Seite 1 von 1

Militär / Modellbahn (-bau)

Verfasst: 18. Juli 2015, 17:08
von hf110c
Welche Einstellung vertreten Ihr, im Bezug Militär auf der Modellbahn (... im Modellbau)?

Verfasst: 18. Juli 2015, 17:53
von Modeller
Hi Lars,

viele Modelle stammen ja aus der Zeit um das 1000jährige...

Ich nehm Loks und Wagen als geschichtliche Zeitzeugen des Maschinenbaus, kenne aber auch Cracks, bei denen eine vorbildliche 'Räder müssen rollen für den Sieg' Parade am Führer vorbeifährt.

Und das heutige Militär transportiert auch mit der Bahn. Das gibt einige interessante Züge.

Jedem das seine ;-)

LG + HP2
Ingo

Verfasst: 18. Juli 2015, 18:13
von hf110c
Stimmt aus dem "1000 jährigen" stammen viele Maschinen.


Beispiele:

Schmalspur: Brigadelok (1.WW), HF130C, HF 110C, HF.... (Die ganzen HF Maschinen)

Regelspur: WR 360 C (V36), WR 200 B (V20), D331 (V188), BR52, BR86(ÜK), BR....

Verfasst: 18. Juli 2015, 19:43
von feldbahnheini
Hallo Lars,

eine kleine zeitliche Ungenauigkeit Deiner Beispiele sollte beachtet werden:
die Brigadelok hat ihren Ursprung VOR dem Ersten Weltkrieg so um 1904/05:
http://www.heeresfeldbahn.de/lokomotive ... index.html
Die anderen von Dir genannten Fahrzeuge sind in der Zeit des Nationalsozialismus entstanden.

Gruß
Wolfram

Verfasst: 18. Juli 2015, 21:10
von hf110c
feldbahnheini hat geschrieben:Hallo Lars,

eine kleine zeitliche Ungenauigkeit Deiner Beispiele sollte beachtet werden:
die Brigadelok hat ihren Ursprung VOR dem Ersten Weltkrieg so um 1904/05:
http://www.heeresfeldbahn.de/lokomotive ... index.html
Die anderen von Dir genannten Fahrzeuge sind in der Zeit des Nationalsozialismus entstanden.

Gruß
Wolfram
Hallo feldbahnheini,

die Brigadelok ist durch den 1.WW bekannt geworden (Daher auch der Vermerk : 1.WW), deshalb stelle ich diese Lok in den Bereich des 1.WW.

Die Weiteren Fahrzeuge sind , wie Du erläutert hast, in der NS-Zeit entstanden.
Daher 2.WW, Bzw. ÜK.

Egal wie und welche Zeit, es handelt sich um Fahrzeuge mit militärischem Hintergrund.