hab grad erst das Video von dem Transit entdeckt - absolut genial!
Aber auch die D9 mit den Zementwagen hat was. Hab zwar genügend "Mohrenköpfe" - aber vielleicht brauch ich später doch auch mal nen Vierachser Silowagen...
Danke für die Blumen. War eine ziemliche Bastelei bis das Teil auch gute Fahreigenschaften hatte. War im letzten Jahr in Rumänien bei der Wassertalbahn und dort sind ja mehrere solche Fahrzeuge noch immer im täglichen Einsatz. Einmal gesehen wollte ich so ein Fahrzeug auch in meiner Feldbahnsammlung.
zumindest bei meiner teils steilen Strecke muß ich da mit viel Gas fahren sonst bleibt der Schienenbully schon mal stehen (kann aber auch an nicht optimal geputzen Gleisen liegen ). Aber macht trotzdem viel Spaß!
Hier die gewünschten Bilder von den Draisinen.
Zusätzlich noch mein Draisinen-Sammelsurium.
Motorisiert sind der Barkas (hat mal einen Barkas Anhänger bekommen, da das lange Rückwärtsfahren bei Austellungsbetrieb komisch aussah; wäre jetzt nicht mehr nötig, da unsere Vereinsanlage am Ende Kehrschleifen bekommen hat), der rote Ford und der Transit, die anderen Autos sind nur Schiebemodelle.
vielen Dank für die Wunschbilder, da hast du ja schon ne ganz schicke Sammlung und die beiden FK1000 als Draisine gefallen mir auch ausgesprochen gut. Und man muss ja auch nicht alles motorisieren, ich hab auch das eine oder andere Standmodell
Lange ist nicht viel passiert bei der Schwarz Bau AG und die Betriebsleitung konnte mit den 2 Dieselloks den Betrieb gerade so bewältigen.
Endlich ist die Verstärkung da und auch ein neuer Containerwagen macht schon die ersten Fahrversuche.
Hallo,
die Draisinen sehen interessant aus.
Womit wurde der Barka motorisiert? Es gibt ja mittlerweile recht viele Motorisierungsmöglichkeiten - Mikroelektronik und -mechanik sage ich nur.
Ich habe gesehen, dass so manch H0e Triebfahrzeug mittels Spur N Fahrwerken zum Laufen gebracht werden.
Ich habe beim Barkas-Bus und beim Ford FK1000 einen Sb-Modellbau Antrieb mit Schwungmasse eingebaut. Da diese Antriebe einen Messing-Rahmen haben ist doch etwas Gewicht auf der Schiene und ich bin mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden. Hier noch das Filmchen von der Barkas-Draisine und vom Ford Transit. Beide sind mit Decoder bestückt.
Hallo,
danke Richard für Deine Informationen.
Im Video sieht die Fahrt der beiden Fahrzeuge richtig gut aus.
Ich werde mich mal bei SB Modellbau umsehen - könnte mir so ein Fahrzeug in meinem Fuhrpark auch gut vorstellen.
richard hat geschrieben:
... Die Schwarzbau Diesellok hat bereits viel Arbeit, sie wird oft für die doch schweren Containerzüge eingesetzt. ...
Lustiges Bild Richard, wenn ich daran denkedass auf dieser Strecke/diesem Modul schon 1994 (!) - also in Tisis - ein Gelenk-Containerwagen gefahren ist, freut es mich um so mehr, dass die Idee mit den Selbstbauwagen sich so weiter entwickelt.
Ich gleuch, das Foto von Damals müsste sogar von dir sein - halt noch analog
Ich konnte auf einer Börse einige alte Egger-Wagen ergattern. Da diese Wagen mit den 2-achsigen Fahrwerken sehr schlechte Fahreigenschaften haben werden sie mit Roco Loren-Rahmen bestückt und laufen jetzt super. Ein Wagen wurde mit der Schwarzbau-Lackierung versehen.
hatte bisher nur gesehen, daß Modellbahner diese Aufbauten auf Zweiachser-Fahrgestelle von Liliput gesetzt hatten um die Fahreigenschaften zu verbessern.