OOm/s, Inneraumgestaltung

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

2095.015
Beiträge: 183
Registriert: 6. März 2012, 18:34

OOm/s, Inneraumgestaltung

Beitrag von 2095.015 »

Wahre Schönheit kommt von innen, der Leitspruch der Lifestyle „Gurus“ trifft im übertragenen Sinn auch auf die Modellbahn zu. Währen Hersteller meist schon kleinste Details an der Wagenunterseite nachbilden beschränkt sich die Gestaltung der Innenräume der offenen Wagen meist nur auf die Böden. Dies fällt besonders bei den unbeladenen Wagen auf. Einzig bei den Liliput 3 Achsern wurden die Bretterfugen nachgebildet.
Wirft man einen Blick in die wenigen noch vorhandenen Wagen so zeigen sich Seitenwände und Boden in verschiedenen Grautönen und die Türen in einer Mischung aus Rost und brauner Farbe. Ob die Farbe durch die Nutzung abgegangen ist oder die Wagen innen nicht gestrichen wurden kann ich nicht sagen, vielleicht hat jemand dazu mehr Informationen. Ich hatte die Wagen innen immer grau in Erinnerung. Typisch für die OOm/s sind die Diagonalstreben zwischen Stirn-/ Rückwand und der jeweiligen Tür.

Bild
http://i.imgur.com/n24nVnE.jpg

Bild
http://i.imgur.com/3MXGli9.jpg

Bild
http://i.imgur.com/kWCTu7E.jpg

Dieses Erscheinungsbild wollte ich jedenfalls bei den Roco OOm/s nachmachen.
Die Gravur der Bretterfugen und Türen erfolgte mit der Reißnadel und Schablonen. Boden und Wände wurden matt Grau, die Türen Rostbraun gestrichen. Am Boden wurden einige Bretter in hellem Ocker belassen, was den Zustand nach einer Ausbesserung darstellt. Die Diagonalstreben wurden ebenfalls mit einer Schablone lackiert.
Als ersten Wagen habe ich einen Kohlewagen nachgemacht wie er viele Jahre im Winter neben der ehemaligen Wagenremise in Mariazell zu sehen war. Auf dem Wagen wurde die Dienstkohle zur Beheizung der Gebäude gelagert.

Bild
http://i.imgur.com/WfFVnmx.jpg

Bild
http://i.imgur.com/LZOXYD5.jpg

Bild
http://i.imgur.com/u0nFukU.jpg

Bild
http://i.imgur.com/wViG9Sc.jpg

Der zweite Wagen ist ein Schotterwagen der ersten Generation bei dem noch die Bretterwände belassen wurden.

Bild
http://i.imgur.com/x3rI8io.jpg

Bild
http://i.imgur.com/Jliuejf.jpg

Die Fahrzeuge bekamen noch für das jeweilige Ladegut typische Verschmutzungsspuren.
Die Beschriftung wird noch dauern, bis genügend Nummern zusammen gekommen sind.

Hoffe die Wagen gefallen.
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Servus!

beladen ist oft einfacher - aber so hübsch wie bei dir hab ich noch selten einen leeren Waggon gesehen!
Respekt!
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
Dave
Beiträge: 429
Registriert: 20. Januar 2009, 20:05

Beitrag von Dave »

Wow, sieht toll aus!

Meist beschränkt man sich mit den "gesuperten" Fahrzeugen auf die Zugspitze und widmet dem Wagenzug zu wenig Aufmerksamkeit!

Deine Bilder sind auf jeden Fall eine tolle Anregung zum Nachmachen!
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
Bild
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

Beitrag von 01Gmeinder01 »

Sehr schöne Gestaltung. Gefällt mir. Es hat was auch mal leere Güterwagen zu altern.
Gruß Andres
markus82
Beiträge: 279
Registriert: 30. September 2006, 08:15
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von markus82 »

Wunderschön gemacht!! Habe in diesem Maßstab selten so eine realistische Umsetzung gesehen!
2095.015
Beiträge: 183
Registriert: 6. März 2012, 18:34

Beitrag von 2095.015 »

Danke für die Rückmeldungen, freut mich dass die Wagen gefallen.

Wenn Interesse besteht, kann ich auch Fotos und Anleitungen der einzelnen Schritte einstellen.
Dave
Beiträge: 429
Registriert: 20. Januar 2009, 20:05

Beitrag von Dave »

Ich würde mich sehr über eine Anleitung freuen!
Lackierungsmäßig bin ich ein ziemlicher Anfänger und wäre um eine ANleitung froh.
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
Bild
2095.015
Beiträge: 183
Registriert: 6. März 2012, 18:34

Beitrag von 2095.015 »

Hallo Dave

Stell gerade etwas zusammen, wird aber noch ein paar Tage dauern. Ging doch nicht so schnell wie gedacht.
2095.015
Beiträge: 183
Registriert: 6. März 2012, 18:34

OOm/s Bauanleitung Teil 1

Beitrag von 2095.015 »

Im ersten Teil möchte ich zuerst die Anfertigung der Schablonen beschreiben. Da es bei mir um eine größere Anzahl von Wagen geht zahlt sich der Aufwand in jedem Fall aus.
Ich habe meine Schablonen aus 2 mm Polystyrol Platten hergestellt, Sperrholz mit 2 mm wäre auch möglich. Wer Zugang zu einer CNC- Fräse oder Lasercut hat kann sich diese auch anfertigen lassen.
Bild Bild
http://i.imgur.com/V8o8bmo.jpg http://i.imgur.com/M7Tb7S3.jpg
Die Teile 3- 6 sollten mindestens 25 mm hoch sein, die Platten müssen nur über die Bordwand reichen. Wichtig ist, dass diese schön eben sind und keine Grate an den Kanten aufweisen.
Sinnvoll ist auch die Anlegekanten, wie im Bild ersichtlich, zu markieren.
Im Bereich der Türen wurden auf die Bodenschablone 2x 2 mm Profile geklebt, so landet ein Ausrutscher nicht gleich in der Tür.
Bild
http://i.imgur.com/wEu8VGF.jpg
Als Gravierwerkzeug benutze ich einen Reibahlen Halter mit einer angewinkelten Stecknadel, oder eine Sonde (Zahnarzt Werkzeug). Diese Sonden gibt es bei diversen Ständen auf der Modellbaumesse oder in Geschäften für Goldschmiedebedarf.
Bild
http://i.imgur.com/oJZhAMV.jpg
Für die Gravur werden Drehgestelle, Boden und die Bremserhausrückwand entfernt. Dann legt man die Schablone Nr. 1 ein (kontrollieren ob die Position der Türen übereinstimmt!) und kann die erste Bretterfuge gravieren.
Bild
http://i.imgur.com/Nbe09Ki.jpg
Wichtig: Abgewinkelten Teil eben auf der Schablone aufsetzen und nicht zu fest drücken. Besser mehrmals leicht gravieren als zu stark andrücken. Die Gravur sollte immer von der Ecke weg erfolgen.
Durch Unterlegen mit den Zwischenlagen Nr. 2 arbeitet man sich Fuge für Fuge nach oben. Bei der ersten und letzten Bretterreihe wird die Tür Mitte angezeichnet.
Anschließend erfolgt das Gravieren der Türen.
Bild
http://i.imgur.com/mcd6PR6.jpg
Nach der Gravur sieht der Wagen so aus, deutlich sind die entstandenen Grate zu sehen.
Bild
http://i.imgur.com/gxWl7lK.jpg
Um die Grate zu entfernen wird der Wagen innen mit 180er Schleifpapier waagrecht geschliffen. Gute Dienste leistet dabei ein Penschleifer von Proxxon.
Bild
http://i.imgur.com/sfkt0ux.jpg
Nach dem Schliff sieht der Wagen so aus:
Bild
http://i.imgur.com/7zBFmP6.jpg

Fortsetzung folgt.
Dave
Beiträge: 429
Registriert: 20. Januar 2009, 20:05

Beitrag von Dave »

Sehr schön! Dieses Pinzip lässt sich ja bei den Zweiachsern verschiedener Hersteller auch schön umsetzen.
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
Bild
Dave
Beiträge: 429
Registriert: 20. Januar 2009, 20:05

Beitrag von Dave »

Hallo!

hat jemand Bilder vom "Innenraum" von Zwei- und Dreiachsern? Bevor es an die großen geht, möchte ich mich noch an den Zweiachsern versuchen. Später sollen die Liliput-Dreiachser natürlich nicht verschont werden...
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
Bild
2095.015
Beiträge: 183
Registriert: 6. März 2012, 18:34

Innenraum O/s 61 558

Beitrag von 2095.015 »

Hallo Dave
Habe ein paar Fotos des O/s 61 558 in Steyr gefunden. Ein Teil der gleisseitigen Bordwand wurde erneuert, dabei sind Ausnehmungen und Beschläge für die Verzurrung entfallen. Der hintere Teil entspricht noch dem Original.
Bild, Bild
http://i.imgur.com/JEjkPtJ.jpg, http://i.imgur.com/CuqeWOy.jpg
Beim Blick in den Wagen fallen innen sofort die Gegenplatten und Bänder für die Beschläge auf. Das ist auch der Grund warum ich mit den OOm/s begonnen habe, da sie innen glatte Wände aufweisen.
Bild, Bild
http://i.imgur.com/PUXlfh5.jpg, http://i.imgur.com/YFK3e0w.jpg
Habe schon versucht bei einem Wagen auch diese Teile nachzumachen, habe aber noch keine optisch brauchbare Lösung gefunden. Was sich gerade noch herstellen lässt sieht gegenüber den Beschlägen außen zu klobig aus. Gerade für die Liliput Olm/s wäre das von Interesse.
Ein dankbares Fahrzeug wäre der Schotterwagen/s 91 795, auch er hat glatte Innenwände.
Bild, Bild, Bild
http://i.imgur.com/eH0DrbX.jpg, http://i.imgur.com/JgLsWas.jpg, http://i.imgur.com/kL2j4fO.jpg

@2095.015
Dave
Beiträge: 429
Registriert: 20. Januar 2009, 20:05

Beitrag von Dave »

Super Bilder, danke! :idea:

Mit was hast du denn die Metallbänder versucht zu modellieren?
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
Bild
2095.015
Beiträge: 183
Registriert: 6. März 2012, 18:34

Beitrag von 2095.015 »

Der erste Versuch war mit Messingblechstreifen und geprägten Schrauben. War optisch zu grob und durch die Prägung waren die Streifen nicht mehr eben zu bekommen.

Der zweite Versuch war mit 0,25mm Polystyrol Streifen. Nach dem Eindrücken der Schrauben ergab sich der gleiche Effekt wie bei Messing. Ohne Schraubennachbildung lassen sich die Bänder halbwegs eben verkleben, gefallen mir aber optisch nicht.

Nur lackieren, wie bei den Diagonalstreben beim OOm/s, geht hier trotz Lackierschablone nicht.

Momentan bleibt berufsbedingt leider kaum Zeit für die Modellbahn, aber mir wird schon noch etwas einfallen.
LG
2095.015
penzing1140
Beiträge: 1544
Registriert: 25. Mai 2011, 17:52

Praegungen von feinen Blechstreifen

Beitrag von penzing1140 »

Dafuer gibt es besondere Werkzeuge mit einer Art Niederhalter. Ich habe sowas mal bei NSWL in Seattle gekauft. Ob das in D auch wer anbietet. Sonst wuerde ich sagen aetzen oder die Nietdetails verwenden, und den Abstand so vergroessern dass jede zweite weg gekrazt wird.
mfg
Josef,Wien14
1170.401
Beiträge: 599
Registriert: 10. Mai 2009, 10:56
Wohnort: wien

Re: Innenraum O/s 61 558

Beitrag von 1170.401 »

Auch von mir erst einmal Dank für die interessanten Detailbilder.
2095.015 hat geschrieben:. . . Ausnehmungen und Beschläge für die Verzurrung entfallen . . .
Die waren vom Erfinder als Griffe zum Anheben der aushebbaren Bordwände gedacht.
Die Zurringe sind unten am Bodenrahmen. So können sie auch bei ausgehobenen Wänden
verwendet werden. Was dann aber die Praxis ergeben hat?
2095.015 hat geschrieben:. . . auch diese Teile nachzumachen, habe aber noch keine optisch brauchbare Lösung gefunden . . .
Versuche es mit Tubenblech. Zwar mühsam zu gewinnen aber Gratis und ein viefältiges Material.
Ich mache daraus z.B. Rungenhalter, Tritte, Schutzbleche, kleine Winkel . . .
Oder (Alu-)Bastelfolie. Bekommt man außerhalb der Vorweihnachtszeit im Dekobedarf.

Für sauber geprägte Nieten wirst Du allerdings um Stempel und Matritze nicht herumkommen.
Eventuell Decal-Nieten?

l.g., fritz
kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
Dave
Beiträge: 429
Registriert: 20. Januar 2009, 20:05

Beitrag von Dave »

Hallo!

Da ich mittlerweile alle meine Güterwagen nach dieser Anleitung bearbeite, bin ich auf eine, für mich passable Lösung für das Metallbandproblem gekommen. Mit diesem Zeug: https://archidelis.at/Farben-Oberflaech ... param=rost& trägt man eine Eisenschicht auf und lässt diese dann oxidiere/rosten. Die doppelt aufgetragene Eisenschicht macht den 3D-Effekt und sieht ganz ok aus. Auf die Nieten verzichte ich. Bilder folgen!

Jetzt habe ich nur ein Problem: Wo sind beim Olm/s die Metallbänder innen? Hat jemand Fotos?
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
Bild
markus82
Beiträge: 279
Registriert: 30. September 2006, 08:15
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von markus82 »

Eine recht einfache Nachbildung der Nieten/Schraubenköpfe erzielt man mit Nassschiebe-Nieten.
Diese gibt es bspw. bei Austro-Modell.
Man kann diese strukturierten Schiebebilder relativ leicht auf Polystyrol-Streifen aufbringen. Fixiert werden sie durch den Decklack.
1170.401
Beiträge: 599
Registriert: 10. Mai 2009, 10:56
Wohnort: wien

Beitrag von 1170.401 »

Servus Dave!

Nach meinen gut sortierten Informationen haben die "langen" Dreiachser
wie die meisten "kurzen" Wagen keine inneren Diagonalbänder.

Gegenbeweise bitte (mit Quellenangabe) auf den Tisch!
Vielleicht hat ein Kollege der im Verkehrsarchiv scheinbar wohnt(e) neben
Stellungnahmen auch einmal Material anzubieten.

Fraage: Was machst mit dem Rost-Zeugs? Die Bänder als doppelt
aufgetragene Linien mit der Ziehfeder?

l.g., fritz

@markus: siehe ein Stück höher
kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
Dave
Beiträge: 429
Registriert: 20. Januar 2009, 20:05

Beitrag von Dave »

Hallo Fritz!

Ich meinte nicht nur Diagonalbänder, sondern auch vertikale Bänder. Wenn man den Steyrtalbahn O/s ansieht, dann gibt diese gebogenen Bänder, die Griffbänder, die Führungen für die Türbretter und die gebogenden Bänder der Türbretter.
Somit sollte es beim Olm/s nur die Führungsbänder und die Türbrettbänder geben. Sehe ich das richtig?
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
Bild
Antworten