Seite 2 von 2
Verfasst: 13. Februar 2012, 07:12
von mzbfoi
Hallo!
ilrov hat geschrieben:Besteht Interesse an solchen Wagen? bei größeren Abnahmezahlen wird die Wiederproduktion wahrscheinlicher...
Auf alle Fälle hätte ich prinzipiell Interesse an den Wagen. Einen Wermutstropfen hat die Sache für mich allerdings, das ist das Gewicht der alten Bausätze.
Wenn man bei einer Wiederauflage bei den Weißmetallbausätzen bleibt, würde ich da eher nicht zugreifen. Die Wagen werden dadurch nämlich so dermaßen schwer, daß eine 1099er dann in meiner Wendel wohl die Steigung nicht mehr hoch käme und damit ist mir dann eigentlich auch nicht wirklich gedient. Das Problem dürften, soweit ich das bis jetzt hier mitbekommen habe, auch Andere haben.
Ließe sich da alternativ nicht vielleicht etwas mittels Ätztechnik oder aus Kunststoff machen?
Nette Grüße,
Ingo.
Verfasst: 13. Februar 2012, 12:24
von ilrov
Wenn es klappt wie geplant, wird es beide Versionen (Kunststoff und metall) geben. Kunststoff ist halt bruchempfindlicher, da muß sich dann halt jeder entscheiden, was ihm wichtiger ist.
Verfasst: 19. Februar 2012, 18:56
von Mc Hydro
Hallo,
jou, hätte schon auch Interesse an einigen Wägen

.
Was soll denn der Spaß kosten?
(a. Bausatz und b. Fertigmodell

)
Grüßle
Jochen
Verfasst: 19. Februar 2012, 19:26
von ilrov
Habe noch keine Preise. Melde mich sobald ich Preise bekomme
Verfasst: 11. Juli 2012, 23:02
von fairlie009
ich hätte da noch eine Frage...
sind die Seilwinden immer rechts (in "Fahrtrichtung" Bühne)?
Danke!
Verfasst: 12. Juli 2012, 12:16
von ilrov
Weiß nicht, habe aber von vielen Wagen Fotos. Wenn Du mir die Wagennummer sagst, kann ich nachsehen
Verfasst: 21. Januar 2013, 20:42
von alex23
Ich würde auch gerne einige Rungenwagen verbreitern.
Gibt es schon etwas neues bezüglich Umbausätze?
Danke, Alex
Verfasst: 21. Januar 2013, 22:38
von ilrov
ja, es wird langsam. Einiges ist schon fertig, einige Teile in Produktion. Dauert nict mehr lange.
Bausätze für SSm der Ybbstalbahn verfügbar
Verfasst: 24. Mai 2013, 14:44
von ilrov
Hallo Allerseits,
Die Bausätze der verbreiterten SSm in der Version, wie sie zuletzt im Ybbstal eingesetzt waren, sind nun verfügbar.
Näheres dazu auf der Seite der SMBG
]www.smbg.at
Derzeit sind alle dort vorgestellten Nummernvarianten in geringen Stückzahlen vorrätig.[/url]
Bausätze
Verfasst: 16. September 2013, 15:45
von alex23
Hallo!
Dieses verregnete Wochenende habe ich genützt und ein paar Wagen fast vertiggestellt. Es fehlen noch die Decals.
Die Bausätze finde ich sehr cool!!
SSm Bausätze
Verfasst: 17. September 2013, 09:42
von ilrov
Hallo Alex23,
Freut mich wenn Dir unsere Bausätze gefallen.
Wir haben jetzt wieder alle Teile nachbekommen und können Bausätze mit 24 verschiedenen Betriebsnummern anbieten (das sind fast alle, die zuletzt auf der YTB gefahren sind). Die bausätze berücksichtigen natürlich die unterschiedlichen Ausführungen, wie auf dem Foto von Alex23 ersichtlich.
LG
ilrov
Verfasst: 17. September 2013, 19:56
von mzbfoi
Hallo Ilrov,
kommen denn die für die MzB angekündigten Bausätze auch noch irgendwann?
Nette Grüße,
Ingo.
SSM
Verfasst: 18. September 2013, 07:31
von ilrov
Hallo Ingo.
Die Bauteile sind die gleichen, bei der mariazellerbahn waren halt noch Holzstirnwände (die können vom Roco Wagen belassen werden.
Die Blechbremserhäuser sind auch vorhanden. Wir haben auch einige Beschriftungen bzw können welche anfertigen. Wenn Du uns sagst welches Vorbild Du im Auge hast, läßt sich da schon was machen.
LG
ilrov
Verfasst: 18. September 2013, 10:49
von mzbfoi
Hallo Ilrov,
aufgrund der Aussage auf der Homepage der
Schmalspur-Modulbaugruppe:
Schmalspur-Modulbaugruppe hat geschrieben:Mangels Verfügbarkeit der früher erhältlichen Bausätze von WMK und MSE und der Fertigmodelle von Stängl hat sich die SMBG entschlossen, eigene Bausätze der SSm aufzulegen. Zunächst Versionen der Ybbstalbahn in der zuletzt eingesetzten Ausführung mit Ladeflächenverbreiterung. In weiterer Folge auch Versionen in älterer Ausführung, z.B. mit Metallbremserhaus der Ybbstalbahn und Mariazellerbahn, sowie schmale Versionen.
ging ich davon aus, daß es tatsächlich noch bestellmäßig MzB-Varianten dieser Fahrzeuge geben würde, woraufhin ich bis jetzt die Hände in den Schoß gelegt und der Dinge geharrt hatte, die da kommen würden.
Da ich selbst allerdings die Einsatzzeit der verbreiterten SS/m bei der MzB nicht mehr erleben konnte, fehlen mir natürlich auch die Voraussetzungen gezielt einen bestimmten Wagen zu erwarten, geschweige denn, daß ich wüßte wie dieser konkret ausgeführt und beschriftet wäre.
Nette Grüße,
Ingo.
SSm Mariazellerbahn
Verfasst: 20. September 2013, 12:48
von ilrov
Hallo Ingo.
ja grundsätzlich haben wir das auch vor allerdings mangelte es bisher an Zeit, MZB Wagen vorzubereiten. Leider haben wir dafür aucch weit weniger Bildmaterial als für die YTB.
Daher hier auch gleich der Aufruf an die Fangemeinde: Könnt Ihr Informationen (Fotos, Daten) der verbreiterten SSm auf der mariazellerbahn hier online stellen oder mir per PM übermitteln. Je mehr Dokumentationsmaterial wir haben, desto besser können die Bausätze werden.
LG
Ilrov
Verfasst: 25. November 2015, 21:47
von alex23
O Mann, ich hätte mir diesen Threat vorher noch mal durchlesen sollen.
Jetzt habe ich einen Mariazeller Wagen mit Blechstirnwand und nicht mit Holzstirnwand gebaut

Verfasst: 26. November 2015, 06:46
von mzbfoi
Hallo Alex23,
das ist doch eigentlich egal, der Wagen sieht doch super aus! Da werde ich gleich wieder neidisch!
Wenn ich mir die Nummer (36821) des Wagens anschaue, dann hast Du also quasi einen SMBG-Umbausatz umgebaut und daraus keinen Ybbstalbahnwagen in schwarz sondern einen braunen Mariazellerbahnwagen erstellt, nicht wahr?
Auf alle Fälle, herzlichen Glückwunsch zu dem gelungenen Modell.
Nette Grüße,
Ingo.
Verfasst: 26. November 2015, 15:57
von alex23
Hallo Ingo,
danke für deine netten Worte!
Ja, ist ein SMBG- Umbausatz, nur hätte ich die Stirnwand vom Rocowagen lassen sollen.
ilrov hat geschrieben:
...Die Bauteile sind die gleichen, bei der mariazellerbahn waren halt noch Holzstirnwände (die können vom Roco Wagen belassen werden)...
Wäre auch etwas weniger Arbeit gewesen, aber egal.
LG, Alex