Seite 3 von 3

Verfasst: 30. Juli 2009, 19:26
von V10C
Fakt ist, dass die IK Baujahr 2009 ist und somit die aktuellen Vorschriften gelten. Die Heberleinbremse hat einen entscheidenen Nachteil, die Bremsleistung steht im Vergleich zur Saugluftbremse deutlich verzögert zur Verfügung.

Aus Kostengründen wurde in Mügeln noch bis 1988 mit der Heberleinbremse gefahren. Die DR hatte die Strecke schon längst abgeschrieben. Nur stillegen konnte sie die Strecke nicht, da der Straßenbau nicht nachkam und es noch zu viel Kaolin gab. Da man die Strecke wohl noch paar Jahre nutzen wollte, hat man 1988 auf das Körting-System umgestellt.

145 dampft als Cristo-Lok durchs Zittauer Gebirge. Und ich packt jetzt meinen Koffer, morgen abend geht´s auf ins Zittauer Gebirge!!!

Verfasst: 30. Juli 2009, 19:58
von Schmalspurspion
Als Cristo-Lok? Wie soll denn die "Hülle" halten? Fliegt doch weg, wenn ein zu laues Lüftchen weht.... :grin:
LG Der Spion

Verfasst: 30. Juli 2009, 20:16
von V10C
hier mal ein paar Bilder von der Verladeaktion bei MALOWA:

http://www.bahnverwalterei-schoenheide. ... 090724.htm

Verfasst: 31. Juli 2009, 00:16
von Schmalspurspion
Hallo Stefan!
Ääääääääh...... Was hatn die Lok auf der Heizerseite (siehe Link) fürn Knick im Rahmen?????? Sieht ja gefährlich aus!
LG Der Spion

Verfasst: 31. Juli 2009, 16:56
von V10C
Gleich ist Premiere der Zittauer IVK und des Zuges.

Live-Bilder hier: http://www.hotel-bb.de/webcam.htm

Ich mach auf den Weg nach Görlitz und morgen früh dann ins Zittauer Gebirge.

Verfasst: 6. August 2009, 13:31
von Schmalspurspion
Weiß jemand, warum da ein Knick im Rahmen ist????? Fakt ist die 99 579 und 604 haben diesen nicht.
LG Der Spion

Verfasst: 6. August 2009, 14:04
von V10C
Das ist eine Schwachstelle der Rahmen von den Altbau-IVK´s. Schau dir mal Bilder aus den letzten Betriebsjahren der Altbau-IVK´s an, dann wirst du feststellen, dass viele von ihnen diesen Knick haben. Die 604 hat auch einen leichten Knick.

Verfasst: 6. August 2009, 15:38
von Schmalspurspion
Hallo Stefan!
Ja danke! Du hast damit recht, ich habe mir gerade eine Filmszene einer DVD angesehen "99 581 in Oberrittersgrün" und da ist der "Durchhänger" deutlich zu sehen. Aber warum ist dann an den anderen beiden (579/604) nichts zu sehen? Meines Wissens haben die ja keinen Ersatzrahmen nach ihrer z-Stellung bekommen.
LG Der Spion

Verfasst: 6. August 2009, 22:18
von V10C
Hängt wohl davon ab, wie verschlissen sie am Ende ihrer Dienstzeit waren.

99 555 alias 145 hat keine LiMa, sondern die elektrische Beleuchtung wird über ein Akku gespeist. Die Beleuchung der Waggons erfolgt über ein Akku im Packwagen.