@ gerhard: Komisch, daß es da unterschiedliche Pläne gibt. Vielleicht ist in der "Eisenbahn" beim Abzeichnen der Pläne was schief gegangen? Ich vertraue den Slezak-Plänen mehr, denn die scheinen Repros von Reichsbahn- bzw BBÖ-Plänen zu sein. Oder sind die "Eisenbahn"-Pläne auch Repros? Sehr seltsam jedenfalls...
@ Andreas: Die "Feuerbüchse" entspringt eher meiner Fantasie - wenn ich mir die Pläne so anschau', dürfte das in etwa auch dem Vorbild entsprechen. Die Feuerbüchsenandeutung dürfte auf jeden Fall zu breit sein - könnte man theoretisch abfeilen. Andererseits, wenn mans ganz weglässt, schaut es vielleicht komisch aus. Weiß nicht, stört mich auch nicht sonderlich. Du hast recht, die Treibstange sieht wirklich etwas klobig aus. Aber bevor ich mir das Liliput-Modell kauf....
michael231172 hat geschrieben:Aber bevor ich mir das Liliput-Modell kauf....
..en konnte, hatte ich es schon gekauft und bereue es bitter. Die vielen Stunden, die in meiner Lok stecken, hätten bestimmt ausgereicht, um die Krößlok zu bauen. Und der Preisvorteil der Liliputmaschine ist durch die vielen Extrateile auch schon deutlich geschmolzen.
Danke, Andreas! Ich habe heute meinen dritten 498/Uh-Umbausatz bekommen. Es soll daraus die 498.02 mit Caprotti-Steuerung werden. Aber vorher möcht ich noch die 07er fertig bringen...
was ich anlässlich meines 498er - Umbaues überlegt habe (und was hier ohnehin schon besprochen wurde): Es ist schon schade, dass es von Herrn Kröß (oder sonst wem) keinen Steuerungs-Umbausatz gibt...
Und dann noch eine Frage:
Ich habe heute meinen dritten 498/Uh-Umbausatz bekommen.
Guten Abend,
Hätte eine Frage bzgl. 298 106. Bei dem Kröss Umbausatz, besteht dieser aus einem komplett neuen Gehäuse oder muss man "nur" den Kohlekasten anbauen und neu lakieren?
Wie ist das beim Umbausatz der Molln. Diese hat ja kürzere Wasserkästen und eine längere Rauchkammer, ist bei dieser ein neues Gehäuse dabei oder wird dass Gehäuse verkürzt?????
flobra hat geschrieben:Guten Abend,
Hätte eine Frage bzgl. 298 106. Bei dem Kröss Umbausatz, besteht dieser aus einem komplett neuen Gehäuse oder muss man "nur" den Kohlekasten anbauen und neu lakieren?
Wie ist das beim Umbausatz der Molln. Diese hat ja kürzere Wasserkästen und eine längere Rauchkammer, ist bei dieser ein neues Gehäuse dabei oder wird dass Gehäuse verkürzt?????
Danke für eure Antworten
lg flo
Hallo Flo!
Bei der 298.106 muß man am Gehäuse hinten etwas wegschneiden, was dann durch einen Gußteil ersetzt wird. Auch der Rahmen hinten wird verlängert. Die Wasserkästen bleiben dabei gleich. Am Kessel muß man ein Stück im Bereich der Rauchkammer ersetzen.
Ähnlich die 298.104 nur ist hier vorne eine Rahmenverlängerung angesagt. Na und der Rest ist so, wie ihn Peter beschreibt.
Ein komplett neues Gehäuse bekommt hingegen die Uh/498. Da kann müßt man sich eigentlich keine komplette U kaufen, sondern es genügen ein komplettes Fahrwerk mit Motor, Motorhalter (mit Schrauben) und ein Fenstereinsatz. Der Liliput-Ersatzteildienst hat bisher erfreulich gut funktioniert!
michael231172 hat geschrieben:Der Liliput-Ersatzteildienst hat bisher erfreulich gut funktioniert!
Hallo Michael!
Bei welchem Händler hast du denn da bestellt? Ich hab mal ein halbes Jahr auf Kupplungen gewartet.
Lg Manfred
Hallo Manfred!
Selbst ist der Mann/die Frau! Ich bestelle direkt per E-Mail und erhalte einige Tage später eine Vorausrechnung. Nach Einzahlung des geforderten Betrages erfolgt prompt die Lieferung. Die ganze Prozedur dauert vielleicht 10 Tage.
Heute war es endlich soweit: Meine 498.07 konnte einer ausgiebigen "Lastprobefahrt" mit 4 2-Achsern nach Bad Gams und retour unterzogen werden. Dabei traten keinerlei wesentliche Beanstandungen auf.
lg von Michael.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
für die schönen Bilder. Die Lentz-Version ist einfach noch schöner.
Kannst Du bitte noch ein Bild von der anderen Seite zeigen? (Falls die andere Seite nicht geheim ist ). Mich würde interessieren wie es ganz im Detail unterm Führerhaus aussieht, weil meine Liliputmaschine dort noch ein paar Lücken hat.