Seite 4 von 4

Verfasst: 21. Februar 2014, 20:40
von Raffaello
Ja, wäre sicher toll. Mir fehlen nämlich Triebfahrzeuge in HOe für Oberleitung.
Gruß
Raffaello :-?

Verfasst: 9. Juni 2014, 11:58
von Bahndoc
Servus Gerd!
Die sind ganz toll geworden, deine Payerbacher Wagen, habe einen vorletzte Woche bekommen und werde den auch als Tw aufbauen. Schau dir die Möglichkeit mit einem Roco Fahrwerk von der älteren Feldbahndampflok oder der Diesellok mit roten Zahnrädern in seitlicher Anordnung an, hast sicher eine zu Hause! Diese Version habe ich schon bei meiner VL 11/16 der StlB verwendet und läuft prima.
Der Achsabstand passt exakt, wenn man von der mittleren der drei Achsen die Räder wegnimmt auch optisch :lol: , den gegossenen Fahrwerksblock vorne und hinten zuschneiden und das Fw passt dann auch in dein DG hinein, man muß aber den Motor vom Fw nehmen, die Stromabnahmeplatte anpassen, wobei man die Wangen für die Motorhalterung noch evtl. verwenden könnte, den Motor (evtl. einen mit Schwungmasse) mittig am Tw1 Boden befestigen und über Kardangelenk (Federgelenk wird beim Ausschwenken nicht mehr funktionieren) an der gegenüberliegenden Seite des Getriebehauses mit der Schnecke verbinden, d.h. die Schnecke mit dem längeren Wellenstummel umdrehen. Dann geht es sich platzmäßig in einem Bodenausschnitt mit dem Drehradius für den kleinen Roco Bogen aus. Die Radsätze mit 9mm Durchmesser und Speichen von Halling nehmen und die Achsen kürzen, zu einer Achslagerspitze abdrehen, Zwischenzahnrad aufziehen und in das modifizierte Roco Fw einlegen. Ein DG angetrieben und entsprechendes Bodenblei reicht sicher für entsprechenden grip.
Den Pantographen habe ich bereits von Sedlacek, der passt recht gut.
Christian

Verfasst: 9. Juni 2014, 15:06
von fairlie009
Hallo Christian!

nettes Projekt - aber wieso willst Du bitte das Drehgestell umdrehen? Wäre es nicht besser, den Drehpunkt des DG mit dem des Kardangelenkes in einer Linie zu haben? nur so, aus eigener schmerzvoller Erfahrung gefragt...

Verfasst: 9. Juni 2014, 21:14
von Bahndoc
Servus Peter!
Ganz einfach, weil der Abstand zwischen Drehzapfen (in dem Fall über der mittleren Achse liegend) und Getriebekastenaußenseite (welchen ich nicht wegfräsen kann) zu lange ist, auf der anderen Seite kann ich ohne den Motor den FG Rahmen besser kürzen, daher muß der Getriebekasten zur Mitte des Wagens zeigen, daher die Schnecke umdrehen und über Kardan in gleicher Höhe wie original (was auf dem Foto noch nicht erfolgt ist, der Boden ist noch ganz!) mit dem Motor verbinden. Wenn ich das Fahrwerk original mit dem Motor lassen würde, wäre es natürlich easy, aber dann müsste ich die Stirnwand zum Führerstand ausschneiden, um den Drehzapfen und die Mitte des FW in eine Linie zu bekommen und das will sicher niemand.
Hast eine bessere Idee sonst?
Christian.

Verfasst: 9. Juni 2014, 23:55
von Bahndoc
Servus Peter und Kollegen!
Nach unserem Telefonat gestern Abend habe ich doch deinen Vorschlag aufgegriffen und den Kardanumbau verworfen. Jetzt habe ich auch noch einen Motor mit 1,2mm Welle gefunden auf den ich das Wellenlager und die Schnecke zur Hälfte aufziehen konnte, die andere lange Welle auf der die Schnecke original sitzt habe ich um die Länge des Motorwellenstummels rausgezogen und Lager drauf und passt.Damit kann man den Motor um gut 7mm zum Getriebekasten hinverschieben, man gewinnt damit genug Luft um das FG in der Bodenplatte, ohne die Stirnwand mit dem Motor zu berühren, auszuschwenken. Außerdem braucht man den Stromabnehmerrahmen nur mehr hinter dem Motor so zu kürzen, damit der Motor seitlich etwas gehalten wird, weil er sonst mit dem Getriebkastendeckel bzw. der Klammer ausreichend über das Wellenlager niedergehalten wird! Theoretisch ließe sich auch noch eine kleine Schwungmasse auf die Welle nach dem Getriebekasten aufziehen, weil in Richtung Wagenmitte ist ausreichend Platz. Müssen halt die Passagiere mehr auf der antriebslosen Seite oder an den Fenstern sitzen. :lol:
Danke Peter!!
L.G., Christian

Verfasst: 10. Juni 2014, 07:54
von Zillertalbahner
Moin,

ich hatte damals überlegungen angestellt wie man den Triebwagen mit Halling-Varioantrieben motorisieren könnte, aber da besteht das Problem daß der Antrieb immer in die offene Plattform hineinragt. So wie ich dein Antriebskonzept verstanden habe soll der Antrieb komplett innerhalb des Wagenkastens bleiben.

Ich bin mal gespannt wie deine Umsetzung wird. Für einen Bastler und Tüftler sicher eine gute Lösung, aber sicherlich nicht für jeden Umsetzbar. Ich würde für eine "offizielle" Auslage des Triebwagens nur eine Lösung einsetzen, welche auch von einfachern Modellbauern umgesetzt werden kann.

Aber schauen wir mal. Ich werde deine Bemühungen auf jeden Fall verfolgen.

Grüße, Gerd

Verfasst: 10. Juni 2014, 09:23
von fairlie009
Hallo!

Freut mich, wenn ich ein bissi zum Gelingen beitragen konnte!
jetzt bin ich gespannt, wie es weitergeht!

Verfasst: 12. Juni 2014, 12:56
von Bahndoc
[quote="Zillertalbahner"]Moin,

ich hatte damals überlegungen angestellt wie man den Triebwagen mit Halling-Varioantrieben motorisieren könnte, aber da besteht das Problem daß der Antrieb immer in die offene Plattform hineinragt. So wie ich dein Antriebskonzept verstanden habe soll der Antrieb komplett innerhalb des Wagenkastens bleiben.

Servus Gerd!
Das ist leider das Problem, außer man macht aus dem tollen Varioantrieb einen Einachsantrieb und schneidet das zweite Ende mit Schwungmasse, Schnecke und Getriebekasten ab, aber selbst der Innenrahmen ist ja bedingt durch die Längenvariabilität zu lange um optisch gut in das 3D gedruckte DG zu passen. Gut passen würde auch ein FW von der Jürgensen Ybbs/Mixnitzer Tram, nur bekommen und um welchen Preis? Ich werde es mit dem mir bereits gut bekannten Roco Umbau versuchen.
Christian.

Verfasst: 12. Juni 2014, 22:07
von Bahndoc
Servus Kollegen!
Ich habe den Tw1 einmal auf die Ersatzräder gestellt und einen Pantographen montiert, der wirkt etwas zu groß. Weiß jemand von Euch außer Sedlacek eine andere Firma welche solche Scherenstromabnehmer zierlicher baut?
Christian

Verfasst: 13. Juni 2014, 06:09
von Zillertalbahner
Moin,

ich hätte noch zwei in dieser Bauform von Sommerfeldt... Falls du Interesse hast kann ich dir einen überlassen.

Grüße, Gerd

Verfasst: 13. Juni 2014, 13:01
von Bahndoc
Danke Gerd, ist allerdings der Gleiche nur neuer, Halling vertreibt den auch, wahrscheinlich stimmt die Größe doch.
Christian

Verfasst: 12. Juli 2014, 02:05
von Bahndoc
Servus Kollegen!
Ich habe gestern die Speichenradachsen von Halling in die Drehgestelle eingebaut, dann ein Roco Feldbahndiesellok Chassis zerlegt und gekürzt, damit es in einen eher kleinen Bodenausschnitt des Tw1 passt und versuchsweise mal das noch unmotorisierte Antriebsdrehgestell eingehängt um die Höhe an das andere DG anzupassen. Hätte mir gar nicht gedacht, dass es so einfach wird. Mittlerweile kann man den Tw problemlos über den engen Liliput oder Roco Radius schieben. Den Motor wird man später natürlich von außen beim genauen Hinsehen erkennen, wird aber durch Figuren sicher etwas verdeckt werden. Fotos folgen demnächst.
Christian

Verfasst: 15. Juli 2014, 15:58
von Bahndoc
Hier dazu die Fotos!
Christian

Verfasst: 15. Juli 2014, 23:11
von fairlie009
Hallo Christian!

Schaut ja fesch aus! Spannend, was aus so einem roco-Antrieb alles werden kann...

Verfasst: 16. Juli 2014, 07:18
von Bahndoc
Und vorallem er stimmt!

Verfasst: 16. Juli 2014, 11:01
von garibaldi
Hallo,

interssantes Modell. Sollte noch Bedarf an einem Pantographen bestehen, es gibt hier einen für Straßenbahnmodelle:

http://www.ths-modell.de/zubehoer-allgemein.html

Pantograph fuer Payerbacher TW

Verfasst: 16. Juli 2014, 11:52
von penzing1140
Bitte nein, das Hoellental ist nicht so haesslich, hat nichts mit der Hoelle zu tun. Die schmale untere Basis die habe ich irgend wann mal schon gesehen, aber den fuer den Payerbacher den kannst du in ietwa von Ernst Sedlazek nehmen.
mfg
Josef,Wien14

Verfasst: 16. Juli 2014, 15:01
von Bahndoc
Grüß Euch Kollegen!
Nein der Stromabnehmer passt wirklich nicht, der, den ich drauf montiert habe wirkt zwar etwas groß aber wenigstens passt die Optik. Der Scherenstromabnehmer vom Original ist übrigens auch nicht gerade zart gebaut, das Modell gibt es von mehreren Anbietern. Leider von Sedlacek ist er derzeit nicht lieferbar. Danke jedenfalls für die Tips!
Christian

Fortschritte beim Tw 1

Verfasst: 16. November 2014, 20:16
von Bahndoc
Servus Kollegen!
Es hat sich wieder einmal etwas bei Payerbacher Tw1 getan, gelaufen ist er schon vor 2 Monaten, aber jetzt ist der Antrieb auch fest eingebaut. Dazu mußte der Roco Feldbahndiesellok FG Block gefräst werden, ein drehbarer Gehäuseträger in den FG Block montiert werden, gleichzeitig ein Träger für die DG Blenden. Der FG Block wurde auch vorne und hinten abgefräst, damit er besser in den Gehäuseboden passt und nicht größer als die DG Blenden wirkt. War ein Haufen Arbeit, aber es zahlt sich mangels passender FG aus.
Grüsse, Christian.