Seite 2 von 2

Verfasst: 31. Januar 2008, 18:54
von hf110c
Aso, im Salzstock selber war ich leider noch nicht, nur mal oberirdich in Gorben. Habe dort einen Fahrlader mal sehen dürfen. Schönes Monster :lol: War jedoch mal in einem Eisenerzbergwerk. Auch sehr interessant. Würdest vielleicht mal ein paar Bilder von Deinem Modell reinstellen? Würde mich mal interessieren.

Verfasst: 31. Januar 2008, 20:23
von Andreas
Stimmt, die eingesetzten Maschinen in den Bergwerken sind schon gigantisch.Ich war mal in einem Kohlebergwerk, in dem sie bis zur Einstellung des Betriebs noch mit viel Handarbeit Kohle gefördert haben. Das ist schon ziemlich beeindruckend, wenn man sich überlegt unter welchen Gefahren hier früher gearbeitet wurde.
Sobald das Gelände über das Rohbaustadium drüber ist, werde ich hier mal ein paar Bilder reinstellen.Vorerst gibts leider noch nicht so viel zu sehen.
Gibt´s von deinem Bergwerk eigentlich auch ein paar Bilder?
Gruß Andreas

Verfasst: 1. Februar 2008, 11:53
von hf110c
Nein, nicht wirklich. Habe bis lang nur das Fördergerüst und Maschienenhaus.
Bausatz "Grube Fortuna" von FALLER ( http://www.gimahhot.de/images/products_ ... 534029.jpg )

Kann aber gerne mal Bilder vom Rohbau des Bausatzes einstellen. Ansonsten habe ich halt noch einige H0f Loks (Bilder hast ja schon gesehen).

Bin gerade gerade an der Planung einer Entladeanlage und sammel gerade infos zum umbau von N Wagen auf H0f.

Verfasst: 1. Februar 2008, 21:10
von Andreas
Na, dann wünsch ich uns doch mal viel Spaß beim Planen und Bauen. :razz:
Gruß Andreas

Verfasst: 13. März 2015, 16:54
von hf110c
Gibt es Neuigkeiten? :?:

Verfasst: 13. März 2015, 20:09
von Andreas
Hallo,
bei mir gibts leider nichts wirklich Neues vom Bergwerk zu berichten. Ich baue mittlerweile parallel an einer H0-Anlage, daher gehts nur langsam vorwärts. Platzbedingt mußte ich meine H0e- Anlage anpassen (neues Eckmodul als Winterlandschaft).Dies ist aber auch noch nicht komplett fertig.
Gruß Andreas

Verfasst: 14. März 2015, 21:39
von norma
Sollte jemand Interesse an den ehemaligen M&F Bausätzen - später MO-Miniaturen - haben (Fahrwerksbasis Märklin Miniclub - BR 89) einfach melden. Habe eine ganze Kiste voll ... Es gibt auch die Kopie des 10-seitigen M&F Kataloges zum Thema incl. den Bauanleitungen.

Verfasst: 18. Mai 2015, 11:38
von hf110c
Preis?