Dieseltriebwagen 5099 im Modell
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 23. Juli 2008, 18:51
- Wohnort: Brienz
- Kontaktdaten:
Dieseltriebwagen 5099 im Modell
Ich bitte Euch die deffinitven Bestellungen bei mir zu deponieren, damit ich mit den entsprechenden Mengen mit dem Gehäusegiesser kontakt aufnehmen kann und dann auch weiss wie hoch der Endpreis ist. Kontaktiert mich bitte via PN, bitte im Titel Bestellung und euren Namen angeben. Ich werde dann jedem meine Mailadresse mitteilen.
Gruss
Marc
Gruss
Marc
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 23. Juli 2008, 18:51
- Wohnort: Brienz
- Kontaktdaten:
Dieseltriebwagen 5099 im Modell
Wenn ihr ein Modell wollt, brauche ich noch mehr Bestellungen, bis jetzt sind 14 eingegangen. Dies sind aber leider zu wenig um einen Günstigen Preis zu erzielen.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 23. Juli 2008, 18:51
- Wohnort: Brienz
- Kontaktdaten:
Dieseltriebwagen 5099 im Modell
Ich verfolge diese Projekt immer noch, aber ohne die Mithilfe der Bahngesellschaft bin ich aufgeschmissen. Ich habe keine Fotos der Drehgestelle, aber es bringt ja nicht nur das Gehäuse giessen zu lassen und es hat gar keinen vernünftigen Antrieb. Einfacher wäre natürlich die neue Diesellok, da ich alle Details fotgrafieren kann. Die ZB HGm 104 ist mit dem Zug 10 Minuten von mir zu hause stationiert.
Gruss Marc
Meine Seite:http://modellfeuerwehr-ruetiwald-ch.jimdo.com/
Jetzt versteht ihr sicher das Signaturbild.
Meine Seite:http://modellfeuerwehr-ruetiwald-ch.jimdo.com/
Jetzt versteht ihr sicher das Signaturbild.
-
- Beiträge: 2650
- Registriert: 30. April 2007, 09:01
- Wohnort: Mauer
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 31. Mai 2010, 14:34
Servus!
Erstens gibt es ein gutes Buch vom Chef der SLB Herrn Mackinger selbst mit vielen Bildern und einem Plan, zweitens ist das Chassis aufgrund des tief heruntergezogenen Tw Kastens nur schwer einzusehen, auch im Modell. Drittens werde ich in den nächsten Monaten sicher nach St.Wolfgang kommen und Detailaufnahmen vom Tw und Chassis machen. Die kann ich euch hier dann gerne zukommen lassen.
Grüsse, Christian
Erstens gibt es ein gutes Buch vom Chef der SLB Herrn Mackinger selbst mit vielen Bildern und einem Plan, zweitens ist das Chassis aufgrund des tief heruntergezogenen Tw Kastens nur schwer einzusehen, auch im Modell. Drittens werde ich in den nächsten Monaten sicher nach St.Wolfgang kommen und Detailaufnahmen vom Tw und Chassis machen. Die kann ich euch hier dann gerne zukommen lassen.
Grüsse, Christian
Zuletzt geändert von Bahndoc am 19. Dezember 2019, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 31. Mai 2010, 14:34
Übrigens weiß jemand von den Lesern im Forum, wer ein Foto von einem Diorama des Bahnhofs St.Wolfgang und wo seinerzeit ins net gestellt hat und welcher deutsche Kollege dieses gebaut hat, ich kann es leider nicht mehr im net finden. Auf dem Bild findet man nicht nur die Dampfzüge sondern auch einen 5099 der Schafbergbahn in blau mit rotem Pflatsch, am ehesten ein Eigenbau.
Danke für jede weitere Info! Wäre toll, wenn dieser thread weitergeführt wird.
Christian
Danke für jede weitere Info! Wäre toll, wenn dieser thread weitergeführt wird.
Christian
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 12. März 2009, 17:38
5099 im Modell
Hallo,
hin und wieder findet man in der Bucht ein Gehäuse des 5099 aus Resin. Es ist in den Proprotionen recht gut, die Details sind aber sehr grob. Der Hersteller ist mir nicht bekannt.
Dazu soll der Antrieb einer Gerard-Lok verwendet werden.
Noch besorgen muß man sich Drehgestellblenden und ein zweites Drehgestell. An der selbst herzustellenden Bodenplatte muß man für eine passende Aufnahme der Drehgestelle sorgen, das halte ich besonders bei dem angetriebenen Drehgestell nicht für ganz unproblematisch. Bei den Fenstern kann man zumindest an der Seite welche von Roco-Mariazellerwagen nehmen.
Über Detailaufnahmen des 5099, besonders auch der Drehgestelle, würde ich mich auch sehr freuen.
lg
Ralf
hin und wieder findet man in der Bucht ein Gehäuse des 5099 aus Resin. Es ist in den Proprotionen recht gut, die Details sind aber sehr grob. Der Hersteller ist mir nicht bekannt.
Dazu soll der Antrieb einer Gerard-Lok verwendet werden.
Noch besorgen muß man sich Drehgestellblenden und ein zweites Drehgestell. An der selbst herzustellenden Bodenplatte muß man für eine passende Aufnahme der Drehgestelle sorgen, das halte ich besonders bei dem angetriebenen Drehgestell nicht für ganz unproblematisch. Bei den Fenstern kann man zumindest an der Seite welche von Roco-Mariazellerwagen nehmen.
Über Detailaufnahmen des 5099, besonders auch der Drehgestelle, würde ich mich auch sehr freuen.
lg
Ralf
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 31. Mai 2010, 14:34
Servus!
Dieses Gehäuse habe ich auch vor einem Jahr im ebay gekauft, wie Du sagst, eher grob die Details, die Fenster sind etwas zu klein, die Distanz zwischen den Fensteroberkanten und dem Dach ist zu breit, nach meinem ersten Kartonmodell, das ich vor mehr als 20 Jahren angefangen habe um die Dimensionen des Tw in 1:87 ungefähr darzustellen, habe ich auch vom Plan Maß genommen und soweit ich noch weiß hätten die Halbfenster eines Liliput Schürzenwagen gepasst. Natürlich sind die Scheinwerfer zu lange vorstehend und die Aluzierleiste kann man je nach Ausführung und Epoche auch flacher schleifen oder überhaupt wegnehmen. Aber das sind Dinge die man eher noch beheben kann, Hauptsache man hat ein solchen Wagenkasten. Viel schwieriger wird schon ein maßstäbliches Antriebsdrehgestell mit 19,6mm Achsstand, womöglich mit einem mittigen Antriebszahnrad für den Eingriff in die Zahnstange, hinzukriegen, das bergseitige DG ist im Original ohne Antrieb, dafür aber auch kürzer im Achsstand (HO 15,5mm).
Der Gerardantrieb für das talseitige DG, soferne man einen hat, ist jedoch um 2mm zu kurz im Achsstand, dafür hat er bereits eine passende Übersetzung und zwei Zahnstangenzahnräder.
Ich überlege noch immer wie ich einen sehr gut passenden Halling Antrieb auf die entsprechende Übersetzung und Zahnrad umbauen kann. Vielleicht liest hier ein Antriebsspezialist mit, der uns da weiterhelfen könnte. Das bergseitige DG und auch die DG Blenden stellen kein so großes Problem mehr dar. Anbei ein Bild des damals schon lackierten Wagenkastens und einer von mir angefertigten Bodenplatte. Aber weiter bin ich auch noch nicht gekommen.
Grüsse, Christian.
Dieses Gehäuse habe ich auch vor einem Jahr im ebay gekauft, wie Du sagst, eher grob die Details, die Fenster sind etwas zu klein, die Distanz zwischen den Fensteroberkanten und dem Dach ist zu breit, nach meinem ersten Kartonmodell, das ich vor mehr als 20 Jahren angefangen habe um die Dimensionen des Tw in 1:87 ungefähr darzustellen, habe ich auch vom Plan Maß genommen und soweit ich noch weiß hätten die Halbfenster eines Liliput Schürzenwagen gepasst. Natürlich sind die Scheinwerfer zu lange vorstehend und die Aluzierleiste kann man je nach Ausführung und Epoche auch flacher schleifen oder überhaupt wegnehmen. Aber das sind Dinge die man eher noch beheben kann, Hauptsache man hat ein solchen Wagenkasten. Viel schwieriger wird schon ein maßstäbliches Antriebsdrehgestell mit 19,6mm Achsstand, womöglich mit einem mittigen Antriebszahnrad für den Eingriff in die Zahnstange, hinzukriegen, das bergseitige DG ist im Original ohne Antrieb, dafür aber auch kürzer im Achsstand (HO 15,5mm).
Der Gerardantrieb für das talseitige DG, soferne man einen hat, ist jedoch um 2mm zu kurz im Achsstand, dafür hat er bereits eine passende Übersetzung und zwei Zahnstangenzahnräder.
Ich überlege noch immer wie ich einen sehr gut passenden Halling Antrieb auf die entsprechende Übersetzung und Zahnrad umbauen kann. Vielleicht liest hier ein Antriebsspezialist mit, der uns da weiterhelfen könnte. Das bergseitige DG und auch die DG Blenden stellen kein so großes Problem mehr dar. Anbei ein Bild des damals schon lackierten Wagenkastens und einer von mir angefertigten Bodenplatte. Aber weiter bin ich auch noch nicht gekommen.
Grüsse, Christian.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 31. Mai 2010, 14:34
langsamer Fortschritt
Liebe Kollegen!
Nach mehr als einem Jahr in dem ich gelegentlich am Fahrwerk und am Antrieb des 5099 herumgetüftelt habe, ist es endlich soweit, der Tw. hat heute problemlos eine Probestrecke mit Steigung und Weiche befahren. Er ist zwar noch vom Gehäuse her ein Rohbau, aber er fährt. Geringfügig schneller als die Dampfloks, macht dabei durch den Bühler Motor und Kardanantrieb ein nettes Geräusch und läßt sich im Schleichgang über Weiche und Radius fahren. Ich mußte den thread der ja schon lange ruht damit wieder aktivieren. Genauere Details mit Fotos werde ich demnächst uploaden. Gibt es vom Schweizer Kollegen Schmalspurer 76 etwas Neues bezüglich seiner 5099 Kleinserie?
Grüsse, Christian
Nach mehr als einem Jahr in dem ich gelegentlich am Fahrwerk und am Antrieb des 5099 herumgetüftelt habe, ist es endlich soweit, der Tw. hat heute problemlos eine Probestrecke mit Steigung und Weiche befahren. Er ist zwar noch vom Gehäuse her ein Rohbau, aber er fährt. Geringfügig schneller als die Dampfloks, macht dabei durch den Bühler Motor und Kardanantrieb ein nettes Geräusch und läßt sich im Schleichgang über Weiche und Radius fahren. Ich mußte den thread der ja schon lange ruht damit wieder aktivieren. Genauere Details mit Fotos werde ich demnächst uploaden. Gibt es vom Schweizer Kollegen Schmalspurer 76 etwas Neues bezüglich seiner 5099 Kleinserie?
Grüsse, Christian
-
- Beiträge: 2198
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Hab's gefunden, das Haus verliert nichtsfairlie009 hat geschrieben:Im eisenbahn-magazin 6/93 ist angeblich eine Skizze... nur das Heft bzw. die Zeichnung habe ich leider nicht
Allerdings hilft die wohl nicht groß weiter...
Gruß Matthias
Zuletzt geändert von GSB am 8. Januar 2013, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 31. Mai 2010, 14:34
Servus!
Danke, habe den Plan selbst aus dem Buch über die Schafbergbahn und Wolfgangseeschiffahrt.
Das Fensterband mußte ich entfernen, da stimmt gar nichts, es passen die Halbfenster des Liliput Schürzenwagen 1.Kl., d.h. also Schnipselarbeit aus einer Kunststoffplatte bis die Fenster, die schon seit mehr als 20 Jahren bei mir auf die Gelegenheit gewartet haben, exakt passen.
Immerhin, der Rohbau 5099 ist heute auf der sehr steilen Strecke eines Freunde gut gelaufen, wo selbst seine Gerard Dampflok versagt hat. Ende der Woche berichte ich über den Antrieb mit Bildern,
Grüsse, Christian.
Danke, habe den Plan selbst aus dem Buch über die Schafbergbahn und Wolfgangseeschiffahrt.
Das Fensterband mußte ich entfernen, da stimmt gar nichts, es passen die Halbfenster des Liliput Schürzenwagen 1.Kl., d.h. also Schnipselarbeit aus einer Kunststoffplatte bis die Fenster, die schon seit mehr als 20 Jahren bei mir auf die Gelegenheit gewartet haben, exakt passen.
Immerhin, der Rohbau 5099 ist heute auf der sehr steilen Strecke eines Freunde gut gelaufen, wo selbst seine Gerard Dampflok versagt hat. Ende der Woche berichte ich über den Antrieb mit Bildern,
Grüsse, Christian.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 24. Juli 2011, 10:20
Wenn man Bilder aus Zeitschriften ablichtet oder kopiert, muß man sich nicht wundern, wenn man Post vom Anwalt bekommt, außer man kann belegen, daß man der Autor des Artikel dort ist. Gerade Zeitschriften können darüber sehr schnell gallig werden.
Es hätte völlig genügt, wenn du einen Hinweis auf die Zeitschrift gegeben hättest.
Gruß Dieter
Es hätte völlig genügt, wenn du einen Hinweis auf die Zeitschrift gegeben hättest.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 31. Mai 2010, 14:34
Servus Kollegen!
Für jene Kollegen die an meiner Antriebstechnik für den 5099 interessiert sind ein paar Bilder von den Drehgestellen, insbesondere vom umgearbeiteten DG der Bemo VL 21/251, welches sich von der Radgröße gut für den Tw eignen würde, aber eben aufgrund der Radgröße die Achszahnräder nicht in die Zahnstange eingreifen. Nach Versuchen mit Getriebeumbauten welche nicht klaglos und rund liefen, habe ich mich zu einem fast nicht erkennbaren Kompromiss entschlossen und um 1,2mm, später um 1,4mm kleinere Räder verwendet welche mit den Bemo Achszahnrädern problemlos auf dem Zahnstangengleis und auch über die Weichen laufen.
Von der Seite wird durch die tief hinunter gezogene Karosserie und die DG Blenden die falsche Radgröße nicht auffallen, der problemlose Lauf des 5099 war mir absolut wichtig. Das Bemo Schneckenzahnrad, welches aufgrund seiner Zahnzahl und Größe für eine starke Untersetzung nicht passte, wurde mit einem größeren Rocozahnrad mit mehr Zähnen, welches gerade noch in die Öffnung oben passte, auf der Achse verklebt und bringt in Kombination mit einem niedrig drehenden Bühlermotor optimalen Langsamlauf mit Kriechfahrt bei 4 Volt und halber Geschwindigkeit gegenüber der Bemo VL 21 bei 16 Volt. Im Antriebsstrang ist bis zur Rocoschnecke ein selbst gebautes Kardangelenk aus Messing und Carbonrohr zwischengeschaltet. Der Getriebekasten aus einer Kunststoffplatte, in dem die Schneckenachse gelagert ist, wurde auf der Bodenplatte verklebt.
Das Antriebsdrehgestell kann wie auch bei der VL 21 über die Querachse kippen, womit der 5099 über alle Mulden und Buckel die so eine Zahnradbahn hat, ohne Kontaktverlust und ohne Aufsteigen der zwei Achs- bzw. Stangenzahnräder aus der Zahnstange, läuft. Damit das auch so auf großen Steigungen funktioniert wurden zusätzliche 2x20 Gramm Blei in den DG Bereichen an die Bodenplatte geklebt. Das bergseitige DG hat einen kürzere Achsabstand und wurde aus einem FW einer alten Roco Feldbahndampflok umgebaut, hat auch eine Querachse um in der Bodenplatte eingehängt nach vorne und hinten kippen zu können.
Demnächst wird am Gehäuse weitergearbeitet, dann gibt es wieder einen neuen Bericht.
Grüsse, Christian.
Für jene Kollegen die an meiner Antriebstechnik für den 5099 interessiert sind ein paar Bilder von den Drehgestellen, insbesondere vom umgearbeiteten DG der Bemo VL 21/251, welches sich von der Radgröße gut für den Tw eignen würde, aber eben aufgrund der Radgröße die Achszahnräder nicht in die Zahnstange eingreifen. Nach Versuchen mit Getriebeumbauten welche nicht klaglos und rund liefen, habe ich mich zu einem fast nicht erkennbaren Kompromiss entschlossen und um 1,2mm, später um 1,4mm kleinere Räder verwendet welche mit den Bemo Achszahnrädern problemlos auf dem Zahnstangengleis und auch über die Weichen laufen.
Von der Seite wird durch die tief hinunter gezogene Karosserie und die DG Blenden die falsche Radgröße nicht auffallen, der problemlose Lauf des 5099 war mir absolut wichtig. Das Bemo Schneckenzahnrad, welches aufgrund seiner Zahnzahl und Größe für eine starke Untersetzung nicht passte, wurde mit einem größeren Rocozahnrad mit mehr Zähnen, welches gerade noch in die Öffnung oben passte, auf der Achse verklebt und bringt in Kombination mit einem niedrig drehenden Bühlermotor optimalen Langsamlauf mit Kriechfahrt bei 4 Volt und halber Geschwindigkeit gegenüber der Bemo VL 21 bei 16 Volt. Im Antriebsstrang ist bis zur Rocoschnecke ein selbst gebautes Kardangelenk aus Messing und Carbonrohr zwischengeschaltet. Der Getriebekasten aus einer Kunststoffplatte, in dem die Schneckenachse gelagert ist, wurde auf der Bodenplatte verklebt.
Das Antriebsdrehgestell kann wie auch bei der VL 21 über die Querachse kippen, womit der 5099 über alle Mulden und Buckel die so eine Zahnradbahn hat, ohne Kontaktverlust und ohne Aufsteigen der zwei Achs- bzw. Stangenzahnräder aus der Zahnstange, läuft. Damit das auch so auf großen Steigungen funktioniert wurden zusätzliche 2x20 Gramm Blei in den DG Bereichen an die Bodenplatte geklebt. Das bergseitige DG hat einen kürzere Achsabstand und wurde aus einem FW einer alten Roco Feldbahndampflok umgebaut, hat auch eine Querachse um in der Bodenplatte eingehängt nach vorne und hinten kippen zu können.
Demnächst wird am Gehäuse weitergearbeitet, dann gibt es wieder einen neuen Bericht.
Grüsse, Christian.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Bahndoc am 5. Januar 2019, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 31. Mai 2010, 14:34
Servus Kollegen!
Nachdem sich bei der Industrie leider nichts in Richtung 5099 getan hat, habe ich mich mit einem Hobbykollegen zu einem 3D Projekt entschlossen. Dabei sind in den letzten zwei Monaten einige Stunden an planen und konstruieren vergangen, aber das Ergebnis kann sich, so denke ich, sehen lassen.
Hier die ersten Bilder.
Christian
Nachdem sich bei der Industrie leider nichts in Richtung 5099 getan hat, habe ich mich mit einem Hobbykollegen zu einem 3D Projekt entschlossen. Dabei sind in den letzten zwei Monaten einige Stunden an planen und konstruieren vergangen, aber das Ergebnis kann sich, so denke ich, sehen lassen.
Hier die ersten Bilder.
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 830
- Registriert: 28. Februar 2005, 21:50
- Wohnort: Mozartstadt Salzburg