Fragen an die 3d- Druck und CAD experten

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
RSE V13
Beiträge: 120
Registriert: 17. Dezember 2013, 14:43
Wohnort: Bonner Raum

Fragen an die 3d- Druck und CAD experten

Beitrag von RSE V13 »

Hallo,
seit langem bestaune ich die 3d modelle, die viele hier zeigen.
Ich und einige Freunde haben sich den Rhein-Sieg-Eisenbahnen und den Kreis-Altenaer-Eisenbahnen verschrieben. Beide Bahnen hatten "Standardloks".
Leider gibt es keine der beiden als modell :frown:

Frage: Kennt ihr jemanden, der Mithilfe von Plänen und Fotos, druckfähige CAD Dateien dieser Loks erstellen könnte?

Falls jemand nicht weiß, um welche Maschienen es sich handelt, hier zwei Fotos:
http://www.museum-asbach.de/BTE___RSE/R ... nef_8.html
Quelle: Museum Asbach

http://www.abload.de/img/img_0236aokurq.jpg
Quelle: Drehscheibe Online
Viele Grüße
Tim

Rechtschreibfehler gefunden?
Kein problem schänk ich dir :grin:
markus82
Beiträge: 279
Registriert: 30. September 2006, 08:15
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von markus82 »

Hallo Tim!

Rein von den Fotos her schätze ich den Aufwand für die Konstruktion der Lok auf 50-100 Stunden - je nach Grad der Detaillierung und der Geübtheit des Konstrukteurs.
Bei solchen Projekten stellt sich immer die Frage, ob man von einem Industriefahrwerk ausgeht, oder dieses selbst entwickeln muss.

Mit dem 3D-Druck ist es alleine nicht getan-für die Steuerung benötigt man Ätzteile, ebenso für den diversen Zierrat der Lok.

Ein Ansatz wäre, dass ihr mit einer technischen Schule in eurer Umgebung oder im Einzugsgebiet der Vorbildbahn Kontakt aufnehmt. Wenn ihr dort einen Ausbilder oder Lehrer habt, der für Eisenbahn einigermaßen begeistert ist und auch noch recht gute fertigungstechnische Kenntnisse in der Feinmechanik mitbringt, habt ihr vielleicht schon gewonnen.

Knackpunkt bei solchen Projekten sind oft die Abstimmungen der einzelnen Fertigungsverfahren und deren Toleranzen untereinander: zB gefräster Rahmen mit darübergestülpter Blende,...

Beste Grüße,
Markus
Antworten