Liliput Neuheiten 2010

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

djroby63 hat geschrieben:Ist euch bei dem Neuheitenprospekt schon aufgefallen, wenn ihr kurz vor die H0/e Neuheiten scrollt, H0 Schweizer Kieswagen statt mit der Schweizer-Fahne, mit der Österreichischen gekennzeichnet ist. :stupid:
Hallo djroby63,
die habe die politische Entwicklung für 2012 schon vorweggenommen:
Da wird die SBB der ÖBB unterstellt und eingemeindet. :rofl: :rofl: :rofl:

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Beitrag von djroby63 »

:lol: :lol: :lol: :lol:
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
preussen-jo
Beiträge: 8
Registriert: 28. Juli 2009, 10:13

Liliput U - Fahrwerk-Upgrade

Beitrag von preussen-jo »

Hallo zusammen,

schön, das die U wieder kommt ... und dann auch noch mit einem verbesserten Fahrwerk ... ach ne es stand ja überarbeitet, aber warum soll es nicht besser werden ????

Wie sieht es bei euch aus: ich habe einige U's mit murkeligen Fahreigenschaften ... ein Fahrwerk-Upgrade wäre hier etwas vernünftiges ... billiger als eine neue Lok zu kaufen. Ich habe eine diesbezügliche Anfrage an Liliput gestellt ... mal sehen was sich da tut.

Ihr solltet das Gleiche tun, wenn es für euch interressant ist ...

MfG Jo.
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Ich werd mir da eine U gönnen!
Also ich nehme doch an, dass das Fahrwerk besser ist wenn es überarbeitet wird! :razz:
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
:-) gerhard
Beiträge: 1292
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Re: Liliput U - Fahrwerk-Upgrade

Beitrag von :-) gerhard »

preussen-jo hat geschrieben:Hallo zusammen,

schön, das die U wieder kommt ... und dann auch noch mit einem verbesserten Fahrwerk ... ach ne es stand ja überarbeitet, aber warum soll es nicht besser werden ????

Wie sieht es bei euch aus: ich habe einige U's mit murkeligen Fahreigenschaften ... ein Fahrwerk-Upgrade wäre hier etwas vernünftiges ... billiger als eine neue Lok zu kaufen. Ich habe eine diesbezügliche Anfrage an Liliput gestellt ... mal sehen was sich da tut.

Ihr solltet das Gleiche tun, wenn es für euch interressant ist ...

MfG Jo.
liliput/bachmann hat einen recht guten ersatzteilservice => man kann sicher wie bisher auch für die neuen U's chassis oder teile davon einzeln kaufen. falls sie wirklich besser werden, hätte ich auch die eine oder andere U oder U-variation zum umrüsten. stellt euch vor, eine U, die wie die neuen VL (ZB oder StLB) fahren... >träum<

:-)) gerhard
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Sensationelle Preise für die Liliput Neuheiten

Beitrag von MzBFan »

Hallo,

ich habe heute Nacht vom deutschen Händler meines Vertrauens :razz: (im Mostviertel habe ich natürlich auch einen :rofl: ) eine Neuheitenliste bekommen.
http://www.puerner.de/shop3/n-1/n-1897/n-1920

Diese Preise werden Liliput helfen den Marktanteil bei der H0e Schmalspur deutlich zu steigern...............
Gruß aus Kassel

Heinz
preussen-jo
Beiträge: 8
Registriert: 28. Juli 2009, 10:13

Beitrag von preussen-jo »

Hallo Gerhard,

Ersatzteile haben so ihren Preis ... ein komplettes Ersatz-Fahrwerk kostet sicher so viel, wenn nicht gar mehr, wie eine neue Lok ... daher meine Anfrage an Liliput nach einem kostengünstigen Upgrade ... leider bisher noch keine Antwort ...

Gruß Jo.

P.S. auch ich träume von guten Fahreigenschaften
kke
Beiträge: 830
Registriert: 28. Februar 2005, 21:50
Wohnort: Mozartstadt Salzburg

Beitrag von kke »

preussen-jo hat geschrieben:Hallo Gerhard,


....meine Anfrage an Liliput nach einem kostengünstigen Upgrade ... leider bisher noch keine Antwort ...
Gruß Jo.
Hast du hoffentlich auf chinesisch angefragt? Sonst leidel nix velstehn! :-D

VG kke
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!

Bild

kke=charlyfix=Karl Keil
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Beitrag von djroby63 »

Genau!!! :grin:
Nix haben, nu´ viel Leis!!!!! :lol: :lol: :lol:
Übersetzung (Nur viel Reis)
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
MzB- 1099iger
Beiträge: 971
Registriert: 31. Januar 2009, 17:26
Wohnort: Linz/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von MzB- 1099iger »

Das ihr für das von unser aller liebsten Administrator nicht eine auf den Deckel bekommt...... :rofl: :rofl: Das könnte man schon wieder als Rasissmus auslegen...
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Ein Hoch auf Liliput, da ist einiges dabei für mich.

Hat jemand Infos bzgl. Dolischo?
Bei einem Händler ist hier bereits die SLB Variante der D15 als SLB Vs81 angekündigt :grin:
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Da bin ich mal gespannt was man auf der Spielwarenmesse alles begutachten kann, bin nämlich dieses Jahr das erste mal auf der Spielwarenmesse. :hechel:
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Franz Buchroithner
Beiträge: 45
Registriert: 8. Januar 2008, 11:41
Wohnort: A 4070 Eferding

Beitrag von Franz Buchroithner »

Guten Abend

Da ich gerade im Aufbau meiner Anlage bin, wäre es schön die Mindestradien der D15, sowie von Mittel und Steuerwagen zu kennen.
Lt Liliput Katalog hat der Steuerwagen eine LüP von 212mm, auch weiß ich nicht ob der Gleisabstand von 46mm im Bogen ausreichend ist.

Sollte mir da jemand helfen können wäre ich sehr froh.

Mit freundlichen Grüßen

franz
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Beitrag von djroby63 »

Wenn du dir aus Karton die Maße ausschneidest und über den Bogen legst wirst du das seitliche ausscheren ermitteln können.
Und zum Mindestradius, wird sicher der Roco Standardbogen werden, wie bei allen Modellen.
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
daan
Beiträge: 357
Registriert: 11. November 2009, 18:24
Wohnort: Goes (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von daan »

Wenn die Preise wirklich 110 euro werden für eine normal fahrenden U, dann ist Umrüsten keine Frage. Kauf ich mir gleich 'ne neue BWB ausführung und den alten bleibt auf 'm Abstellgleis oder als Denkmal irgenwo, aber ohne Decoder..

Ist wirklich ein Schnäppchen.. Ich hoffe nur dass es keine 3 Jahre dauert bis diese Loks eintreffen.
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Liliput hat das erste Gehäusemuster von der D 15 in Nürnberg ausgestellt. Das ganze schaut schon sehr viel versprechend aus.
Das Bild sieht man hier.
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Re: Sensationelle Preise für die Liliput Neuheiten

Beitrag von djroby63 »

MzBFan hat geschrieben:Hallo,

ich habe heute Nacht vom deutschen Händler meines Vertrauens :razz: (im Mostviertel habe ich natürlich auch einen :rofl: ) eine Neuheitenliste bekommen.
http://www.puerner.de/shop3/n-1/n-1897/n-1920

Diese Preise werden Liliput helfen den Marktanteil bei der H0e Schmalspur deutlich zu steigern...............

Boaheh, Heinz jetzt lese ich erst das der Lupo nur 110.- kostet. :eek: :eek:
WooW, das ist ja der Hammer auch die 298er ist nicht teuer. :hechel: :hechel:
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
steyrtal17
Beiträge: 709
Registriert: 4. März 2008, 19:51
Wohnort: Linz, OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von steyrtal17 »

Na bumm....

Das Gehäusemuster ist schon sehr vielversprechend!
Lg Max

Blutorange ist meine Lieblingsfarbe :wink:
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Und ich kanns morgen ansehen. *RIESENFREU*
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
A.Tammen
Beiträge: 96
Registriert: 19. Juli 2008, 18:14

Beitrag von A.Tammen »

Hallo David,
ich wünsche Dir viel spaß in Nürnberg und Papa mit einen dicken Brieftasche.
Liebe Grüße aus DEL
Artur
Antworten