Seite 5 von 11

Verfasst: 20. August 2012, 05:26
von deiger
Ich habe mir letzte Woche die D16 (blau) geholt, aber die entgleist sehr oft auf den Roco Weichen. hat jemand des gleiche Problem?

Verfasst: 20. August 2012, 07:44
von imre
Hallo!
Wie sieht denn Dein Streckenverlauf vor oder nach der Weiche aus? Folgt gleich nach der Weiche ein Bogen?

lg

Verfasst: 21. August 2012, 04:18
von deiger
imre hat geschrieben:Hallo!
Wie sieht denn Dein Streckenverlauf vor oder nach der Weiche aus? Folgt gleich nach der Weiche ein Bogen?

lg
Gerade, dann eine Weiche und wieder eine Weiche. Gibt auch Probleme im Roco Bogen (aber nicht immer).

Fotos

Verfasst: 21. August 2012, 16:33
von spassbahner
Gibts schon irgendwo Fotos vom ausgelieferten Modell der blauen D16?
Bin neugierig...

Grüßle, Aurel

Re: Fotos

Verfasst: 21. August 2012, 17:29
von kke
spassbahner hat geschrieben:Gibts schon irgendwo Fotos vom ausgelieferten Modell der blauen D16?
Bin neugierig...

Grüßle, Aurel
Meinst du etwa diese hier:
http://www.ebay.at/itm/Liliput-142109-H ... 4606db4515

Verfasst: 21. August 2012, 19:46
von richard
Hallo Aurel

Die "Blaue" ist auf unserer Vereinsanlage schon im Einsatz.
Sie fährt ohne Probleme über Weichen, sowohl Roco als auch Bemo.

richard

Fotos von der "Blauen"

Verfasst: 22. August 2012, 05:58
von spassbahner
Hallo Richard,

das ging ja flott. Vielen Dank für Deine Fotos und fürs Einstellen!
Die Bedruckung sieht ja astrein aus. Freu mich schon auf meine...
Wird allerdings in Deutschland wohl noch etwas dauern.

Mit freundlichen Grüßen

Aurel

Verfasst: 22. August 2012, 07:32
von garibaldi
Hallo Aurel,

in Deutschland ist sie auch schon erhältlich. Meine war Anfang letzte Woche beim Händler eingetroffen.

Verfasst: 22. August 2012, 08:51
von garibaldi
deiger hat geschrieben:Ich habe mir letzte Woche die D16 (blau) geholt, aber die entgleist sehr oft auf den Roco Weichen. hat jemand des gleiche Problem?
Hallo Deiger,

bei der Probefahrt meiner Lok habe ich festgestellt, das der Entkupplungshebel der Klauenkupplung unten teilweise an den Schienen der Weichen hängenbleibt. Hast Du diese Kupplung verwendet? Dann probier es mal ohne Klauenkupplung.

Verfasst: 22. August 2012, 09:49
von trainmaster1975
Hallo Deiger!

Welche Weichenantriebe verwendest du?
Wenn du die "alten" aus Metall von Roco hast, könnte es auch daran liegen, weil die Lok etwas daran streift, sich dann seitlich hebt und dann entgleist (aus diesem Grund kann ich mit meiner SLB-Lupo auch nicht auf meine Abstellgleise fahren :frown: ).
Auch das Problem was "garibaldi" angessprochen hat, ist tatsächlich sehr störend.
Lösung ist nur ein Austausch auf neue Roco-Weichenantriebe oder Unterflur.

lg Axel

Verfasst: 22. August 2012, 15:09
von GSB
garibaldi hat geschrieben:in Deutschland ist sie auch schon erhältlich. Meine war Anfang letzte Woche beim Händler eingetroffen.
Auch die GSB hat jetzt eine zweite moderne Gmeinder-Lok für Ihren Fuhrpark erhalten. :grin: Und da in der heutigen Zeit das Geld immer knapper wird, hat sich die Geschäftsführung zum ersten Mal auch für eine Vollflächen-Werbung entschieden - für eine schöne Tourismusregion im Zillertal! Vermittelt durch eine dort ansässige Schmalspurbahn-Gesellschaft (mit ähnlichem Betriebskonzept)...
:hehe:

Gruß Matthias

Verfasst: 22. August 2012, 15:27
von mzbfoi
Hallo!
GSB hat geschrieben:Auch die GSB... ...hat sich die Geschäftsführung zum ersten Mal auch für eine Vollflächen-Werbung entschieden - für eine schöne Tourismusregion im Zillertal!
Laß mich raten, die Werbung besteht aus gelber Schrift mit einem Bild in gelber Einfarbbedruckung auf gelbem Grund?! :rofl:

Nette Grüße,

Ingo.

Verfasst: 22. August 2012, 15:36
von kke
mzbfoi hat geschrieben: Laß mich raten, die Werbung besteht aus gelber Schrift mit einem Bild in gelber Einfarbbedruckung auf gelbem Grund?! :rofl:
Ingo.
Boah, der war gemein aber gut! :hehe:

Verfasst: 23. August 2012, 06:47
von deiger
trainmaster1975 hat geschrieben:Hallo Deiger!

Welche Weichenantriebe verwendest du?
Wenn du die "alten" aus Metall von Roco hast, könnte es auch daran liegen, weil die Lok etwas daran streift, sich dann seitlich hebt und dann entgleist (aus diesem Grund kann ich mit meiner SLB-Lupo auch nicht auf meine Abstellgleise fahren :frown: ).
Auch das Problem was "garibaldi" angessprochen hat, ist tatsächlich sehr störend.
Lösung ist nur ein Austausch auf neue Roco-Weichenantriebe oder Unterflur.

lg Axel
Danke für eure Antworten!
Kupplung habe ich die Normale genommen.
Weichenantriebe sind aus den 80er Jahren und sind aus Plastik.
Wußte gar nicht das welche aus Metall gibt :think: :?:

Bin gestern einige Runden gefahren und keine einzige entgleisung.
Es war immer nur an zwei stellen. Enger Bogen - kurze Gerade - Weiche.
Vielleicht sind die Bogen ein bißchen zu eng und die Lok springt dort schon raus bevor die sie noch zur Weiche kommt. Der bereich ist leider schwer einzusehen weil die engen Bogen in einen Tunnel sind.

Werde mal weiter Testen.

Verfasst: 24. August 2012, 16:19
von GSB
mzbfoi hat geschrieben:Laß mich raten, die Werbung besteht aus gelber Schrift mit einem Bild in gelber Einfarbbedruckung auf gelbem Grund?! :rofl:
Hallo Ingo,

wäre naheliegend :-D Aber nein, ausnahmsweise mal in blau mit Greifvogel-Werbung für's Zillertal :nose:

Eine Änderung gibt's aber doch - die Kontrastflächen der Front werden natürlich noch gelb statt rot lackiert... :lol:

Gruß Matthias :hello:

Verfasst: 28. August 2012, 12:32
von garibaldi
Hallo Matthias,

die blaue "Adlerlok" kannst Du 2016 umlackieren. So lange soll sie wohl die Werbung tragen. :wink:

Hallo Deiger und Axel,

eine Alternative zum Umterflurantrieb wären die Bemo-Weichenadapter.
Die waren als Handstellhebel oder Adapter zu verwenden. Der Antrieb bekam dadurch einen größeren Abstand zur Weiche.
Auf den Bemo Seiten habe ich ihn nicht mehr gefunden, aber hier ist er zu sehen:

http://www.modellbahn-voigt.de/Bemo-442 ... ter-rechts

Verfasst: 1. September 2012, 10:07
von deiger
Komischerweise ohne das ich was geändert habe werden die entgleisungen immer weniger :think:
Sie fährt auch um einiges langsamer als die Roco 1099er, das beim anologen Automatikbetrieb schon ein wenig stört.

Verfasst: 5. September 2012, 10:11
von garibaldi
Hallo Deiger,

das mit den weniger werdenden Entgleisungen ist wirklich seltsam.
Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei verschiedenen Loks nicht. Selbst innerhalb einer Modelllokbaureihe kommt das vor.

Verfasst: 9. September 2012, 05:58
von deiger
garibaldi hat geschrieben:Hallo Deiger,

das mit den weniger werdenden Entgleisungen ist wirklich seltsam.
Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei verschiedenen Loks nicht. Selbst innerhalb einer Modelllokbaureihe kommt das vor.
Gleich nach dem kauf kaum eine Anlagenrunde ohne entgleisung. Jetzt dreht sie die Runden mit kaum einer entgleisung obwohl ich nichts geendert habe. :?: :think:

Blaue Lupo

Verfasst: 21. September 2012, 15:42
von spassbahner
Tja, so wies aussieht ist meine blaue Lupo heute vom Händler Kieskemper an mich abgeschickt worden. Bin sehr gespannt!

Mein ESU Lokpilot Basic liegt auch schon bereit. Bin mal gespannt, ob sie genauso seidenweich läuft wie ihr rotes Schwesterchen...



Grüßle, Aurel