Hallo Jakob,
freut mich, dass das Problem mit Deiner U die Anwenderfreundlichste Ursache hatte.
Ich sitze gerade an der Radsatzproblematik, weil ich noch ein paar Uhs und Us auf Vordermann bringen möchte. Deswegen habe ich eine Übersicht erstellt, die die unterschiedlichen Ausführungen zeigt. Es dreht sich immer um die U der zweiten Generation. Die Achsen passen (bei manchen muss man die Lagerbuchsen entfernen) in alle Loks U/Uh. Aber man muss immer die passenden Kuppelstangen zur Bauzeit der Räder verwenden, da die Kurbelzpafen auch geändert wurden. Angegeben sind jeweils der Rad- und der Radkranzdurchmesser gerundet auf 5/100 mm.
Liliput_Radvergleich.JPG
Die grünen alten Räder haben als einzige einen maßstäblichen Durchmesser. Sie sind aber extrem rauh und besitzen sehr hohe Radkränze.
In der ersten Generation Bachmann gibt es Chargen (ich vermute frühe Produktion) mit hübschen Rädern. Leider eiern diese genauso wie die kleineren später in dieser Phase produzierten Räder.
In der neuen Generation gab es zunächst Räder mit niederigen Spurkränzen. Diese haben leider furchtbare Grate zwischen den Speichen.
Ich hoffe die Übersicht hilft Euch bei der Felgenauswahl weiter.
LG
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.