Der Betreiber des Schotterwerks hat sich entschlossen, eine eigene Rangierlok zu kaufen:
Diese maschine gibt es beim MBC noch öfters auf der Anlage, in original Zillertalbahn Ausführung, bald - so wird gemunkelt - in Schwarzbau Ausführung
Die Güterwagen gibt es als Pivatwagen diverser Gleisanschlussbetreiber und auch der VB AG.
Dieses Standard-Fahrgestell kann mit diversen Aufbauten beim Hersteller geordert werden, so z.B mit Betonmischer. Üblich ist aber die Version als Containertragwgen
ist das dann ein (Klein-)Serienmodell? Und wenn ja von welchem Hersteller?
Gruß Matthias
Servus Matthias;
das ist ein Kleinserienmodell! Der Hersteller ist eines unserer Clubmitglieder. Er hat den Lokbausatz nach Vorbild der D9 der Zillertalbahn gefertigt, genauer gesagt: CNC gefräst.
Als Fahrgestell ist eine 1x44 von Roco drunter (Spur N), da muss dann nichts mehr nachgearbeitet werden.
gruss aus gSi-Berg
Achim
PS: Wenn du Interesse an einer oder mehrerer Loks hast, lass es mich wissen, der Kollege legt bald wieder eine Serie auf, auch in 0e gibt es das Maschinchen.
mbc Rankweil hat geschrieben:Wenn du Interesse an einer oder mehrerer Loks hast, lass es mich wissen, der Kollege legt bald wieder eine Serie auf, auch in 0e gibt es das Maschinchen.
Hallo Achim,
auch wenn die GSB grad etliche neue Loks bekommt ist das doch sicher überlegenswert... Kannst Du noch ein paar Detailfotos der Lok hier einstellen?
die grüne Farbgebung mit dem gelben Streifen gefällt mir gut, besonders der LH 45 steht sie! Und das ist so eine Lok, die mir erst nicht gefallen hat und nun immer besser gefällt, je öfter ich sie sehe...
Da es ja auch ein H0e-Modell davon gibt, ist die GSB schon länger am überlegen sich eine zuzulegen...
Der Bus ist im gleichen komplett zinkgelben Design wie der DT 12 (5090er) mit verkehrsgrauer Dachklimaanlage - dagegen der Personenwagen in einem neuen Designentwurf mit verkehrsgrauem Dach und breitem grauen Streifen unterhalb der Fenster.
Da das Dach auf jeden Fall grau sein sollte, wäre ein alternativ angedachtes graues Fensterband m. E. doch zuviel Grau geworden...
Loren: Schwarz matt mit viel Rost, manche auch in einem dunkeln Grau, manche auch ganz rostig, teils mit farbigen Markierungen, vielleicht besorge ich mir auch noch kleine Nummern, die irgendwo am Rahmen angebracht werden, um die Loren von PG-OK-001 bis weit über PG-OK-200 durchzunummerieren.
Gedeckte Güterwagen: Silbergrau, mit blauem und rotem Zierstreifen in der Mitte quer rüber, Aufschrift in Schwarz: "PG OK" und einer Nummer.
Der eine Personenwagen: Rahmen schwarz, rostig. Aufbau bis zur Fensterunterkante in einem mittleren Grün, auf Fensterhöhe bis zum Dach Beige, mit Verwitterungsspuren. Im grünen Bereich die Anschrift
Pabrik Gula Oleankecil
Situbagus, Jawa Timur
Und vielleicht noch "kereta inspeksi"
Diesellokomotiven: Entweder hellblau oder orange, in weiß durchnummeriert von D1 bis D(x).
Dampflokomotiven: Kessel und Dach schwarz, mit Kalk-, Staub-, Öl und Rostflecken. Wasserkästen, Tender und Führerhaus, hm ja, da habe ich mich noch nicht entschieden. Entweder hellgrün, gelb, hellblau, dunkelrot-orange, oder gar zweifarbig, bis zur Höhe des Wasserkastens rot und weiter oben gelb. Dazu kontrastmäßig/farblich passend Ziffern (entweder weiß oder schwarz) an der Seite und vorne und hinten, von 1 bis (x) durchnummeriert. Was meint ihr?
Nachdem ich ja grad beim Steuerwagen über ein neues Design nachdenke (der Mariazeller Wagen ist mir doch zu "graulastig" ) habe ich diesen Entwurf auch mal auf meinen 4090er übertragen...
Wie schon geschrieben ist mir die Lackierung des Mariazeller Wagens zu graulastig - hier nun das neue Personenwagen-Design an einem von der RhB übernommenen kurzem EW I:
GSB hat geschrieben:Nachdem ich ja grad beim Steuerwagen über ein neues Design nachdenke (der Mariazeller Wagen ist mir doch zu "graulastig" ) habe ich diesen Entwurf auch mal auf meinen 4090er übertragen...
So, nach einem halben Jahr Unterbrechung wird nun dieser Designentwurf umgesetzt, nachdem diese Lackierung beim Schweizer Wendezug sehr gefällig wirkt (allerdings auch hier in Lichtgrau statt Verkehrsgrau)
Die Türen sind schon lackiert - jetzt kommt der Zierstreifen...
@Steinwaldbahn - Was ist denn die rechte für eine Lok? Die würde sich bei mir sicher auch gut machen!
Schon überflüssig... Hatte nicht gesehen das die in Oe ist...
In H0e wäre das was feines...