Seite 1 von 1

50 Jahre Reihe 5099/Zahnradbahntriebwagen und Postkartenset

Verfasst: 13. Juli 2014, 11:22
von Franz Straka
Folgende Neuheit!

In den 1960er-Jahren versuchten die ÖBB, den Betrieb auf der Schneebergbahn und der Schafbergbahn auf Dieselbetrieb umzustellen. Von SGP wurde daher ein dieselhydraulischer vierachsiger Personentriebwagen in Leichtbauweise mit unterfluriger Maschinenanlage entwickelt und 1964 zwei Wagen an die ÖBB abgeliefert, die sei als Reihe 5099 in Bestand führte.

Das Buch behandelt die Entwicklung der Triebwagen sowie ihren Einsatz bei den ÖBB und SLB. Eine genaue technische Beschreibung, beruhend auf Unterlagen der Hersteller, und ein Abriss der Einsatzgeschichte bilden den textlichen Rahmen. Auch das Design der beiden Wagen und ihr Designer werden ausführlich vorgestellt. Neue Dokumente klären Fragen zu den Probeeinsätzen am Schneeberg und warum nur zwei Stück gebaut wurden. Zahlreiche noch unveröffentlichte Bilder in SW und Farbe sowie weitere Pläne illustrieren dieses 112 Seiten umfassende Werk.

Es befinden sich auch ein paar Luftaufnahmen im Buch!

Buchhülle: Hardcover mit Fadenheftung
Umfang: 112 Seiten
Format: A4
Fotos: ca. 120 S/W und Farbe
Pläne und Skizzen
Gewicht: 750g
ISBN:978-3-902894-18-2
Erscheinung: September 2014

Preis: 32.- inklusive 10% MwSt / Versandkosten siehe AGB

Bestellungen bei einem Buchhändler ihres Vertrauens oder bei der Railway-Media-Group: railway-media-group@telering.at

Leseprobe: http://www.rmg-verlag.at/Leseprobe-5099.pdf


Der Triebwagen wird voraussichtlich ab 20. September wieder verkehren!

mfg

Franz

Verfasst: 3. August 2014, 13:41
von Franz Straka
Zum Buch des Triebwagens der Schafbergbahn ist ab sofort ein Postkartenset lieferbar. Das Set enthält 5 Postkarten / Leseprobe Hier http://www.rmg-verlag.at/Leseprobe%20Po ... e-5099.jpg

Preis Euro 4.- exklusive Versand

mfg

Franz

Verfasst: 12. September 2014, 06:29
von Franz Straka
Liebe Eisenbahnfreunde!

Ab sofort ist das Buch über die Baureihe 5099 lieferbar. Die Wiener Händler haben die Ware bereits am 11.9.2014 erhalten. Der Versand an alle Kunden erfolgte ebenfalls am 11.9.2014.

mfg

Franz

Verfasst: 14. November 2014, 12:28
von Franz Straka
Liebe Eisenbahnfreunde!

Unser Layouter und Museumsbesitzer (www.sammlung-grafenberg.at) hat es geschafft, den Triebwagen VTz 21 von der Schafbergbahn zu retten und bei derHLW Hollabrunn aufzustellen. Der Triebwagen wird durch die Kreativwerkstatt genützt. Das Buch dazu, wie oben erwähnt. Der VTz22 wurde revitalisiert und befindet sich noch in St. Wolfgang bei der Schafbergbahn.

http://www.noen.at/nachrichten/lokales/ ... /114358/74

mfg

Franz

Verfasst: 14. November 2014, 13:17
von mzbfoi
Gut das der Triebwagen gerettet wurde, das hätte mit der NÖVOG sicherlich nicht geklappt, die zerschneiden lieber alles...

Hätte man für einen Zahnradtriebwagen nicht eigentlich auch ein Zahnstangengleis verlegen können?

Nette Grüße,

Ingo.

Verfasst: 15. November 2014, 11:58
von 4010.014-1

Verfasst: 17. November 2014, 21:11
von Herbert Ortner
Wie man sieht, steht dort auch Geschnetzeltes nach NÖVOG-Art auf der Speisekarte. :wink:

5099.01 NEU

Verfasst: 19. September 2015, 14:35
von 4010.014-1
Am 16. 9. ist der 5099.01 ins zweite Leben gestartet - bin Segnung und Taufe! Schon am nächsten Tag fand im klimatisierten Triebwagen Unterricht statt. Die ersten Restaurantbetriebstage für geladene Gäste sind schon fixiert. Der 1er ist jetzt auch buchbar - für Familienfeiern, Weinverkostungen, Ausstellungen,...


Bild
Bild
Bild[/img]

Verfasst: 20. September 2015, 16:12
von Franz Straka
Sollte noch jemand Interesse haben an diesem Buch über die zwei Triebwagen, derzeit befinden sich noch 45 Stück auf Lager.

mfg

Franz

Verfasst: 10. Februar 2016, 18:03
von Franz Straka
Jetzt wird auch das Essen serviert im Triebwagen 5099 bei der HWL Hollabrunn.
http://tvthek.orf.at/program/Niederoest ... eute/70017

Hier ist auch Werner Prokop zu sehen und präsentiert das Schmuckstück. Übrigens, den Zug kann man auch Mieten! Mehr unter http://www.sammlung-grafenberg.at/

oder http://www.sammlung-grafenberg.at/rot/1.htm

mfg

Franz