Hallo, Holzmichl
Hallo, Schmalspurfreunde
Habe mir in der Woche das Vergnügen gegönnt, mal eine Anlage zu planen, anstatt nur Strecke nachzubauen.
Grundlage war mein Planungheft von der Hobby-Ecke Schuhmacher.
Die Planung beschränkt sich auf den bei Dir verfügbaren Platz von 2,80m länge und 1,10m Breite. Auf eine Wendel wurde bewußt verzichtet, weil sie ja verdeckt wäre und eine Menge Platz braucht.
Die notwendige Höhe gewinnt die Bahn mit dem Anstieg ab der Bahnhofsausfahrt vor dem Tunneleingang. 3,5m reichen für die Überfahrt der verdeckten Gleise.
Konzept ist eine Bahn zwischen schmalspurigen Waldbahnhof und einem Übergabe- Bahnhof mit 2 Schmalspurgleisen und 2 Drei-Schienengleisen,
wo man die Güter per umladen auf Normalspur abfahren kann und umgekehrt.
Die Schmalspurlinie führt linker Seite in 2 Tunnels, welche in den Schattenbahnhof führen, bzw. aussen direkt zum Waldbahnhof .
Eine 1099 und 6 Wagen passen gut rein.
Von dort gehts weiter bergauf zum Tunnelausgang auf die rechte Seite
und über eine Kehre und ein kleines Viadukt durch einen Gegenbogen in den Waldbahnhof.
Er wurde so angelegt, das man noch ohne Probleme hineingreifen kann. Nicht zu weit weg von der Vorderkante.
Mit 6 Wagen kann man noch gut umsetzen zur Rückfahrt. Dort kann man Hölzer oder Steine verladen. Oder Ausflügler absetzen. Bierpause in der Bahnhofsgaststätte.
Wer genug vom Rangieren hat , kann im inneren Kreis die Bahn ihre Runden ziehen lassen.
Wenn man die Landschaft mit ordentlich Wald versieht, bekommt man einen akzeptablen optischen Abstand zwischen den Stationen.
Das Ganze in der Draufsicht. Wenn die Anlage in 2 Segmenten aufgebaut wird,
ist Sie noch transportabel und könnte uns alle auf einer Ausstellung erfreuen.
Auf Ausstellungen könnte man weiter Strecke anbauen. links Schmalspur und rechts dazu noch Regelspur über das 3 Schienengleis.
Wenn ich mich nicht schon festgelegt hätte, würde ich das Konzept glatt .......
Also, bis dann
Viel Spass beim Planen und umsetzen
Liebs Gruessle, Manfred