Seite 1 von 1

Fuer k.u.k.-Bahner: hat einer Erfahrung mit KB Model?

Verfasst: 20. Mai 2015, 14:00
von croquy
Servus,

ich bin beim Stoebern im Netz auf diese Firma aus der Tschechischen Republik gestossen:

http://www.kb-model.eu

Im Komplettkatalog (http://www.kb-model.eu/fotky12928/soubo ... _25_DE.pdf) findet man unter LAS 5020 das H0-Gebaeude eines "Zugabfertigungsgebaeude[s] LVIIb/H". Ist das das richtige Kaliber fuer z.B. Krimml? Ich tue mich ein bisserl schwer, was das Vergleichen der Laengenverhaeltnisse anbelangt, der reine Bildvergleich reicht mir da nicht aus. Das die Anordnung der Fenster und Tueren anders ist, hilft beim Schaetzen naturlich auch nicht...

Auf alle Faelle interessante Modelle. :cool:

Gruss,

Patrick

Krimml in welchem Jahr

Verfasst: 21. Mai 2015, 08:05
von penzing1140
Schoenen guten Morgen Patrick
Krimml war vor vielen vielen Jahren in der Ö Eisenbahn, als es noch ich nehme an bei Bohmann oder sogar davor bei Ployer war. Die Zeichnung ist ziemlich gut. Allerdings wurde Krimml das Empfangsgebaeude ebenso wie der Lok - (bzw. heute Triebwagen-) Schuppen ja mehrmals umgebaut.
Ich habe 2006 einen konstruiert, Lasern lassen aber nur Teile zusammengebaut, da ich die Dachkonstruktion wesentlich aenderte. Dann kam der Beruf dazwischen und heute liegt der "Rohbau" auf einem der beiden Krimmler Module bei meinem Freund.
Den Scan der Zeichnung sollte ich irgend wo haben, natuerlich auch die ACAD Konstruktion zum Lasern. Ich liess dies damals in Saarbruecken machen, da hier in Wien
noch niemand das so richtig konnte. Heute gibt es hier alles vom Material von 0,4 bis 2,0 mm und einige die super Lasern koennen.
Wenn Du Interesse hast kann ich mir ja Krimml wieder heraussuchen. Wenn ich wieder Zeit fuer das hobby habe mache ich Neukrichen, den Neubau, weiter.
mfg
Josef, Wien14

Verfasst: 21. Mai 2015, 13:44
von croquy
Servus Josef,

es muss fuer mich gar nicht unbedingt genau Krimml sein, ich haette einfach nur gerne einen vergleichbaren Bau in derselben Groesse. Wo z.B. genau die Fenster sitzen ist mir nicht wichtig. Kit-Bashing, wie die Amis so schoen sagen, waere evtl. auch denkbar, mittels zweier "Zweinitz" (Faller, ex-Pola; wird daraus dann "Viernitz"?!). :eek: :rofl:
Aber ich habe so den leichten Verdacht, dass die Firsthoehe beim EG Krimml hoeher liegt als umgerechnet beim Zweinitz-Bausatz.

Wenn also beim tschechischen Produkt die Proportionen stimmen, wuerde mir das vollkommen reichen. Wieviel Arbeit muss man denn in dein Produkt noch stecken?

Beste Gruesse,

Patrick

Krimml in welchem Jahr

Verfasst: 21. Mai 2015, 14:34
von penzing1140
Schoenen guten Nachmittag Patrick,
Firsthohe, tschechisches Produkt- - tut mir leid da weiss ich nichts damit anzufangen.
Ich bin gerade dabei ein groesseres Offerte zu machen, aber ich habe ein Foto meines Krimml im Anfangszustand aus 2006 schon gesehen. Ob ich auch noch den scan der Zeichnung finde ? Lass mir bitte Zeit. Dann kannst Du ja entscheiden in welcher Richtung du weiter machen willst. Wobei mit meiner spaerlichen Erfahrung und meinem doch bescheidnene handwerkl. Fähigkeiten aber mit Karton komme ich ganz gut zurecht. Ich habe fast den Eindruck das geht leichter als mit Kunststoff.
Allerdings muesste ich sicher die Zeichnung zum Lasern überarbeiten. Die letzten 10 Jahre sind doch nicht so spurlos, da habe ich viel gesehen und dazu gelernt sodass ich heute doch viel bessere Details machen kann. Ich bin halt kein Baumensch sondern HVAC.
mfg
Josef,Wien14

Verfasst: 21. Mai 2015, 15:07
von croquy
Griass di Josef,

Mit dem tschechischen Produkt war dieser Hersteller gemeint, aus meinem urspruenglichen Post: http://www.kb-model.eu
Firsthohe, tschechisches Produkt- - tut mir leid da weiss ich nichts damit anzufangen.
Tut mir leid, mangels Umlauten auf meiner Tastatur ist manchmal nicht auf den ersten Blick klar, was gemeint ist. Ich spreche von der Hoehe des Dachfirsts des Gebauedes, und zwar im Vergleich vom Krimmler EG zum Bausatz "Zweinitz". Krimml ist nicht nur definitv laenger als Polas/Fallers "Zweinitz" (das ist nicht zu uebersehen), sondern, so vermute ich, auch hoeher. Die Laenge des Gebaudes laesst sich durch das Verwursten mehrerer Bausaetze ausgleichen, nicht aber die Hoehe. Da waere Selbstbau oder eben ein gelaserter Bausatz weit weniger aufwendig.
Lass mir bitte Zeit. Dann kannst Du ja entscheiden in welcher Richtung du weiter machen willst.
Nimm dir soviel Zeit, wie du brauchst, bloss kein Stress! Ich kenne das: irgendwie nimmt mein Berufsleben keine Ruecksicht auf mein Hobby... :roll: :lol:

Bzgl. Epoche: ich sammle Ep. III/IV, aber letztlich ist das fuer mich beim Gebauede nicht so wichtig.

Danke fuer deinen Post,

Gruss,

Patrick[/quote]

Krimml nachgebaut oder

Verfasst: 21. Mai 2015, 17:48
von penzing1140
Schoenen guten Abend Patrick
ja jetzt habe ich die Bilder zusammen gefunden. Teilweise wweiss ich zwar nicht mehr was da ein Giebel mit Holzverkleidung darstellt. Ist ja immerhin 9 Jahre alt.
Ich fuerchte dass mein *.pdf file zu gross ist um das hier unterzubringen. Wenn es geht schicke mir bitte deine private e-mail adresse, da kann ich dann bilder wie von der Kamera heruntergeladen mit 1,5 MB je Bild dir schicken.
Das mit dem Umlauten kenne ich. Hatte in der Firma xp englisch und zu Hause jetzt Linux englisch, da ist bei mir eingefleiischt Umlaute auszuschreiben und immer wieder tritt dann durch das ich alles "klein" schreibe. Und das obwohl ich jetzt schon 3 Jahre in Pension bin.
josef-wagner@aon.at
ja also jetzt spinnt was total,
"erlaubte Datei mit Erweiterung *.pdf, groesse 0 bit"
mfg
Josef,Wien14