Seite 5 von 8
Verfasst: 2. April 2013, 14:19
von 1099.008
OEBB 1090 hat geschrieben:Mich hindert nur die nicht vorhandene Preisangabe an der Vorbestellung, könnt ja durchaus sein, dass sie dann bei einer "Kleinserie" mit dem Preis saftig raufgehen.
Jetzt steht der Preis da. Sie wird wie die 1099.013-3
164,00 € kosten.
MfG 1099.008
Verfasst: 2. April 2013, 15:50
von OEBB 1090
1099.008 hat geschrieben:OEBB 1090 hat geschrieben:Mich hindert nur die nicht vorhandene Preisangabe an der Vorbestellung, könnt ja durchaus sein, dass sie dann bei einer "Kleinserie" mit dem Preis saftig raufgehen.
Jetzt steht der Preis da. Sie wird wie die 1099.013-3
164,00 € kosten.
MfG 1099.008
Danke für die Antwort!
Hmmm,... Das ist mir sogar eine Überlegung wert.
Verfasst: 2. April 2013, 20:32
von Ötscherbär
trainmaster1975 hat geschrieben:... 1099er im NÖVOG-Design ...
DAS ist ein Design?
![:eek:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Da haben sie sich ja mächtig ins Zeug gelegt.
Also so einen unästhetischen Schmarrn können sie sich von mir aus gerne sparen, aber wems gefällt ...
Rh 1099 der Mariazellerbahn in Blutorange
Verfasst: 2. April 2013, 21:00
von Leo
http://www.roco.cc/de/news/items/Rh1099/index.html
Sehr spannend...
Wird wohl kein Aprilscherz sein!
Besteht bei irgendwem Interesse an so einem Modell
L.G. Leo
Verfasst: 3. April 2013, 00:36
von endex21
Ich hoffe das es sich um einen Aprilscherz handelt denn die 1099.017 gab es nie!!!!
Verfasst: 3. April 2013, 09:54
von Ötscherbär
Das ist kein Aprilscherz... warum kann man sonst die Lok ernsthaft vorbestellen?!
Eigentlich ist die Idee ja nicht schlecht, kommt nur drauf an ob man ein komplett fiktives Modell nun haben will oder nicht.
Bei einem bin ich mir aber sicher, die Lok wird irgendwann einen Sammlerwert haben, denn so etwas ist bestimmt einmalig.
![wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
e-Shop 1099
Verfasst: 3. April 2013, 12:20
von spassbahner
Also ich hab sie mal vorbestellt, weil sie mir gut gefällt!
Gottseidank interessieren mich solche Kriterien wie Realismus nicht
Grüßle, Aurel
Verfasst: 3. April 2013, 14:04
von :-) gerhard
...wer weiss - wenns ein erfolg wird, kriegen wir nächstes jahr eine grüne 1099, oder gar die "transalpin"-variante >duckundwegrenn<
;-)) gerhard
Verfasst: 3. April 2013, 14:19
von 83-076
aber wenn, dann schon tannengrün mit Alu-Zierleisten...
H.
![:rolleyes:](./images/smilies/rolleyes.gif)
Verfasst: 3. April 2013, 15:01
von alex23
Ich werde mir dieses Modell nicht kaufen!
Verfasst: 3. April 2013, 16:24
von kke
Ötscherbär hat geschrieben:trainmaster1975 hat geschrieben:... 1099er im NÖVOG-Design ...
DAS ist ein Design?
![:eek:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Da haben sie sich ja mächtig ins Zeug gelegt.
Also so einen unästhetischen Schmarrn können sie sich von mir aus gerne sparen, aber wems gefällt ...
Über Ästhetik lässt sich ja reden, aber die Lok ist ja unreal, wozu dann eigens den Formenbau damit beschäftigen? Wieder so ein Kostenfaktor, der sich in den nächsten Jahren negativ auf Roco H0e auswirken wird!
Denke, dass die Stängl 2095 in Ferrarirot auch kein Umsatzschlager war, oder?
Verfasst: 3. April 2013, 18:11
von mzbfoi
Hallo kke,
was bitteschön hat der Formenbau mit einer Lackierungsvariante zu tun?
Fragt sich ganz besorgt,
Ingo.
Verfasst: 3. April 2013, 18:18
von kke
mzbfoi hat geschrieben:Hallo kke,
was bitteschön hat der Formenbau mit einer Lackierungsvariante zu tun?
Fragt sich ganz besorgt,
Ingo.
Hallo Ingo!
Ganz einfach! Da Roco die Zierränder und abgesetzten Stellen nicht mir Klebeband abkleben wird um ein Ergebnis zu haben!
Da müssen Teile dazu gemacht werden, die genaueste Übergänge erlauben und ermöglichen, und diese Teile baut der Formenbau in der Maschinenschlosserei! Gelle.
VG kke
Verfasst: 4. April 2013, 06:08
von mzbfoi
Hallo kke,
üblicherweise werden die Modellbahngehäuse höchstens in einer Grundfarbe lackiert. Alle anderen Farben werden mittels Tampondruck mit Farbe versehen (das hat übrigens nichts mit der Bedruckung bestimmter weiblicher Utensilien zu tun
![:rofl:](./images/smilies/rofl.gif)
).
Eine grundlegende Beschreibung dieses Druckverfahrens findest Du übrigens bei
Wikipedia.
Dafür bedarf es aber höchstens neuer Farbschablonen, der sogenannten Klischees, um einen korrekten Farbauftrag auf den Tampon zu gewährleisten.
Das dürfte heutzutage keine Formbauwerkstatt mehr machen und selbst wenn, hat das mit klassischem Formbau nicht das geringste zu tun und ist auch preislich meilenweit von den Kosten eines Formneubaus entfernt.
Das ist ja gerade der Grund, warum es von den Herstellern immmer wieder dutzende von Farbvarianten für ein und das selbe Gehäuse gibt.
Nette Grüße,
Ingo.
Roco 33224 1099 011 verfügbar
Verfasst: 20. April 2013, 22:01
von 430
Hallo zusammen,
seit gestern lag mein Modell der 1099 011 bei meinem bevorzugten Händler und seit heute steht sie bei mir in der Vitrine.
Das Modell hat die von Roco gewohnte Qualität und weist bei Kuppelstangen und Griffstangen einige der 11er-spezifischen Besonderheiten auf.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das Modell 33224 stark limitiert ist. Stimmt das, kennt jemand die geplante Auflage?
Viele Grüße,
Christoph
Verfasst: 21. April 2013, 17:08
von Conni87
Hast du ein Foto?
mfg
Verfasst: 22. April 2013, 20:26
von cyberpeter
Meine Neuerwerbung!!
Die 1099.011
Gruß Peter
Verfasst: 30. April 2013, 16:30
von Dave
Zu meiner Verwunderung erhielt ich heute ein Paket von Roco. Inhalt war die 1099.013! Das Bestätigungs-Mail von Roco bzw. DHL-Sendungsverfolgung gaben aber meinen Händler an!?
Verfasst: 6. Mai 2013, 21:27
von cyberpeter
Hallo, ich habe heute vom Händler meine erste E-Shop Lokomotive (1099.013) abgeholt.
In bewährter Roco-Qualität.
Gruß Peter
Re: Neuheiten 2013
Verfasst: 27. Juni 2013, 23:29
von HdDany
rwer hat geschrieben:Deshalb verstehe ich auch dass Roco fast keine H0e-Neuheiten bringt. Wenn ich Hersteller wäre, dann würde ich auch hauptsächlich Produkte auf den Markt bringen welche die große Masse ansprechen und nicht eine Minderheit.
Also lieber so als Pleite gehen (was dadurch natürlich auch nicht sicher ausgeschlossen wird).
lg Andrej
H0e ist sicher ein Nischenmarkt, dennoch hat Roco sicherlich genügend Formen um diesen Markt mehr als zu befüllen. Die brauchen nur ein paar Güterwagen ausgraben und einfach mit anderen Nummern versehen.
Die andere Seite ist die Ankündigungspolitik von Roco ... das Modell der 1099 mit dem Wappen Annaberg und der Bestellnummer 33225 habe ich nie in einem offiziellen Statement von Roco entdeckt, obwohl ich Newsletter und Rocomagazin beziehe.
Erst vorgestern bin ich auf das Modell 33225 gestossen und habe es auf der Roco Seite nachgeschlagen. Dann habe ich bei meinem Händler nachgefragt. Von dem wurde ich auf das E-Shop von Roco verwiesen. Heute gibt es dieses Modell aber nicht mehr zu bestellen. Nur mehr 33223 und 33224.
Ich habe bis dato so etwa 15 Modelle der 1099 von Roco und kann den "Verlust" eines Wappens leicht verschmerzen. Ganz ehrlich gesagt, finde ich auch eine Wappenvariante um fast 170 Euronen nicht so prickelnd. Die Variante kann sich Roco gerne behalten, aber den E-Shop und die damit verbundenen Modelle auch gleich, wenn an den Ankündigungen nichts geändert wird.
Wobei ich zugeben muss, dass ich den "Aprilscherz" vorbestellt habe, da es für mich ersichtlich war, dass diese Variante nur über Vorbestellung im E-Shop produziert wird.