Seite 1 von 1
Standardmotor
Verfasst: 2. April 2016, 12:20
von Småland
Hallo
Wir sind ein kleiner Modellbahnverein in Schweden.
Das wird sich aber ändern.
Nach einem Großprojekt (H0 mit Material aus den 60iger) gibt es nun ein
H0m Projekt mit über 300 Meter Gleis.
Meine Frage:
Wie lange hält ein Standardmotor wenn die Loks bei einer Vorführung
4-5 Stunden an einem Stück fahren.
schwedische Grüße Bodo
Verfasst: 4. April 2016, 18:43
von Dominik B
Hallo Bodo,
ohne Probleme. Das einzige was natürlich passiert ist Schmutz der sich auf den Rädern und Gleisen ablegt. Der muss immer mal wieder weg. Also heißt es Schienen und Räder reinigen. Aber den Motor juckt das wenig.
Gruß
Dominik
Verfasst: 5. April 2016, 10:17
von Kleiner Wettiner
Hallo,
kommt auf die Pflege der Motoren an.
Man sollte dann ca. alle 20 Stunden Laufzeit die Kohlen / Motorkontakte prüfen und den Abrieb der Kohlen aus den Motoren entfernen.
Dann auch frühzeitig die Kohlen austauschen,
damit der Motor nicht durchbrennt wenn die Kohlen verschlissen bzw. abgefahren sind.
Gruß
Michael
Verfasst: 21. April 2016, 17:39
von Småland
Hallo
Eventuell habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.
Wie lange hält ein Standardmotor wenn die Loks bei einer Vorführung
4-5 Stunden an einem Stück fahren.
Ich meinte 4-5 Stunden am Tag und 6 Wochen lang.
In Schweden haben die Schüler extrem lange Sommerferien und es kommen viele Touristen.
schwedische Grüße Bodo
Wir bekommen im Sommer einen Reinigungswagen mit eigenem Antrieb
Verfasst: 21. April 2016, 21:57
von Thandor
Hallo,
versuch mal das
Miniaturwunderland in Hamburg mit deiner Frage zu kontaktieren. Die sollten doch reichlich Erfahrung haben in Punktu Dauerbetrieb.
Grüße
Thandor