Seite 3 von 5

Tolle Waggons

Verfasst: 12. Mai 2009, 06:13
von Erdinger
Habe meine sechs bestellten Waggons auch bekommen. Der schönste und am besten Bedruckte ist der Eurofima. Bei drei Waggons der SLB bin ich mit den Druckkanten nicht zufrieden (rot verschwimmt in weiß), vor allem an den Fronten. Habe das mit Ferrotrain schon abgeklärt und schicke die Waggons zum Tausch zurück. Man sieht das auch beim Bild von 211023. Aber vielleicht bin ja nur zu pingelig.

Viele Grüße

Rainer

Verfasst: 12. Mai 2009, 13:20
von Martin1994
Der Eurofimawagen ist wirklich schön bedruckt, dem kann ich zustimmen.

Re: Tolle Waggons

Verfasst: 12. Mai 2009, 15:22
von 4010-freak
Erdinger hat geschrieben:Der schönste und am besten Bedruckte ist der Eurofima.
Die gibts schon?

Verfasst: 12. Mai 2009, 16:18
von Martin1994
Ja.

Verfasst: 13. Mai 2009, 11:06
von djroby63
Na Bumm, gestern hatte ich ein Krimmler YTB-Set bestellt und heute habe ich es schon bekommen. :grin:
Das war ja turboschnell. :lol:
Bei meinen sind die WC-Fenster auch als Ganzfenster ausgeführt. :roll:
Schade eigentlich.
Sonst gefallen sie mir sehr gut. :grin:
Lg.
Robert

Re: Tolle Waggons

Verfasst: 13. Mai 2009, 11:59
von garibaldi
4010-freak hat geschrieben:
Erdinger hat geschrieben:Der schönste und am besten Bedruckte ist der Eurofima.
Die gibts schon?
Schau mal auf den ersten Beitrag, da ist der Link zum PDF der Modelle zu finden. Sonst hätte ich die Wagen auch nicht bestellen können, denn auf der Homepage sind die Sets nicht aufgeführt.

Verfasst: 13. Mai 2009, 19:12
von 2095.01
Stehe vor einer schweren Frage:

Stängl Vs.73 oder das SLB-PLB Set von FerroTrain :think:

Verfasst: 13. Mai 2009, 19:14
von Martin1994
Ich würde mich eher für die Vs 73 entscheiden, denn diese wird schnellr ausverkauft sein. Außerdem würde ich, wenn ich jetzt noch Wagen bestellen würde, auf eine Richtigstellung der WC- Fenster der Krimmler warten.

Verfasst: 14. Mai 2009, 05:34
von bernd70
Der Eurofimawagen ist wirklich schön bedruckt
Hättest du von dem ev. ein paar Fotos anzubieten?
Weiters habe ich zu dem Modell eine Frage:
In welchem Zeitraum waren diese Wagen so im Vorbild anzutreffen. ?
Da ich mich mit diesen Wagen generell bisher noch nicht beschäftigt habe, bin ich diesbezüglich vollkommen uninformiert.
Fotos von Zügen mit diesen Wagen wären natürlich sehr informativ.
Danke
lg
Bernd

Verfasst: 14. Mai 2009, 12:40
von Martin1994
Hallo Bernd!

Ich kann dir gerne bis zum Wochenende Bilder machen und einstellen.
Ich habe auch nach einem Bild zur Zugzusammenstellung gefragt und mir ist nur ein einziges mit 2 Krimmlern in Jaffa-Lackierung und dem 3062 am Zugschluss bekannt. Hat jemand noch eines?
Dieser Wagen war in der Lackierung bis zum Unfall bei Bramberg im Einsatz.

mfg. Martin

Verfasst: 14. Mai 2009, 12:44
von bernd70
Ich kann dir gerne bis zum Wochenende Bilder machen und einstellen.
Danke, das wäre sehr nett von dir.
Sehe ich das richtig, dass diese Lackierungsvariante dann eher "exotisch" sprich selten war?
lg
Bernd

Verfasst: 14. Mai 2009, 12:49
von Martin1994
Außer diesem gab es noch den Buffetwagen der Ybbstalbahn, den ich seit gestern im Modell mein Eigen nennen darf. Sonst wären mir keine Wagen mehr bekannt.

Verfasst: 14. Mai 2009, 12:51
von 2095.004-4
Martin1994 hat geschrieben: Dieser Wagen war in der Lackierung bis zum Unfall bei Bramberg im Einsatz.
Das stimmt nicht.
Der 3062-2 war ab ca. Mitte/Ende der 90er im Valousek-Farbschema lackiert.

Mir sind Bilder dieses Wagens im Zeitraum Ende der 80er Jahre bis 1994 bekannt.

lg

Verfasst: 14. Mai 2009, 12:52
von Martin1994
Danke für die Richtigstellung.
Könntest du und da vielleich Links geben oder Bilder einstellen?

Verfasst: 14. Mai 2009, 13:02
von 2095.004-4
Hier ist der Link zu einigen Fotos vom 3062-2.
http://austrianrailways.free.fr/pinzgau/pinzgau.html

Wie man auf diesen Fotos erkennen kann, trug der Wagen die Raucherpiktogramme direkt neben den Türen und keine Klassenbezeichung, somit ist das Modell von Ferro Train nicht korrekt.

Weitere Fotos sind im Bahn im Bild "Die Lokalbahn Zell/See - Krimml" zu finden...

Unter diesen Fotos befindet sich eine Besonderheit: Auf dem Bild No 1 aus dem Jahr 1993, das eine Garnitur mit 2095.001-0 zeigt, ist als vorletzter Wagen der Spanten-BD 4201 in jaffa zu sehen, der damals als Leihgabe von St. Pölten im Pinzgau war.


lg Florian

Verfasst: 14. Mai 2009, 13:18
von bernd70
Vielen Dank für den Link!
Somit beantworten sich schön langsam alle meine Fragen.
lg
Bernd

Verfasst: 14. Mai 2009, 13:20
von Martin1994
Übrigens sollen die Wagen im Valousek-Lack im Sommer ausgelifert werden.

Verfasst: 14. Mai 2009, 13:31
von bernd70
Denkt man eigentlich auch daran die Krimmler in der klassischen Jaffa-Lackierung, wie auf den Fotos aus dem Link, aufzulegen?
Ist diesbezüglich etwas bekannt?
lg

Verfasst: 14. Mai 2009, 13:32
von 2095.004-4
bernd70 hat geschrieben:Denkt man eigentlich auch daran die Krimmler in der klassischen Jaffa-Lackierung, wie auf den Fotos aus dem Link, aufzulegen?
Ist diesbezüglich etwas bekannt?
lg
Ja, Herr Neumann teilte mir mit, dass alle Jaffa-Wagen ebenfalls im Sommer wieder aufgelegt werden.

lg

Verfasst: 14. Mai 2009, 13:37
von bernd70
Oh, jetzt wirds interessant!
Danke für die Info.
lg