Seite 2 von 10
Verfasst: 22. Februar 2009, 21:35
von Pinzgaubahn Fan
Auf Ö3 kam gerade folgende Meldung:
MZB gesperrt zwischen Laubenbachmühle und Mariazell
YTB gesperrt zwischen Großhollenstein und Lunz am See
lg Anton
Verfasst: 22. Februar 2009, 21:59
von flobra
Verfasst: 22. Februar 2009, 22:03
von Erich Hafner
Ja, die Ybbstalbahn ist zwischen Großhollenstein und Lunz am See gesperrt.
Allerdings sind die SEV-Busse teilweise bis/ab Waidhofen unterwegs. So z. B. heute 6911 (Wh ab 18.32 Uhr). Nur wie sollen das die Fahrgäste an den Haltestellen von Waidhofen bis Großhollenstein erfahren, zu denen der Bus nicht fahren kann? Der Bus einer Privatfirma war ab Waidhofen mit Schneeketten unterwegs, weil ab ca. Kogelsbach auch die Landesstraßen 31 und 25 eine durchgehende Schneedecke aufweisen.
Die Schneemengen im inneren Ybbstal haben wieder solche Höhen erreicht, dass der Schneepflug keinen Schnee mehr auf die Seite räumen kann, weil da hohe Schneewände links und rechts der Trasse stehen. Eine schienengängige Schneefräse gibt es auf der Ybbstalbahn nicht, und die Räumung mit einer Schneefräse auf einem Traktor (wie im Februar 2006) hat noch nicht stattgefunden oder war noch nicht möglich.
Besonderheit:
Der Busfahrer hatte ein Fahrkartenverkaufsgerät (wie es die Tfzf. haben) und konnte es bedienen!
Kuriosität:
In der Haltestelle Schillerpark war gestern (Samstag) der Bahnsteig vorbildlich geräumt, nur wurde der Schnee (schwere Nassschneebrocken) einfach auf die Gleistrasse geschoben/geworfen, was gerade für die VT 5090 nicht sehr förderlich ist. Der Bahnsteig ist übrigens so breit, dass ohne weiteres der Schnee auf der gleisabgewandten Seite gelagert werden könnte.
Am Hauptbahnhof (Rudolfsbahn) hat dagegen ein Bahnarbeiter den Schnee mit einer Schneeschaufel vom Bahnsteig über das Gleis 3 (Bahnsteig 1) auf das nicht geräumte Ladegleis "geschupft". Er hat also die Anstrengung nicht gescheut, um den Fahrbetrieb nicht zu behindern.
Naive Frage zur Mariazellerbahn.
Welche Aufgaben erfüllt zur Zeit der OBW mit Schneeschleuder und Schneepflug, wenn er nicht auf der Bergstrecke unterwegs ist? Herrschen talauswärts auch solche Zustände, dass er damit ausgelastet ist, oder ist die Bergstrecke wegen Lawinengefahr gesperrt? In St. Pölten ist die Landschaft ja maximal "angezuckert".
Wenn eine Strecke - so wie auf den Bildern - einmal so zugeschneit ist, dann dauert die Räumung natürlich seine Zeit.
Verfasst: 22. Februar 2009, 22:03
von Herbert Ortner
Bildbericht von der Ybbstalbahn von gestern hier. Seit dem Enstehen dieser Aufnahmen hat es bis jetzt offenbar nicht zu schneien aufgehört! Die Kinder dürfen sich freuen, zahlreiche Schulen im Bezirk Scheibbs haben laut Zib-Wetterbericht morgen schneefrei.
http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=4035
Verfasst: 22. Februar 2009, 22:11
von Josef
Erich Hafner hat geschrieben:......Welche Aufgaben erfüllt zur Zeit der OBW mit Schneeschleuder und Schneepflug, wenn er nicht auf der Bergstrecke unterwegs ist? Herrschen talauswärts auch solche Zustände, dass er damit ausgelastet ist, oder ist die Bergstrecke wegen Lawinengefahr gesperrt? In St. Pölten ist die Landschaft ja maximal "angezuckert".
Hallo Erich, Du hast richtig vermutet. Die Bergstrecke ist durch abgehende Lawinen gefährdet, und ist daher gesperrt.
Wenn eine Strecke - so wie auf den Bildern - einmal so zugeschneit ist, dann dauert die Räumung natürlich seine Zeit.
Darum hat man mit Schneeräumung in Mariazell schon begonnen!
lg, Josef
Verfasst: 22. Februar 2009, 22:52
von michael-h
@Josef
Danke für die traumhaften Bilder - da ist ja in der Tat einiges zu schaufeln...
Lg Michael
Verfasst: 23. Februar 2009, 06:22
von bernd70
Heute Morgen wurde der 6822 (2.Zug aus Laubenbachmühle nach St.Pölten) im SEV geführt.
Ich vermute der 6820 (1.Zug) ebenso.
Bernd
Verfasst: 23. Februar 2009, 12:24
von Erich Hafner
Josef hat geschrieben:...
Hallo Erich, Du hast richtig vermutet. Die Bergstrecke ist durch abgehende Lawinen gefährdet, und ist daher gesperrt.
...
Danke Josef.
Tja, bei Lawinengefahr steht der Verkehr.
Verfasst: 23. Februar 2009, 15:24
von Eisenbahner
Welche Aufgaben erfüllt zur Zeit der OBW mit Schneeschleuder und Schneepflug, wenn er nicht auf der Bergstrecke unterwegs ist?
Kann sein, dass er die Krumpe räumt, die ist ja auch wieder gesperrt.
Verfasst: 23. Februar 2009, 15:52
von unti
Das mit der Krumpe verstehe ich auch nicht ganz!
Im Tal liegt kaum noch Schnee, wie auch bei +5 Grad!
Der OBW war noch nicht in Ober-Grafendorf.
Keine Ahnung, wie das weitergeht!
lg
Oliver
Verfasst: 23. Februar 2009, 21:07
von bernd70
Heute war es auf der Talstrecke etwas chaotisch.
Es gab auch gröbere Verspätungen, zumindest nachmittags habe ich das beobachtet.
Die Sache mit der Krumpe versteh ich auch nicht ganz., ev. kann das ja noch jemand aufklären?
Bernd
Verfasst: 23. Februar 2009, 21:15
von Breiti_93
bernd70 hat geschrieben:Heute war es auf der Talstrecke etwas chaotisch.
Es gab auch gröbere Verspätungen, zumindest nachmittags habe ich das beobachtet.
Die Sache mit der Krumpe versteh ich auch nicht ganz., ev. kann das ja noch jemand aufklären?
Bernd
Nicht nur da war es chaotisch, auch bei der "großen" Bahn, mein Zug hatte 40 Miunten verspätung. ICE 50 Minuten usw.
Mfg
Breiti
Verfasst: 24. Februar 2009, 08:04
von unti
Hallo!
Für alle die nicht die Niederösterreichischen Nachrichten empfangen können hier der link zur Feuerwehr Ober-Grafendorf, diese war gestern Montag 23.02.2009 im Katastrophenhilfsdienst in Lackenhof. Gibt auch einige Fotos, an denen man die Schneemassen erahnen kann!
http://ff-ober-grafendorf.at/frame.php? ... zaehlen=-1
lg
Oliver
Verfasst: 24. Februar 2009, 08:14
von bernd70
Danke!
Es ist für uns fast unvorstellbar, dass wir mal soviel Schnee haben.
Schon bei den Mengen von Ende Jänner (30-50cm) herrschte in unserer Gegend "leichtes" Chaos.....
![:rolleyes:](./images/smilies/rolleyes.gif)
Eigentliches Thema:
Was ist auf der Krumpe los?
Heute morgen nachwievor SEV.
SEV auch auf der Hauptstrecke. (Zeit 06:00)
Bernd
Verfasst: 24. Februar 2009, 08:36
von Josef
Meine Beobachtung heute, waren Falsch.
![:oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Berichtigungen folgen!
Man soll wenn man die eigene Uhr verlegt hat und die Kamara noch auf Sommerzeit ist, dies nicht Vergessen!
lg, Josef
Verfasst: 24. Februar 2009, 08:45
von unti
6824 war planmäßig!
Krumpe zwischen OGRA und Mank immer noch SEV!
lg
Oliver
Tschuldigung!! ist der 6824 nicht der 6804
Verfasst: 24. Februar 2009, 09:08
von bernd70
6804?
Der ist in Ogra um 14:08 und um 14:31 in Pb!
Jetzt ists 09:08.
lg
Bernd
Verfasst: 24. Februar 2009, 15:08
von Josef
Hallo, Sperre der Strecke verlängert bis 4.3.09 Betriebsschluss!
![:frown:](./images/smilies/frown.gif)
Das gleiche wie in Traisental!
SEV auf der Krumpe wurde aufgehoben!
lg, Josef
Verfasst: 24. Februar 2009, 18:16
von Erich Hafner
Die ganze Ybbstalbahn steht seit heute bis Donnerstag.
Verfasst: 24. Februar 2009, 21:20
von HOe-Fan(atiker)
Heute, Dienstag den 24.02. war in ORF 2, in der Sendung "Winterzeit" um 17.40h ein Bericht über die Schneeräumung auf der Mariazellerbahn, habe es zufälligerweise gesehen.
Insgesamt war der Bericht leider nur etwa 5 min. lang, aber gespickt mit sensationellen Nachtaufnahmen und einer Führerstandsmitfahrt in der Schneeschleuder.
Werde versuchen den Originalbericht und auch das ungeschnittene Sendungsband auf DVD gebrannt zu bekommen, melde mich dann.
P.S.: Die Sendung "Winterzeit" wird in der Nacht wiederholt, eventuell nachschauen wann, um den Recorder zu aktivieren.