Seite 2 von 3

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 12. Oktober 2023, 09:51
von ötschabär
Schönen Mittag!

Es wird die "neuen" alten Fahrwerke für den 5090 auch als Ersatz geben, um alte Modelle fahrbar und akustisch erträglich zu machen. Im Grunde gibt es diesbezüglich zwei Gehäuse-Arten, mit kurzen Befestigungsstiften (ursprünglich) und mit langen. Beide Fahrwerke wird es geben.

Ja, die VL ist natürlich ein Thema. Das könnte schneller gehen, als ich geglaubt habe. Es sind noch sehr viele Teile für die VLs da. Das Gehäuse muß noch gedruckt werden. Aber frühestens nächtes Jahr!

bär

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 12. Oktober 2023, 16:27
von Zillertalbahn002
ötschabär hat geschrieben: 12. Oktober 2023, 09:51

Es wird die "neuen" alten Fahrwerke für den 5090 auch als Ersatz geben, um alte Modelle fahrbar und akustisch erträglich zu machen. Im Grunde gibt es diesbezüglich zwei Gehäuse-Arten, mit kurzen Befestigungsstiften (ursprünglich) und mit langen. Beide Fahrwerke wird es geben.
:pro: :pro: :pro:
Wenn Sie Interesse haben, die Zillertalbahn Triebwagen und Mittelwagen zu konstruieren ik Zukunft, Ich habe hier Zuhause die Datenblätter von die Mittelwagen 😏😏

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 15. Oktober 2023, 07:24
von SZG319
Bitte das Pinzgau nicht vergessen :hello:

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 23. Oktober 2023, 20:52
von GSB
Guten Abend,

das sind ja echt tolle Neuigkeiten! :pro:

Auf meiner alten Anlage mit großer Steigung im Roco Standardradius kommt leider der 5090 nicht hoch... :rolleyes: Vielleicht klappt es mit einem neuen Fahrwerk? :think:

Okay, ich hab jetzt ja auch ne Modulanlage, da ist es kein Problem. :lol: Dennoch wäre mir ein top fahrendes Fahrzeug wichtig, so dass ich die Digitalisierung & Soundaufrüstung des VT erstmal zurückstelle. :wink: Und den Zweiten erst gar nicht umlackiere...

Der Doppel-VT der Zillertalbahn wäre ein Jugendtraum von mir. :grin: Hatte mir damals den Messing-Bausatz (war das Neff?) gegönnt, aber leider hat der Händler mir den nie wie beauftragt/versprochen zusammengebaut & lackiert. :quarrel: Und ich konnte das als Jugendlicher nicht, weshalb ich den zurückgegeben hatte. :frown:

Gruß Matthias

P.S. Würden Sie ggf. auch so Modelle gleich in Wunschlackierung anbieten? :-D Oder zumindest als unlackierten Teil-Bausatz?

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 1. November 2023, 16:05
von fairlie009
Wo kann ich mich voranmelden für die Gesellschaftswagen?
https://www.mostviertler-modellbahnhof. ... en-3112-5/

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 10. November 2023, 18:59
von ötschabär
Schönen Abend!

Danke für das Angebot zu den ZB Mittelwagen. Ich melde mich, wenn es so weit ist.

Natürlich wird auf das Pinzgau nicht vergessen. Hab die Fahrzeuge dort alle schon detailliert abfotografiert.

Modelle in Wunschlackierung sind so ein Thema. An sich möcht ich keine Phantasiemodelle produzieren, zumindest nicht solange, bis alle realen Modelle abgearbeitet sind. Mir ist jedoch bewußt, daß gerade die Phantasiemodelle von Hr. Stängl und ROCO tatsächlich auch oft sehr gefragt sind.
Wie gesagt, meine Kapazitäten sind begrenzt und daher möcht ich mich auf möglichst korrekte, authentische Modelle in großer Menge und möglichst permanenter Verfügbarkeit konzentrieren.

Unlackierte Bausätze möcht ich nicht anbieten, zumindest vorerst nicht. Aber ein umfassendes Ersatzteilservice schwebt mir vor. Es gibt immerhin schon ein jahrzehntelanges Sortiment vieler Hersteller, wo immer wieder was bricht oder ersetzt werden muß.

Ich habe bewußt zu den geplanten Modellen noch keine Artikel im Shop angelegt. Ich möchte mich selber nicht unter Druck setzen. Sobald eine Artikelnummer auftaucht, tauchen auch ebenso zeitlich die Fragen nach Liefertermin und Preis auf. Beides trau ich mir in meiner momentanen Situaiton nicht. Ich konzentrier mich momentan auf die technischen Umsetzungen und vor allem die Finanzierung.

Aber wie oben und auch an anderer Stelle angemerkt, ich möchte die Modelle, wenn, dann in unbegrenzter Menge produzieren können. Der Werkzeugbau und Spritzguß sind in meinem Heimatbezirk und können binnen weniger Tage reagieren.

bär

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 13. November 2023, 12:49
von ÖBB 999.100
ötschabär hat geschrieben: 10. November 2023, 18:59 Schönen Abend!

Danke für das Angebot zu den ZB Mittelwagen. Ich melde mich, wenn es so weit ist.

Natürlich wird auf das Pinzgau nicht vergessen. Hab die Fahrzeuge dort alle schon detailliert abfotografiert.

Modelle in Wunschlackierung sind so ein Thema. An sich möcht ich keine Phantasiemodelle produzieren, zumindest nicht solange, bis alle realen Modelle abgearbeitet sind. Mir ist jedoch bewußt, daß gerade die Phantasiemodelle von Hr. Stängl und ROCO tatsächlich auch oft sehr gefragt sind.
Wie gesagt, meine Kapazitäten sind begrenzt und daher möcht ich mich auf möglichst korrekte, authentische Modelle in großer Menge und möglichst permanenter Verfügbarkeit konzentrieren.

Unlackierte Bausätze möcht ich nicht anbieten, zumindest vorerst nicht. Aber ein umfassendes Ersatzteilservice schwebt mir vor. Es gibt immerhin schon ein jahrzehntelanges Sortiment vieler Hersteller, wo immer wieder was bricht oder ersetzt werden muß.

Ich habe bewußt zu den geplanten Modellen noch keine Artikel im Shop angelegt. Ich möchte mich selber nicht unter Druck setzen. Sobald eine Artikelnummer auftaucht, tauchen auch ebenso zeitlich die Fragen nach Liefertermin und Preis auf. Beides trau ich mir in meiner momentanen Situaiton nicht. Ich konzentrier mich momentan auf die technischen Umsetzungen und vor allem die Finanzierung.

Aber wie oben und auch an anderer Stelle angemerkt, ich möchte die Modelle, wenn, dann in unbegrenzter Menge produzieren können. Der Werkzeugbau und Spritzguß sind in meinem Heimatbezirk und können binnen weniger Tage reagieren.

bär
Das klingt doch in dieser Weise sehr nachvollziehbar und klasse, dass man auch zukünftig auf dauerhaft verfügbare Modelle der österreichischen Schmalspur hoffen darf. Sollten denn dann tatsächlich irgendwann Vorbestellungen in einem absehbaren preislichen Rahmen möglich sein, bekunde ich ebenso gerne Interesse.
Derweil alles Gute fürs Gelingen!

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 22. November 2023, 18:17
von GSB
Guten Abend!

Nun ja, das ist natürlich schade, wenn die Flexibilität der früheren Kleinserienhersteller wie Stängl, Halling & Ferro Train jetzt nicht mehr gegeben ist. :sad: Da war es kein Problem, unlackierte Bausätze zu bekommen - und top war, dass ich sogar die SLB-Lok in meiner Farbe lackiert bekommen hatte! :-D
:contra:

Wenn man Fertigmodelle zum Lackieren zerlegen muss, hängt es immer von den verwendeten Materialien & Kleber ab, ob man die überhaupt verlustfrei zerlegen kann. :think: Bemo ist da (meist) super, Roco geht auch gut, Tillig macht da mehr Probleme bzw. ist bei Güterwagen teils gar nicht möglich weil bombenfest verklebt. :roll:

Bei neueren Liliput-Modellen gibt es dagegen das Problem, dass sich die verwendeten Farben teils nicht mit anderen Farben vertragen. Hatte das beim Lupo. Da muss dann erst das Gehäuse mühsam entlackt werden... :-?

Klar sind Phantasiebahnen & Phantasiemodelle nicht jedermanns Geschmack - aber gerade im kleinen Schmalspursektor gibt's da doch eine recht hohe Nachfrage. :wink: Nicht umsonst sieht man oft die klassische Bemo NKB - und Tillig hat diese ja sogar wiederbelebt. :lol:

Gruß Matthias

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 3. Dezember 2023, 18:07
von penzing1140
schoenen guten Abend 1099-001
Bei "den Mostviertlern" finde ich nur Neuheiten 2022 und kein 2024.
Sind die Kesselwagen urspruenglich von Herrn Neumann?
5600 und 5601 mit 2 facher oder sogar schon die verlaengerte Version mit 3-facher Bremsanlage???
mfg
Josef wagner
penzing

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 5. Dezember 2023, 08:23
von 1050.01

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 5. Dezember 2023, 12:43
von penzing1140
Also von den 2 langen Kesselwagen mit geschweisstem Kantprofilrahmen finde ich da ueberhaupt nichts. Wohl etwas ueber die von einem anderen Hersteller (???) aber da sieht man vom Rahmen gar nichts, und natuerlich auch nichts von der Bremsanlage.
Eine tolle Aehnlichkeit mit dem Rahmen und Bremse waere auch mit den vor vielen Jahren abgestgellten Staubsilo Wagen der FTB.
mfg
josef penzing
+++

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 1. Oktober 2024, 08:08
von Lupo
Hallo,

der Mostviertler hat gestern weitere Informationen zu seinem Projekt bekannt gegeben. Es soll dieses Jahr noch die 2091 auf dem Markt kommen. Ich bin gespannt, welche Varianten kommen werden.
Für nächstes Jahr ist der 5090 ankündigt und Sondermodelle gemeinsam Roco.

Grüße

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 1. November 2024, 07:35
von Lupo
Hallo,

als weiteres Projekt hat der Mostviertler die Himmelstreppe mit den Panoramawagen angekündigt. Es werden im Bereich des Antriebes und der Kupplung eine Änderung geben.

Grüße

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 27. März 2025, 13:07
von Franke-Bahn
Hallo,

war zufällig jemand auf der Hausmesse von Halling und könnte ein paar Bilder beisteuern?

Grüße Steve

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 23. April 2025, 08:43
von SZG319
Ich glaube das gibt einen sehr interessanten und spannenden Einblick:

https://halling.at/content/Neuheiten-20 ... gramm.html

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 4. Oktober 2025, 16:04
von Franke-Bahn
Hallo,

bei Ferro-Train wird der 5090 der Murtalbahn gerade als Neuheit angeboten, wieder mit der alten Technik, der zwei lauten Motoren und unverändert am Gehäuse. War nicht mal eine Überarbeitung der Triebwagen geplant?

Grüße Steve

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 5. Oktober 2025, 21:28
von Zillertalbahn002
Ich denke das es bei diesen Modelle um alte Vorrat handelt.
Wenn mann jetzt der Vt35 wirklich neu produziert... Warum dann nicht in das neue Design? :think:
Ich denke, Das neue Design wird besser verkaufen dann das alte...

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 7. Oktober 2025, 15:45
von GSB
Tja leider ist es um die Schmalspurprojekte vom Mostviertler sehr ruhig geworden, sollte da nicht schon letztes Jahr die überarbeitete 2091 herauskommen? :think:

Zum 5090 schrieb Halling Ende April im Oster-Newsletter:
Die Modelle des 5090 werden vor der Neuauflage überarbeitet. Vielen von Ihnen konnten wir die neue, überlegene Antriebstechnologie auf der ersten alljährlichen Hausmesse bereits vorführen und wir hoffen, dass alle anderen die Gelegenheit, sie nächste Woche in Tulln kennen zu lernen, nicht verstreichen lassen, aber so viel sei verraten – Sie werden sie nicht kommen hören!
Da finde ich es jetzt doch etwas merkwürdig, wenn tatsächlich Neuauflagen mit alter Technik kommen... :äh:

Am nächsten Freitag 10.10.25 & Samstag 11.11.25 ist die nächste Hausmesse - vielleicht geht ja jemand aus dem Forum hin und kann dann berichten? :wink:

Gruß Matthias

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 7. Oktober 2025, 15:58
von GSB
Gerade nochmal bissle recherchiert. Am 04.10.23 schrieb der ötschabär (Mostviertler):
ötschabär hat geschrieben: 4. Oktober 2023, 08:48 Als Maßstab für das Fahrverhalten nehm ich den 4090 von Stängl, sodaß sich der große finanzielle Aufwand für den Sound und die Werkzeugänderung für die LS auch auszahlt. Keinesfalls kommen Mabuchi-Motoren rein.
Und jetzt heißt es im Newsletter:
Verbesserte Neuauflage einer Legende!
[...]
Bei der Technik besinnt sich das Modell auf Bewährtes. Der ausgesprochen robuste Antrieb durch zwei Mabuchi-Motoren bringt die Modelle wieder auf gewohnte Geschwindigkeit und Leistung. Die klassische sechspolige Schnittstelle ermöglicht die Digitalisierung gerne schon an Werk.
Irgendwie widerspricht sich das doch sehr massiv... :rolleyes:

Gruß Matthias

Re: Halling H0e jetzt bei Mostviertler Schmalspurmodelle

Verfasst: 8. Oktober 2025, 08:57
von Franke-Bahn
Hallo,

ich vermute auch, wie Mark geschrieben hatte, dass es sich um Restbestände handelt. Anders kann man die für einen Triebwagen nicht mehr zeitgemäße NEM651 Schnittstelle, die Antriebs- und Beleuchtungstechnik erklären.

Bei den anderen Projekten ist es recht ruhig geworden. Bei den vom Mostviertler angekündigten Wagen steht weiterhin "ab 2024", von den neuen 5090igern auch keine Spur. Sehr schade.

Grüße Steve