Verfasst: 13. August 2013, 11:06
Hallo!
Gerade bei dem Güterwagen muß ich aber auch sagen, würde mich persönlich dann aber der vorbildwidrige freie Durchblick zwischen den Bremsklötzen und den Rädern stören, von den ganzen, sonstigen Unproportionalitäten vieler Modelle mal ganz zu schweigen. Letztlich ist jedes Industriemodell eben immer mit erheblichen Kompromissen verbunden.
Die erwähnten +3% übermaß in der Spurweite eines normalen H0e-Gleises wird man allerdings, so glaube ich, ohne einen direkten Vergleich mit einem Gleisstück mit exakter 1:87-Spurweite nicht erkennen können, daür ist die prozentuale Abweichung zu gering.
Aus meiner Sicht überwiegen da aber dann die Nachteile, weil man gezwungen ist jedes Fahrzeug umzurüsten, bevor man es auf der eigenen Anlage einsetzen kann. Da wäre mir persönlich der Aufwand den Nutzen nicht wert, von den Problemen mit der Gewährleistung bei einem auftretenden Fehler in den gekauften Loks, für die es ja wahrscheinlich keine Tauschradsätze geben wird, mal ganz zu schweigen.
Das ist für mich Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Die größere Vorbildnähe eines speziellen Radsatzes mit niedrigem Spurkranz und evtl. sogar einer schmalen Lauffläche gegenüber einem normaler Radsatz ist sicherlich selbst für den Laien optisch noch gut zu erkennen, weshalb ich diesen Umbau durchaus als sinnvoll ansehe.4912rene hat geschrieben:Nachbrenner:
Betrachte auch die Bilder mit der 399er und dem Güterwagen! Schaut das nicht wesentlich realer aus, als ein Modell frisch aus der Schachtel![]()
LG Rene
Gerade bei dem Güterwagen muß ich aber auch sagen, würde mich persönlich dann aber der vorbildwidrige freie Durchblick zwischen den Bremsklötzen und den Rädern stören, von den ganzen, sonstigen Unproportionalitäten vieler Modelle mal ganz zu schweigen. Letztlich ist jedes Industriemodell eben immer mit erheblichen Kompromissen verbunden.
Die erwähnten +3% übermaß in der Spurweite eines normalen H0e-Gleises wird man allerdings, so glaube ich, ohne einen direkten Vergleich mit einem Gleisstück mit exakter 1:87-Spurweite nicht erkennen können, daür ist die prozentuale Abweichung zu gering.
Aus meiner Sicht überwiegen da aber dann die Nachteile, weil man gezwungen ist jedes Fahrzeug umzurüsten, bevor man es auf der eigenen Anlage einsetzen kann. Da wäre mir persönlich der Aufwand den Nutzen nicht wert, von den Problemen mit der Gewährleistung bei einem auftretenden Fehler in den gekauften Loks, für die es ja wahrscheinlich keine Tauschradsätze geben wird, mal ganz zu schweigen.