Seite 1 von 1

Positionierung E-Tafel

Verfasst: 24. Januar 2006, 07:28
von dunkl
Liebe Schmalspurfreunde,
wieder einmal erbitte ich euren weisen Rat:
Die weissen rechteckigen Tafeln, die ein schwarzes E zeigen, entsprechen wahrscheinlich den deutschen Haltetafeln mit einem schwarzen H und kennzeichnen die zugspitze bei planmäßig haltenden Zügen. Werden E-Tafeln auch in Kopfbahnhöfen aufgestellt?
Bei meiner H0e-Kompaktanlage habe ich nämlich einen Kopfbahnhof: Zwei Bahnsteiggleise enden jeweils vor einer Weiche, hinter der sich ein Stumpfgleis befindet.
Siehe meinen Gleisplan auf www.dunkl.com/modellbahn
Dort bitte auf H0e-Anlage klicken, der Gleisplan kommt dann bald.

Verfasst: 24. Januar 2006, 07:47
von walter
Meinst Du diese Tafel gem §17(4)?
http://web.utanet.at/smiderkr/asr/desigagt.html

Haltepunkt und Fahrwegende werden nach diesen Tafeln bezeichnet
http://web.utanet.at/smiderkr/asr/desigaso.html

mfg
Walter

Verfasst: 24. Januar 2006, 08:12
von dunkl
Vielen Dank für die hervorragende gestalteten und informativen Links!
Ich habe das Endsignal § 17 (4) so oft an Schmalspurbahnhöfen gesehen, dass ich sie für eine Haltepunkttafel § 36 (20) gehalten habe.

Daher also meine Frage etwas anders:
Wird die Haltepunkttafel § 36 (20) auch in Kopfbahnhöfen, wie in meiner Anlage beschrieben, verwendet?

Re: Positionierung E-Tafel

Verfasst: 24. Januar 2006, 11:50
von unti
Hallo dunkl!
dunkl hat geschrieben:Siehe meinen Gleisplan auf www.dunkl.com/modellbahn
An beiden Endbahnhöfen der Schmalspurstrecke eine Drehscheibe zum Wenden der Lokomotiven? Find ich toll! Erinnert an die Mariazellerbahn.

Ich hatte auch mal so eine Anlage geplant, bzw geplant habe ich viele, leider nie verwirklicht!
Bei einer hatte ich zum Wenden der Loks ein Gleisdreieck vorgesehen, das braucht natürlich mehr Platz, hat mir aber besser gefallen.

Sonst find ich die Anlagenaufteilung (Stand 24.11.2005) beindruckend, und sehr gut komponiert.

Das ist mal eine tolle Überlegung:
Um die maximal erforderliche Trassenbreite zu ermitteln, haben wir einfach einen Bleistift an unseren H0-Waggon auf Rollwagen geklebt. (Die Formeln zur Berechnung der Lichtraumzunahme aus der Fachliteratur waren uns zu suspekt). Wir ermittelten 6cm Breite für H0e. So wurden die Trassen schließlich mit der Stichsäge ausgesägt.
lg
Oliver