Seite 2 von 2

Verfasst: 28. März 2008, 19:21
von Dampflokfahrer
Am besten wäre wohl man klebt Schleifpapier an eine Holzleiste, die länger als der Wagen ist. Wenn man dann schleift erwischt man nur die Konturen. Ich glaube so hat es die MIBA gemacht.
Danke für den Tipp mit der Fensteranordnung. Obwohl ich nun schon etliches an dem Zweiachsern gemacht habe, bin ich auf die Idee nicht gekommen.
Übrigens: Bei den Liliput-Sachen kann man auch mal was riskieren: Die Ersatzteile sind preiswert. Das Fahrgestell für die Zweiachser kostet beim Mostviertler Modellbahnhof für Personenwagen 2Euro, für die Güterwagen sogar nur 1,50.
http://www.mostviertler-modellbahnhof.a ... put_ET.htm

Verfasst: 28. März 2008, 20:39
von Shadow
hehe da hatten wir wohl den selben Gedanken bis auf das das ich das Schleifpapier mit der Hand gehalten habe aber es hat trotzdem funktioniert. wenn ich die Farbe zum ansprühen hab werde ich mal Bilder posten

grüße, Wolfgang

Verfasst: 6. April 2008, 17:03
von Shadow
Nachdem ich am WE ein bisschen Zeit hatte habe ich mich wieder ein bisschen an meinen inzwischen 3 Bi/s gespielt.

Die Dächer wurden abgeschliffen und neu Lakiert. Da ich die Richtige Farbe noch nicht hatte habe ichs einfach mal mit einer von Revell probiert und ein bisschen "verschmutzt" aber ich denke wenn die richtige Farbe da ist werd ichs umändern aber wieder verschmutzen.

Bild

Des weiterem habe ich den "Fensterumbau" eine Evolutionsstufe weiter gebracht und jetzt mehrere offene Fenster als nur die 2 die dabei waren und ich habe begonnen mal testweise auf einen Wagen die Zurüstteile von Ferro Train zu installieren.

Auch ein bisschen Leben wurde eingehaucht.

Bild

grüße, Wolfgang

Verfasst: 6. April 2008, 17:42
von garibaldi
Der Wagen ist richtig gut geworden.