „auf Sendung“ war und zwischenzeitlich aber die Diskussion um die Himmelstreppe intensiv verfolgt habe (Meine Version der SBEG fährt ja tatsächlich auch mit E-Fahrzeugen und Oberleitung), möchte ich mal was Grundsätzliches zur (Modelltechnik) der Himmelstreppe und den Halling-Antrieben beitragen.
1. Lautstärke der Antriebe
Diese liegt m.E. daran , dass Halling für seine Antriebe (die Motoren ausgenommen) und die Gehäuse ausschließlich Kunststoff und gerade verzahnte Zahnräder verwendet. Die Gehäuse bilden dabei zusammen mit dem Fahrwerk eine Art Resonanzröhre, die die von Natur aus nicht gerade leisen Getriebegeräusche noch verstärkt. Dieses Phänomen findet man bei allen „Vollkunststoff“-Modellen von Halling.
(Nebenbei: die Qualität der Kunststoffe und ihrer Verarbeitung sind exzellent!)
2. Achsanordnung und Motorenanzahl bei der Himmelstreppe
Bei der Himmelstreppe handelt es sich um ein Niederflurfahrzeug.
Diese Niederflurigkeit versuchte man beim Vorbild auf verschiedene Arten zu erreichen: z.B. durch Einzel- oder Losradfahrwerke, oft in Verbindung mit mehr oder weniger starr mit dem Wagenkasten verbundenen Fahrwerken ähnlich den bekannten 2-Achsfahrwerken wie z. B. bei älteren Straßenbahnen.
Dabei hat es sich in den letzten Jahren herausgestellt,
dass diese Fahrwerksbauarten im Gegensatz zu konventionellen Drehgestellen a) einen sehr schlechten Fahrkomfort aufweisen und b) den Oberbau extrem stark beanspruchen. (Drehgestelle halbieren nämlich durch die Hebelwirkung ihrer
relativ zum Wagenkasten hohen Beweglichkeit alle Bewegungen zwischen Fahrzeug und Fahrweg und somit auch die damit verbundenen Kräfte.)
Daher versucht man im modernen Schienen-Fahrzeugbau auch bei Niederflurfahrzeugen wieder Drehgestelle zu verwenden.
Dies geschieht u.a. einerseits durch die Verwendung von Kleinrad-Drehgestellen (geht nur bei Laufdrehgestellen), andererseits u.a. durch eine geänderte Anordnung der Drehgestelle im Triebzug oder die Kombination von beidem.
Eine diese Lösungen bei Gelenktriebwagen ist die Anordnung der der Drehgestelle nicht mehr unter den Gelenken („Jakobsdrehgestelle“) sondern unter den Fahrzeugteilen: bei dreiteiligen Fahrzeugen i.d.R. unter dem Mittelteil.
Diese Anordnung weist auch die Himmelstreppe auf.
Sie bietet folgende Vorteile:
1. Auf Grund der dadurch gegebenen Fahrzeuggeometrie werden die Hüllkurven (das Lichtraumprofil) bei Bogenfahrt besser ausgenutzt, so dass die einzelnen Fahrzeugteile jeweils länger sein können und das gesamte Fahrzeug mehr Platz bietet.
2. Die „einfachen“ Drehgestelle unter dem Mittelwagen können bei Bedarf, im Gegensatz zu Jakobsdrehgestellen, leichter mit Antrieben ausgestattet werden, so dass ein allachsgetriebenes Fahrzeug entsteht.
Diese Bauart findet sich inzwischen (auch bei Hochflurfahrzeugen) bei vielen Straßenbahn-, Stadtbahn- und Eisenbahnfahrzeugen und wird z.B. von den Firmen Bombardier, Stadler (auch bei vielen Schmalspurbahnen in der Schweiz) und Heiterblick/LFB angeboten.
Bei der (Modell)-Himmelstreppe ist daher zutreffend, dass wegen der Niederflurigkeit im Mittelteil nur die Anordnung der zwei Motoren in den jeweiligen Endteilen der Einheit möglich ist, die in diesem Bereich (teil-)hochflurig sind.
Ich habe natürlich (als „Elektriker“ s.o.) selbst schon intensiv mit der Himmelstreppe geliebäugelt. Als aber dann der voraussichtliche Preis bekannt wurde, habe ich mir dann doch beim Schmalspurbedarf F.Tümmeler (dem Händler meines Vertrauens) dessen letzten dreiteiligen 4090 gesichert. Der gefällt mir von der Optik her einfach besser! Aber wer weiß?
Den 4090 habe ich übrigens so umgebaut, dass diese unsäglichen „Stänglschen“ Wagenübergänge mit ihrer „labberigen“ und vor allem höchst überflüssigen Kurzkupplungskinematik verschwunden und trotzdem Faltenbalgübergänge vorhanden sind. Dazu eventuell später etwas mehr.
Also nichts für ungut
und Grüße aus dem Bergischen Land
Georg
nachdem ich längere Zeit nicht „auf Sendung“ war und zwischenzeitlich aber die Diskussion um die Himmelstreppe intensiv verfolgt habe (Meine Version der SBEG fährt ja tatsächlich auch mit E-Fahrzeugen und Oberleitung), möchte ich mal was Grundsätzliches zur (Modelltechnik) der Himmelstreppe und den Halling-Antrieben beitragen.
1. Lautstärke der Antriebe
Diese liegt m.E. daran , dass Halling für seine Antriebe (die Motoren ausgenommen) und die Gehäuse ausschließlich Kunststoff und gerade verzahnte Zahnräder verwendet. Die Gehäuse bilden dabei zusammen mit dem Fahrwerk eine Art Resonanzröhre, die die von Natur aus nicht gerade leisen Getriebegeräusche noch verstärkt. Dieses Phänomen findet man bei allen „Vollkunststoff“-Modellen von Halling.
(Nebenbei: die Qualität der Kunststoffe und ihrer Verarbeitung sind exzellent!)
2. Achsanordnung und Motorenanzahl bei der Himmelstreppe
Bei der Himmelstreppe handelt es sich um ein Niederflurfahrzeug.
Diese Niederflurigkeit versuchte man beim Vorbild auf verschiedene Arten zu erreichen: z.B. durch Einzel- oder Losradfahrwerke, oft in Verbindung mit mehr oder weniger starr mit dem Wagenkasten verbundenen Fahrwerken ähnlich den bekannten 2-Achsfahrwerken wie z. B. bei älteren Straßenbahnen.
Dabei hat es sich in den letzten Jahren herausgestellt,
dass diese Fahrwerksbauarten im Gegensatz zu konventionellen Drehgestellen a) einen sehr schlechten Fahrkomfort aufweisen und b) den Oberbau extrem stark beanspruchen. (Drehgestelle halbieren nämlich durch die Hebelwirkung ihrer
relativ zum Wagenkasten hohen Beweglichkeit alle Bewegungen zwischen Fahrzeug und Fahrweg und somit auch die damit verbundenen Kräfte.)
Daher versucht man im modernen Schienen-Fahrzeugbau auch bei Niederflurfahrzeugen wieder Drehgestelle zu verwenden.
Dies geschieht u.a. einerseits durch die Verwendung von Kleinrad-Drehgestellen (geht nur bei Laufdrehgestellen), andererseits u.a. durch eine geänderte Anordnung der Drehgestelle im Triebzug oder die Kombination von beidem.
Eine diese Lösungen bei Gelenktriebwagen ist die Anordnung der der Drehgestelle nicht mehr unter den Gelenken („Jakobsdrehgestelle“) sondern unter den Fahrzeugteilen: bei dreiteiligen Fahrzeugen i.d.R. unter dem Mittelteil.
Diese Anordnung weist auch die Himmelstreppe auf.
Sie bietet folgende Vorteile:
1. Auf Grund der dadurch gegebenen Fahrzeuggeometrie werden die Hüllkurven (das Lichtraumprofil) bei Bogenfahrt besser ausgenutzt, so dass die einzelnen Fahrzeugteile jeweils länger sein können und das gesamte Fahrzeug mehr Platz bietet.
2. Die „einfachen“ Drehgestelle unter dem Mittelwagen können bei Bedarf, im Gegensatz zu Jakobsdrehgestellen, leichter mit Antrieben ausgestattet werden, so dass ein allachsgetriebenes Fahrzeug entsteht.
Diese Bauart findet sich inzwischen (auch bei Hochflurfahrzeugen) bei vielen Straßenbahn-, Stadtbahn- und Eisenbahnfahrzeugen und wird z.B. von den Firmen Bombardier, Stadler (auch bei vielen Schmalspurbahnen in der Schweiz) und Heiterblick/LFB angeboten.
Bei der (Modell)-Himmelstreppe ist daher zutreffend, dass wegen der Niederflurigkeit im Mittelteil nur die Anordnung der zwei Motoren in den jeweiligen Endteilen der Einheit möglich ist, die in diesem Bereich (teil-)hochflurig sind.
Ich habe natürlich (als „Elektriker“ s.o.) selbst schon intensiv mit der Himmelstreppe geliebäugelt. Als aber dann der voraussichtliche Preis bekannt wurde, habe ich mir dann doch beim Schmalspurbedarf F.Tümmeler (dem Händler meines Vertrauens) dessen letzten dreiteiligen 4090 gesichert. Der gefällt mir von der Optik her einfach besser! Aber wer weiß?
Den 4090 habe ich übrigens so umgebaut, dass diese unsäglichen „Stänglschen“ Wagenübergänge mit ihrer „labberigen“ und vor allem höchst überflüssigen Kurzkupplungskinematik verschwunden und trotzdem Faltenbalgübergänge vorhanden sind. Dazu eventuell später etwas mehr.
Also nichts für ungut
und Grüße aus dem Bergischen Land
Georg
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 1. April 2014, 15:15
-
- Beiträge: 1544
- Registriert: 25. Mai 2011, 17:52
Drehgestelleinbau
Guten Morgen Georg,
da moechte ich aber bei zwei Punkten einhaken. OK, die Zeit da ich ein wenig Verkehrs- technik studierte ist schon verdammt lange her, und Eisenbahntechnik hatten wir nur einen Vortragenden.
1) Jacobs DG: wird damit nicht der ganze Zug viel steifer? Sicherheit beim Entgleisen?
2) Die DG werden doch vom Rahmen her so weich konstruiert, dass sie viel aufnehmen
können. Damit kann die Beweglichkeit des Kastens weiter reduziert werden.
Zum Modell: Im Don Bosco Haus ist mir kein Geraeusch aufgefallen, aber da war es auch entsprechend laut - Gespraeche. Kann ein hervorstechendes Geräusch vielleicht vom geregelten Antrieb der Mashima Motore stammen? Dann sind das aber sehr tiefe Frequenzen und die gehen überall weiter und durch.
mfg
Josef,Wien14
da moechte ich aber bei zwei Punkten einhaken. OK, die Zeit da ich ein wenig Verkehrs- technik studierte ist schon verdammt lange her, und Eisenbahntechnik hatten wir nur einen Vortragenden.
1) Jacobs DG: wird damit nicht der ganze Zug viel steifer? Sicherheit beim Entgleisen?
2) Die DG werden doch vom Rahmen her so weich konstruiert, dass sie viel aufnehmen
können. Damit kann die Beweglichkeit des Kastens weiter reduziert werden.
Zum Modell: Im Don Bosco Haus ist mir kein Geraeusch aufgefallen, aber da war es auch entsprechend laut - Gespraeche. Kann ein hervorstechendes Geräusch vielleicht vom geregelten Antrieb der Mashima Motore stammen? Dann sind das aber sehr tiefe Frequenzen und die gehen überall weiter und durch.
mfg
Josef,Wien14
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 10. Oktober 2006, 15:39
- Wohnort: Graz
Hallo Stephan!Stephan Rewitzer hat geschrieben:Ist aber bei den Liliput Fahrzeugen a imma das gleiche, der Postwagen Ep.III ist viel zu schmal, kostet a Schweinegeld, kaufen tut sich´s der leidgeplagte österreichische 760mm-Modellbauer aber trotzdem ... das ist ja das eigentlich schlimme dran! Jeder jammert das er kein Geld hat, kauft aber trotzdem sogar schlimm falsch konstruierte Modelle und vermittelt dem Hersteller damit "produzier was du willst, falsch wie du kannst, zu jedem Preis, ich kaufs trotzdem ...)
Wolltet ihr bei eurer Halling 2093 schon mal die Türe öffnen? Achso, entschuldigt ich ziehe die Frage zurück ... geht ja nicht weil am Modell die Türklinke fehlt.
Ist aber ähnlich den seit Lieferbeginn falschen Drehgestellen der ROCO BD, ist scheinbar nix was irgendwen interessiert
Nur das eins klar ist, das zieht sich durch fast alle Hersteller und ist jetzt nur zufällig passend bei der Himmeltreppe "halling-lastig", die helle Lackierung der Liliput Güterwagen und der falsche Postwagen ist ja schon wida a wengl her (das haben alle wieder vergessen), di 2axigen Bi ohne Scherengitter erwähn die seit Jahrzehnten falsch produziert werden erwähne ih lieba mal ned
lg
Du sprichst mir komplett aus der Seele!!! Das ist schon seit Jahren genau meine Rede! Leider "muß" man oft das Klumpert zu überhohem Preis kaufen, wenn ENDLICH, ENDLICH einmal das Traummodell verwirklicht wird - und dann darf man halt selber herumbasteln bis es so halbwegs passt - irgendwie beißt sich da die Katze in den Schwanz...
lg Michael.
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 4. September 2005, 13:41
- Wohnort: Stuttgart
Es wurde von zu vielen geschrieben, dass der Preis ok sei.ötschabär hat geschrieben:Hallihallo
Ist was durchgesickert? Wie begründet man die doch beträchtliche Preiserhöhung schon so kurz nach der ersten Auslieferung? Die beiden LEDS und Schrauben könnens ja nicht sein?
Um den Preis der ersten motorisierten Variante bekommt man ja nur mehr eine unmotorisierte zweite und ein paar Euro Wechselgeld???
oö
-
- Beiträge: 911
- Registriert: 1. April 2007, 12:00
Juergen aus Stuttgart hat geschrieben:Es wurde von zu vielen geschrieben, dass der Preis ok sei.ötschabär hat geschrieben:Hallihallo
Ist was durchgesickert? Wie begründet man die doch beträchtliche Preiserhöhung schon so kurz nach der ersten Auslieferung? Die beiden LEDS und Schrauben könnens ja nicht sein?
Um den Preis der ersten motorisierten Variante bekommt man ja nur mehr eine unmotorisierte zweite und ein paar Euro Wechselgeld???
oö
Daran wirds wahrscheinlich liegen...
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 10. Februar 2012, 10:36
Warum Dinge teuerer werden
Was die Preissteigerung betrifft: Vielleicht schon mitbekommen,
daß seit der ursprünglichen kaufmännischen Kalkulation (die zu Beginn
der Planung gemacht wird und nicht erst unmittelbar vor Verkaufsbeginn!)
dank des schwächelnden Euros alles, was auch nur im Entferntesten
in US-Dollar gerechnet wird, schön angezogen hat?
Und, fast noch wichtiger, die Stadt Wien hat Steuern, Abgaben und Mieten
in zum Teil erschreckendem Ausmaß erhöht (naja, bedarfsorientiert ).
Liliput hat halt noch wärend der Produktion die Preise (mehrfach)
nach oben korrigiert, was hier bei einigen Leuten Unmut verursacht hat.
Halling ist eben zur ursprünglichen Kalkulation gestanden,
aber bei der nächsten Bauserie ist eine Anpassung an die geänderten
wirtschaftlichen Umstände unausweichlich geworden.
Und wieder gibt es Kritik...
Es ist nun mal so: ausser in einigen wirren Ideologien kann es sich kein
Unternehmer leisten, auf ausreichende Kostendeckung zu verzichten.
daß seit der ursprünglichen kaufmännischen Kalkulation (die zu Beginn
der Planung gemacht wird und nicht erst unmittelbar vor Verkaufsbeginn!)
dank des schwächelnden Euros alles, was auch nur im Entferntesten
in US-Dollar gerechnet wird, schön angezogen hat?
Und, fast noch wichtiger, die Stadt Wien hat Steuern, Abgaben und Mieten
in zum Teil erschreckendem Ausmaß erhöht (naja, bedarfsorientiert ).
Liliput hat halt noch wärend der Produktion die Preise (mehrfach)
nach oben korrigiert, was hier bei einigen Leuten Unmut verursacht hat.
Halling ist eben zur ursprünglichen Kalkulation gestanden,
aber bei der nächsten Bauserie ist eine Anpassung an die geänderten
wirtschaftlichen Umstände unausweichlich geworden.
Und wieder gibt es Kritik...
Es ist nun mal so: ausser in einigen wirren Ideologien kann es sich kein
Unternehmer leisten, auf ausreichende Kostendeckung zu verzichten.
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 31. Mai 2010, 14:34
Bist du auch Unternehmer? Klingt fast so! Jedenfalls unsere Gehälter sind in den letzten Jahren und Monaten nicht so nach oben angepasst worden und wir zahlen, denke ich auch mit dem gleichen Euro wie Unternehmer und unsere Steuerlast wird sicher nicht weniger, daher werden sich viele nicht so gut verdienende Arbeitnehmer und vor allem Schüler und Studenten die unser Hobby weiterleben lassen sollten, das Eine oder Andere (z.B. Modell) nicht mehr leisten können. Daran sollte die Wirtschaft und der Steuern eintreibende Staat vielleicht einmal denken, dass da noch einige Probleme mit der schwindenden Kaufkraft auf sie zukommen werden und nicht nur immer quartalsweise über ihre Zahlen in den Medien jammern. Wenn sie früher hohe Gewinne erzielt haben, wurde das seltener veröffentlicht.
Das musste ich mal loswerden aber bitte gehen wir doch wieder zum eigentlichen Thema des Modells zurück!!
Liebe Grüsse von einem noch gut verdienenden Angestellten, der in paar Jahren eine hoffentlich noch vorhandene Pension beziehen wird.
Christian.
Das musste ich mal loswerden aber bitte gehen wir doch wieder zum eigentlichen Thema des Modells zurück!!
Liebe Grüsse von einem noch gut verdienenden Angestellten, der in paar Jahren eine hoffentlich noch vorhandene Pension beziehen wird.
Christian.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 23. Dezember 2009, 19:29
Himmelstreppe von Halling
430er schrieb:
"Da muß eine alte Frau schon ganz schön viel Stricken"
Noelbbergstrecke
+Decoder und ewt. Innenbeleuchtung+Einbau bist Du auf ca. € 600,- das sind in guten alten ATS 8.256,- pro Triebwagenzug.Die nächste Auflage mit den Betriebsnummern ET3, ET6 und ET9 kostet € 445.-
"Da muß eine alte Frau schon ganz schön viel Stricken"
Noelbbergstrecke
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 20. Januar 2009, 20:05
Re: Himmelstreppe von Halling
Falsch! 600€ wären heute umgerechnet ca. 6000 öS. Schließlich hat es seit der Euroeinführung 1999 auch eine Inflation gegeben.noelbbergstrecke hat geschrieben:€ 600,- das sind in guten alten ATS 8.256,-
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
-
- Beiträge: 830
- Registriert: 28. Februar 2005, 21:50
- Wohnort: Mozartstadt Salzburg
Re: Himmelstreppe von Halling
Lb. Dave, ich möchte dir nur ungern widersprechen, aber das ist schlichtweg falsch! Alle europäischen Währungen haben mit einem Stichtag einen Eurowert erhalten und der belibt unveränderlich! Wie 1 Meter auf immer und ewig 100 cm hat, ist es auch mit dem Verhältnis Schilling-Euro!Dave hat geschrieben:Falsch! 600€ wären heute umgerechnet ca. 6000 öS. Schließlich hat es seit der Euroeinführung 1999 auch eine Inflation gegeben.noelbbergstrecke hat geschrieben:€ 600,- das sind in guten alten ATS 8.256,-
Oder warum bekomm ich wenn der Eurobus durch Österreich fährt, für 1000 ATS exakt 72,672 Euro? Wohl ned weils mir die Bank schenkt, oder?
Der Spruch mit der Inflation ist ein Schmäh der Immobilienwirtschaft.
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!
kke=charlyfix=Karl Keil
kke=charlyfix=Karl Keil
-
- Beiträge: 1179
- Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Servus!
Da muss ich Dave recht geben. Der Umrechnungsfaktor war zwar 13,7603, jedoch nur für die Umrechnung zur Einführung des Euros. Dies wurde auch jetzt noch im Bus beibehalten. Jedoch einen Vergleich von Schilling auf Euro in heutiger Zeit muss man mit einer Inflation dies berechnen. Eine Umrechnung 1:1 ist nur ein fiktiver Wert.
mfg
Franz
Da muss ich Dave recht geben. Der Umrechnungsfaktor war zwar 13,7603, jedoch nur für die Umrechnung zur Einführung des Euros. Dies wurde auch jetzt noch im Bus beibehalten. Jedoch einen Vergleich von Schilling auf Euro in heutiger Zeit muss man mit einer Inflation dies berechnen. Eine Umrechnung 1:1 ist nur ein fiktiver Wert.
mfg
Franz
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 4. Februar 2015, 16:10
- Wohnort: Weinfelden Schweiz
Preise sind schon enorm
Hallo zusammen
Das stimmt schon die Preise sind im Modellbahnsektor schon extrem gestiegen im letzten Jahrzehnt. Jedes Jahr Aufschlag ist die Normalität geworden, da wünschte man sich schon, dass der Lohn auch mal raufgehen würde. Da siehts aber anders aus.
Letztendlich schneiden sich aber alle Modellbahnhersteller ins eigene Fleisch, denn wenn die mittlerweile schon kleiner gewordene Kundschaft weniger kaufen kann, werden sie die grossen Absatzzahlen über kurz oder lang nicht mehr erreichen, und dann kann man schauen wie einer nach dem anderen bachab geht.
Ich glaube die Grossen haben ihr Disaster noch immer nicht begriffen, bei den kleinen ists halt schwieriger, weil so ein Modell halt auch von null weg was an Investitionen bedeutet, die ein Kleinunternehmer halt schon auch mal zuerst haben muss.
Halling da mit Bemo zu vergleichen ist auch nicht ganz fair, da Bemo eine grössere Firma ist und mit der Rhätischen Bahn seit Jahren ein Top Thema für viel mehr Modellbahner hat als das Halling hat, da der Markt für Halling da kleiner ist.
Und mal abgesehen davon, kostet ein Bemo Personenwagen z.B. ein Panoramawagen hier in der Schweiz 120.-Fr , das ist fast gleichviel wie vor 20 Jahren noch eine Lok kostete.
Bemo sind für mich hier nicht die Heiligen vom Lande die alles richtig machen, egal wenn der Allegra mehr kann oder hat als die Himmelstreppe.
Die Ausgangslage Himmelstreppe vs Allegra war eine ganz andere, vom Hersteller genauso wie auch vom Kunden und vom Markt.
Die Himmelstreppe ist ein schönes Modell geworden, Preis / Leistung ist nicht optimal aber warscheinlich der einzige Weg dieses Modell überhaupt realisieren zu können.
Marcel
Das stimmt schon die Preise sind im Modellbahnsektor schon extrem gestiegen im letzten Jahrzehnt. Jedes Jahr Aufschlag ist die Normalität geworden, da wünschte man sich schon, dass der Lohn auch mal raufgehen würde. Da siehts aber anders aus.
Letztendlich schneiden sich aber alle Modellbahnhersteller ins eigene Fleisch, denn wenn die mittlerweile schon kleiner gewordene Kundschaft weniger kaufen kann, werden sie die grossen Absatzzahlen über kurz oder lang nicht mehr erreichen, und dann kann man schauen wie einer nach dem anderen bachab geht.
Ich glaube die Grossen haben ihr Disaster noch immer nicht begriffen, bei den kleinen ists halt schwieriger, weil so ein Modell halt auch von null weg was an Investitionen bedeutet, die ein Kleinunternehmer halt schon auch mal zuerst haben muss.
Halling da mit Bemo zu vergleichen ist auch nicht ganz fair, da Bemo eine grössere Firma ist und mit der Rhätischen Bahn seit Jahren ein Top Thema für viel mehr Modellbahner hat als das Halling hat, da der Markt für Halling da kleiner ist.
Und mal abgesehen davon, kostet ein Bemo Personenwagen z.B. ein Panoramawagen hier in der Schweiz 120.-Fr , das ist fast gleichviel wie vor 20 Jahren noch eine Lok kostete.
Bemo sind für mich hier nicht die Heiligen vom Lande die alles richtig machen, egal wenn der Allegra mehr kann oder hat als die Himmelstreppe.
Die Ausgangslage Himmelstreppe vs Allegra war eine ganz andere, vom Hersteller genauso wie auch vom Kunden und vom Markt.
Die Himmelstreppe ist ein schönes Modell geworden, Preis / Leistung ist nicht optimal aber warscheinlich der einzige Weg dieses Modell überhaupt realisieren zu können.
Marcel
Gebt der Himmelstreppe eine Chance, ohne moderne Triebfahrzeuge gäbe es in der Schweiz schon lange keine Schmalspurbahnen mehr...
-
- Beiträge: 1408
- Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Griaßdi!
Mangelnder Absatz hat teils auch mit absolut ungeeigneten Generalvertretungen zutun die zwar Monopolist spielen wollen, aber selbst kein Modell auf Lager liegen haben wollen. So ist es bei BEMO und ich denke ich lüge nicht wenn fast jeder österreichische H0m-Modellbauer in Deutschland einkauft weil bei unseren Händlern niemand Modelle in der Vitrine stehn hat = auch keine Neukunden denn "was der Kunde nicht angreifen kann und sieht kauft er nicht".
Ich habe zuhause eine 2091 von Kröss und eine U von Henke in 0e stehen ... und die Qualität ist TOP ... warum? Weil eben ein ordentliches Modell konstruiert wurde und der Kunde das damit honoriert das er den daraus entstehenden Preis bezahlt.
Ich glaube auch nicht das die Railboys Absatzprobleme haben, so werde ich mir ganz sicher einen Komarek-Triebwagen kaufen, wird sicher auch nicht umsonst sein
Wir werden in Zukunft nicht weit kommen wenn man sagt eine Lok darf nur 150€ kosten und um den Preis zu halten streich ich halt ein Detail nach dem anderen und konstruier am Stand von vor 40 Jahren ...
Einen aktuellen BEMO-Wagen am Stand der Zeit/Technik kriegst du bei uns um 55 bis 65 Euro, einen ROCO MzB-Wagen um 50 bis 55 Euro ...
lg
Das Problem liegt auch darin das mit mangelhafter Qualität und vorallem in diesem Falle absolut entbehrlichen Fehlern die Kunden vergrault werden und bevor sie dann wieder ein Modell des Herstellers kaufen dreimal hinschaun, nichts vorfinanzieren, nichts beim Händler (ohne Vorkasse) vorbestellen, etc.progwaver hat geschrieben: Letztendlich schneiden sich aber alle Modellbahnhersteller ins eigene Fleisch, denn wenn die mittlerweile schon kleiner gewordene Kundschaft weniger kaufen kann, werden sie die grossen Absatzzahlen über kurz oder lang nicht mehr erreichen, und dann kann man schauen wie einer nach dem anderen bachab geht.
Mangelnder Absatz hat teils auch mit absolut ungeeigneten Generalvertretungen zutun die zwar Monopolist spielen wollen, aber selbst kein Modell auf Lager liegen haben wollen. So ist es bei BEMO und ich denke ich lüge nicht wenn fast jeder österreichische H0m-Modellbauer in Deutschland einkauft weil bei unseren Händlern niemand Modelle in der Vitrine stehn hat = auch keine Neukunden denn "was der Kunde nicht angreifen kann und sieht kauft er nicht".
Was hat denn die Größe einer Firma mit der Qualität zutun?Halling da mit Bemo zu vergleichen ist auch nicht ganz fair, da Bemo eine grössere Firma ist ...
Ich habe zuhause eine 2091 von Kröss und eine U von Henke in 0e stehen ... und die Qualität ist TOP ... warum? Weil eben ein ordentliches Modell konstruiert wurde und der Kunde das damit honoriert das er den daraus entstehenden Preis bezahlt.
Ich glaube auch nicht das die Railboys Absatzprobleme haben, so werde ich mir ganz sicher einen Komarek-Triebwagen kaufen, wird sicher auch nicht umsonst sein
Wir werden in Zukunft nicht weit kommen wenn man sagt eine Lok darf nur 150€ kosten und um den Preis zu halten streich ich halt ein Detail nach dem anderen und konstruier am Stand von vor 40 Jahren ...
Du darfst den Zuschlag eures Zolls nicht vergessen, mir fällt bei den Preisen in Fränkli zB. von Sutter teilweise auch die Kinnlade runterUnd mal abgesehen davon, kostet ein Bemo Personenwagen z.B. ein Panoramawagen hier in der Schweiz 120.-Fr , das ist fast gleichviel wie vor 20 Jahren noch eine Lok kostete.
Einen aktuellen BEMO-Wagen am Stand der Zeit/Technik kriegst du bei uns um 55 bis 65 Euro, einen ROCO MzB-Wagen um 50 bis 55 Euro ...
Keine Frage, aber das sprengt hier jetzt den RahmenBemo sind für mich hier nicht die Heiligen vom Lande die alles richtig machen
Und so sehe ich das nämlich nicht, nach entsprechender Kritik beim Hersteller gibt es ja jetzt plötzlich eine überarbeitete, aber halt auch geschmalzen teurere Neuauflage ... warum nicht gleich von Anfang an??Die Himmelstreppe ist ein schönes Modell geworden, Preis / Leistung ist nicht optimal aber warscheinlich der einzige Weg dieses Modell überhaupt realisieren zu können.
lg
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 20. Januar 2009, 20:05
Re: Himmelstreppe von Halling
Da stimme ich dir zu, wenn wir zum Zeitpubkt 1.1.1999 reden. An diesem Tag wurde der Euro Währung und die im Umlauf befindlichen Währungen erhielten einen fixen Wechselkurs. Auch Reichsmark wurden einmal auf Schilling umgestellt und da gab es einen Wechselkurs. Trotzdem leuchtet es einem jeden ein, dass der Preis von 1 Liter Milch im Jahr 1938 und 2015 nicht so leicht vergleichbar ist. Anscheinend muss alles im Jahr 2015 noch so viel kosten wie 1999.kke hat geschrieben:Lb. Dave, ich möchte dir nur ungern widersprechen, aber das ist schlichtweg falsch! Alle europäischen Währungen haben mit einem Stichtag einen Eurowert erhalten und der belibt unveränderlich! Wie 1 Meter auf immer und ewig 100 cm hat, ist es auch mit dem Verhältnis Schilling-Euro!
Oder warum bekomm ich wenn der Eurobus durch Österreich fährt, für 1000 ATS exakt 72,672 Euro? Wohl ned weils mir die Bank schenkt, oder?
Der Spruch mit der Inflation ist ein Schmäh der Immobilienwirtschaft.
Allerdings gab es in der Zwischenzeit Wertänderungen der Währung, nämlich die Inflation. Am Verbraucherpreisindex kann man auch gut sehen was das für den Otto-Normamodellbahner bedeutet. Es wird wohl kaum jemand Inflation bestreiten, oder?
PS: Ich habe noch nie mitbekommen, dass Löhne in Schilling umgerechnet werden. Gab es hier etwas auch eine Steigerung?
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. August 2010, 19:34
wg Wirtschaftsinfo
Guten Abend,
dachte ich bin in einem Modellbahnforum, nicht in einem Wirtschaftsforum, wo lauter Finanzgenies sitzen.
Tatsache ist, dass die Preise für Plastik, welches man nicht unbedingt zum Leben braucht, unverschämt hoch sind, für den Kunden.
Das ist Tatsache, egal, wie man umrechnet, aber jemand, der heute 1:1 umrechnet, wird damals auch für die EU gewesen sein.
Schade, dass das Forum so genötigt wird.
Guten Abend
dachte ich bin in einem Modellbahnforum, nicht in einem Wirtschaftsforum, wo lauter Finanzgenies sitzen.
Tatsache ist, dass die Preise für Plastik, welches man nicht unbedingt zum Leben braucht, unverschämt hoch sind, für den Kunden.
Das ist Tatsache, egal, wie man umrechnet, aber jemand, der heute 1:1 umrechnet, wird damals auch für die EU gewesen sein.
Schade, dass das Forum so genötigt wird.
Guten Abend
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 4. Februar 2015, 16:10
- Wohnort: Weinfelden Schweiz
An Stephan
Salü
Grösse der Firma :
Weil ich denke, dass Bemo zur Entwicklung des Allegra mehr Geld zur Verfügung hatte als Halling zur Himmelstreppe. Weil Bemo eben grösser ist und Geld aus viel mehr schon seit Jahren laufenden Modellen zehren kann, als Halling.
Gruss aus der Schweiz, Marcel
Grösse der Firma :
Weil ich denke, dass Bemo zur Entwicklung des Allegra mehr Geld zur Verfügung hatte als Halling zur Himmelstreppe. Weil Bemo eben grösser ist und Geld aus viel mehr schon seit Jahren laufenden Modellen zehren kann, als Halling.
Gruss aus der Schweiz, Marcel
Gebt der Himmelstreppe eine Chance, ohne moderne Triebfahrzeuge gäbe es in der Schweiz schon lange keine Schmalspurbahnen mehr...
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 10. Februar 2012, 10:36
OT: Unternehmer und Firmenstrukturen
Ja, ich bekenne mich schuldig bei meiner Meisterprüfung auch die Unternehmerprüfung abgelegt zu haben...Bahndoc hat geschrieben:Bist du auch Unternehmer? Klingt fast so!
Und das als Handelsrechtlicher Geschäftsführer erworbene Wissen hat mit dann nur noch die Wahl gelassen,
den familiären Kleinbetrieb (streng nach den Buchstaben des Gesetzes!) zu liquidieren, bevor ihn die Belastungen
durch diverse Staatliche Stellen in den Konkurs treiben konnten und ich meinen gesamten persönlichen Besitz verlieren würde.
Und das war schon vor über 15 Jahren, noch vor Euro-Umstellung, 11-September-Panik und Bankencrash von 2008
(nur eine kleine Auswahl )!!!
Wir können gerne noch über Produktionsplanungen, Preiserhöhungen beim Währungswechsel,
marktgerechte Preisgestaltungen o.Ä. weiterdiskutieren, aber da würde ich den Admin darum bitten,
die entsprechenden Beiträge in einen eigenen Thead in Smalltalkzu verschieben.
Wie schon von anderen mehrfach erwähnt geht es in diesem Thread um die ET-Triebwägen der Mariazellerbahn von Halling,
wobei ich vorschlage, weitere Meldungen auf technische Qualität, Verbesserungsvorschläge oder
Umbaubeschreibungen zu beschränken, und die Diskussionen über Wirtschaft etc. an oben genannter Stelle
weiterzuführen.
Grüße aus Wien,
Robert
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 13. Oktober 2010, 07:48
BEENDET DOCH BITTE EINMAL DIE EWIGEN NÖRGELEIEN ÜBER MODELLE
Liebe Schmalspurforumsgemeinde!
Vielleicht ein Appell an alle………..auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt von dem Einem oder Anderen zerrissen werde……
Ja es ist ärgerlich, dass das obere Spitzenlicht nicht funktioniert, aber die Fa. Halling ist bemüht, dieses Manko zu beheben – es bedarf einfach eine kurze e-mail oder ein Telefonat, schon bekommt man ein Ersatzteil, welches nur eingeklebt werden muss……. (Auskunft Fa. Halling und ich kann aber dieses Service von Halling immer wieder bestätigen).
ABER SO WIE MAN IN DEN WALD HINEINRUFT, SO KOMMT ES ZURÜCK!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da aber sowieso einige das Modell mit Innenbeleuchtung nachrüsten, sonstigen „Schnickschnack“ noch zusätzlich einbauen, wurde bei den bereits ausgelieferten auf eine Rückmeldung gewartet.
Dass das Vorbildmodell bei „Schmalspurnostalgikern“ nicht wirklich beliebt ist, hat aber definitiv nichts mit dem Modell zu tun, aber halten wir uns trotzdem vor Augen, dass ohne die Himmelstreppen es auch keine Mariazellerbahn mehr geben würde, dass die „Alt“-Fahrzeuge so stiefmütterlich behandelt werden, ist jedoch ein anderes Thema.
ES WURDE BISHER NICHT WIRKLICH WAS POSITIVES ÜBER DAS MODELL DER HIMMELSTREPPE GESCHRIEBEN NUR HERUMGEZÄNKERE UND GEMÄUTERE.
Ich oute mich jetzt mal als Fan des Himmelstreppen-Modells, es ist ein wirklich schönes Modell geworden, hat gute Laufeigenschaften und eine gute Zugkraft. Auch wurde die zulange Phanto-Schraube entsprechend gekürzt.
Ob jetzt irgendwo eine Schraube, eine Niete odgl.. fehlt, das ist doch im Maßstab 1:87 egal, sieht doch keiner. Ein Modell ist immer ein gewisser Kompromiss zum Vorbild oder glaubt ihr wirklich, dass an den H0-Modellen alles stimmt?
An alle, die nur Negatives schreiben – HABT IHR EIN MODELL DER HIMMELSTREPPE GEKAUFT UND SO AN DER ENTWICKLUNG UND REALISIERUNG DES MODELLS EUREN BEITRAG GELEISTET? HABT IHR MIT DER FA. HALLING KONTAKT AUFGENOMMEN?
Bez. den Kosten:
Wir befinden uns im Jahr 2015!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Fa. Halling entwickelt und produziert in Österreich, dh. das Geld, welches wir hier investieren, bleibt in unserer Heimat und wandert nicht nach Fernost!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ja, es ist ein stattlicher Preis und die Preissteigerung zu der 2. Serie ist verständlich, wenn man die Entwicklungskosten von ca. 200.000,- Euro bedenkt. So genau ist eine Vorkalkulation auch nicht möglich.
Roco und Liliput sind deswegen wohlweislich an einer Entwicklung und Produktion solcher Modelle nicht mehr interessiert, wohl auch, weil der Absatzmarkt ja nicht wirklich ein Großer ist.
So bleiben eben nur die lokalen Kleinserienhersteller übrig, welche ja auch in den nächsten Jahren aufgrund ihres Alters bzw. fehlender Nachfolger weniger werden. Und welcher dieser Kleinserienhersteller hat die nötigen Reserven so mal 200.000 Euro vorzustrecken und ev. auch noch auf die Gefahr hin, dass womöglich dieser Betrag nicht einmal wieder reingebracht werden kann?
Vor 30-40 Jahren kamen Neuentwicklungen auf den Markt, mit vielen Mängel und nicht dem Vorbild entsprechenden Details, dies Formen wurden „ausgelutscht“ bis zum geht nicht mehr, manchmal wurde eine Form neu gemacht und konnte dem Stand der jeweiligen Technik angepasst werden und als „Neuentwicklung und Neuauflage“ verkauft werden.
Selten sind wirkliche Formneuheiten.
Wenn weiterhin nur gesudert, gestänkert und nur Negatives von euch kommt, dann werden wir wohl auch viele bereits einmal angekündigte Modelle (699, 1099-Altkasten) oder auch ev. zukünftige Modelle (der passende Fuhrparkt zu den Loks) nicht mehr aufgelegt werden, denn welche Firma entwickelt und produziert ein Modell das nur „zerrissen“ wird?
Woher kommt den nur die Firmenphilosophie: Produziert wird nur, was vorbestellt wurde……?
Sicher, ich kaufe mir auch nicht jedes Modell, und erfreue mich an denen die ich habe, aber wenn mir ein Modell gefällt und ich es mir leisten kann, dann kaufe ich es mir, auch wenn ich eine Ewigkeit darauf sparen muss…….
Ich sage nur DANKE HR. HALLING FÜR IHREN MUT, DAS MODELL ZU ENTWICKELN UND AUFZULEGEN UND HOFFE, DASS SIE UND AUCH DIE ANDEREN KLEINSERIENHERSTELLER AUCH IN NÄCHSTER ZEIT WIEDER SCHMALSPURMODELLE AUFLEGEN WERDEN!
BEDENKT AUCH EINMAL DAS………………
Axel alias trainmaster1975
Vielleicht ein Appell an alle………..auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt von dem Einem oder Anderen zerrissen werde……
Ja es ist ärgerlich, dass das obere Spitzenlicht nicht funktioniert, aber die Fa. Halling ist bemüht, dieses Manko zu beheben – es bedarf einfach eine kurze e-mail oder ein Telefonat, schon bekommt man ein Ersatzteil, welches nur eingeklebt werden muss……. (Auskunft Fa. Halling und ich kann aber dieses Service von Halling immer wieder bestätigen).
ABER SO WIE MAN IN DEN WALD HINEINRUFT, SO KOMMT ES ZURÜCK!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da aber sowieso einige das Modell mit Innenbeleuchtung nachrüsten, sonstigen „Schnickschnack“ noch zusätzlich einbauen, wurde bei den bereits ausgelieferten auf eine Rückmeldung gewartet.
Dass das Vorbildmodell bei „Schmalspurnostalgikern“ nicht wirklich beliebt ist, hat aber definitiv nichts mit dem Modell zu tun, aber halten wir uns trotzdem vor Augen, dass ohne die Himmelstreppen es auch keine Mariazellerbahn mehr geben würde, dass die „Alt“-Fahrzeuge so stiefmütterlich behandelt werden, ist jedoch ein anderes Thema.
ES WURDE BISHER NICHT WIRKLICH WAS POSITIVES ÜBER DAS MODELL DER HIMMELSTREPPE GESCHRIEBEN NUR HERUMGEZÄNKERE UND GEMÄUTERE.
Ich oute mich jetzt mal als Fan des Himmelstreppen-Modells, es ist ein wirklich schönes Modell geworden, hat gute Laufeigenschaften und eine gute Zugkraft. Auch wurde die zulange Phanto-Schraube entsprechend gekürzt.
Ob jetzt irgendwo eine Schraube, eine Niete odgl.. fehlt, das ist doch im Maßstab 1:87 egal, sieht doch keiner. Ein Modell ist immer ein gewisser Kompromiss zum Vorbild oder glaubt ihr wirklich, dass an den H0-Modellen alles stimmt?
An alle, die nur Negatives schreiben – HABT IHR EIN MODELL DER HIMMELSTREPPE GEKAUFT UND SO AN DER ENTWICKLUNG UND REALISIERUNG DES MODELLS EUREN BEITRAG GELEISTET? HABT IHR MIT DER FA. HALLING KONTAKT AUFGENOMMEN?
Bez. den Kosten:
Wir befinden uns im Jahr 2015!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Fa. Halling entwickelt und produziert in Österreich, dh. das Geld, welches wir hier investieren, bleibt in unserer Heimat und wandert nicht nach Fernost!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ja, es ist ein stattlicher Preis und die Preissteigerung zu der 2. Serie ist verständlich, wenn man die Entwicklungskosten von ca. 200.000,- Euro bedenkt. So genau ist eine Vorkalkulation auch nicht möglich.
Roco und Liliput sind deswegen wohlweislich an einer Entwicklung und Produktion solcher Modelle nicht mehr interessiert, wohl auch, weil der Absatzmarkt ja nicht wirklich ein Großer ist.
So bleiben eben nur die lokalen Kleinserienhersteller übrig, welche ja auch in den nächsten Jahren aufgrund ihres Alters bzw. fehlender Nachfolger weniger werden. Und welcher dieser Kleinserienhersteller hat die nötigen Reserven so mal 200.000 Euro vorzustrecken und ev. auch noch auf die Gefahr hin, dass womöglich dieser Betrag nicht einmal wieder reingebracht werden kann?
Vor 30-40 Jahren kamen Neuentwicklungen auf den Markt, mit vielen Mängel und nicht dem Vorbild entsprechenden Details, dies Formen wurden „ausgelutscht“ bis zum geht nicht mehr, manchmal wurde eine Form neu gemacht und konnte dem Stand der jeweiligen Technik angepasst werden und als „Neuentwicklung und Neuauflage“ verkauft werden.
Selten sind wirkliche Formneuheiten.
Wenn weiterhin nur gesudert, gestänkert und nur Negatives von euch kommt, dann werden wir wohl auch viele bereits einmal angekündigte Modelle (699, 1099-Altkasten) oder auch ev. zukünftige Modelle (der passende Fuhrparkt zu den Loks) nicht mehr aufgelegt werden, denn welche Firma entwickelt und produziert ein Modell das nur „zerrissen“ wird?
Woher kommt den nur die Firmenphilosophie: Produziert wird nur, was vorbestellt wurde……?
Sicher, ich kaufe mir auch nicht jedes Modell, und erfreue mich an denen die ich habe, aber wenn mir ein Modell gefällt und ich es mir leisten kann, dann kaufe ich es mir, auch wenn ich eine Ewigkeit darauf sparen muss…….
Ich sage nur DANKE HR. HALLING FÜR IHREN MUT, DAS MODELL ZU ENTWICKELN UND AUFZULEGEN UND HOFFE, DASS SIE UND AUCH DIE ANDEREN KLEINSERIENHERSTELLER AUCH IN NÄCHSTER ZEIT WIEDER SCHMALSPURMODELLE AUFLEGEN WERDEN!
BEDENKT AUCH EINMAL DAS………………
Axel alias trainmaster1975