Seite 5 von 5

Verfasst: 17. Dezember 2014, 14:58
von garibaldi
Ich werde mir das Teil ansehen, wenn es ausgeliefert wird. Als Antrieb soll ja ein Glockenankermotor dienen.
Hoffentlich hat er auch vernünftige Fahreigenschaften.
Die etwa genauso kleine Brekina Draisine Klv 12 in HO ist sogar mit Pufferkondensatoren ausgestattet. Dieses Modell fährt einfach super. Und der Preis liegt auch irgendwo bei 120,- €. Es gab davon sogar eine Metzerspurvariante bei einer Nordseeinselbahn.

Auf den Fotos der Draisine ist an den verschiedenen Grautönen zu erkennen, das es möglich wäre eine Variante OHNE Puffer zu fertigen.

Verfasst: 18. Dezember 2014, 00:56
von croquy
garibaldi hat geschrieben:[...] Auf den Fotos der Draisine ist an den verschiedenen Grautönen zu erkennen, das es möglich wäre eine Variante OHNE Puffer zu fertigen.
Schau a mal hier (2. Seite des PDF):

http://www.kleinbahnsammler.at/wbb2/ind ... adID=11796

Waer' doch was... :wink:

Gruss,

Patrick

Verfasst: 18. Dezember 2014, 09:31
von garibaldi
Hallo Patrick,

die Dolischo Variante ohne Puffer gefällt mir besser. Dann habe ich ja eine Alternative.

Stationierungsliste von Draisinen

Verfasst: 22. Dezember 2014, 21:14
von fjb2050
Eine Frage zu den Draisinen in 1:1, die wahrscheinlich am ehesten von Draisinen Fan beantwortet werden kann:

Gibt es Stationierungslisten der Fahrzeuge, damit man sich einen Überblick davon verschaffen kann, welche Draisinen auf welchen ÖBB-Schmalspurbahnen im Einsatz gestanden sind? In der Literatur bin ich bis auf eine bescheidene Ausnahme nicht fündig geworden.

Verfasst: 23. Dezember 2014, 08:43
von epl
Hallo!

1994 waren

X616.901 in Kirchberg/P
X616.902 in Waidhofen/Y
X616.903 in St.Pölten Alpenbahnhof
X616.904 in Kirchberg/P
X616.905 in Gmünd
X616.906 in Kirchberg/P
X616.907 in Mittersill
X616.908 in Waidhofen/Y
X616.909 in Wieselburg
X616.910 in St.Pölten Alpenbahnhof
X616.911 in Gmünd
X616.912 in Mittersill

X627.951 in St. Pölten
X629.901 in St. Pölten
X629.902 in Bruck-Fusch

bei den dortigen Bahnmeistereien im Einsatz.

X625.901 - 903 waren den Fahrleitungsmeistereien auf der Mariazellerbahn zugeteilt.

lg

Verfasst: 23. Dezember 2014, 17:14
von fjb2050
Vielen Dank an epl für die wirklich aufschlussreiche Liste!

Damit ist das von Liliput/Dolischo angekündigte Postkastl also eine Mariazellerbahn Draisine.

Einen ganzen Haufen an Draisinen-Fotos (sowohl 760 wie auch 1435 mm) habe ich hier gefunden:

http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=120249.0

Verfasst: 23. Dezember 2014, 21:20
von Draisinen Fan
fjb2050 hat geschrieben:Damit ist das von Liliput/Dolischo angekündigte Postkastl also eine Mariazellerbahn Draisine.
NEIN!! Bitte lies nochmals meinen Beitrag vom 19.11.2014, 17:00, eine Seite weiter hinten. Besonders die letzten Zeilen davon. :wink:

Verfasst: 23. Dezember 2014, 22:05
von fjb2050
@ Draisinen Fan: Ich präzisiere meine Aussage:

Damit ist das von Liliput/Dolischo unter der Katalognummer L143001 angekündigte Postkastl also eine Mariazellerbahn Draisine.

Dem Vorbildfoto im Dolischo-Neuheitenblatt 2014 folgend, kann das nämlich nur die x625.903 sein.

Stimmt's jetzt? :grin: