Seite 1 von 1
4090 von Ferro Train/Stängl
Verfasst: 21. Dezember 2016, 22:47
von MH 6 Fredi
Hallo an Alle,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?!
Ich habe bereits mehrmals gelesen das eine Wiederauflage des 4090 für 2017 geplant sein soll, allerdings habe ich noch keine Antwort seitens FT erhalten (warte bereits 1 Monat) ob dies wirklich war ist.
Kann mir jemand mit genaueren Infos weiterhelfen??
3 teilig?
4 teilig?
weiß und/oder braun?
Preis?
Ich würde die weiße Variante "brauchen". Ob 3 oder 4 teilig...mir wurscht
Vielen Dank und Grüße
Manfred
Verfasst: 22. Dezember 2016, 10:53
von garibaldi
Hallo Manfred,
genaue Informationen habe ich leider auch nicht. Einen Hinweis gibt es auf
dieser Seite:
http://www.miniaturbahn.at/index.php?cP ... _1436_1496
Wenn FT die Formen von Stängl übernommen hat, werden sicher alle Modelle bei genügend Nachfrage wieder gefertigt. Allerdings dürften sie wie die 2095 teurer werden

, denn die "neuen" Modelle werden sicher Platinen mit Schnittstelle bekommen.
Die Mail von Stängl bzw. Ferro Train bezüglich der Übergabe habe ich leider nicht mehr.
Verfasst: 22. Dezember 2016, 13:20
von MH 6 Fredi
Hallo Garibaldi,
vielen Dank für die Info.
Zum Thema Preis muss ich sagen, niemand (auch ich nicht) will mehr zahlen als nötig

......allerdings muss ich ehrlich sagen, lieber zahle ich für eine "NEUE" dreiteilige Variante inkl. Schnittstelle 400.- Euro als für ein altes gebrauchtes Modell auf willhaben etc.
Grüße Manfred
Verfasst: 23. Dezember 2016, 11:35
von garibaldi
Hallo Manfred,
stimmt, lieber ein neues aktuelles Modell.
Ich hatte Glück und konnte eines der letzten Stängl Modelle noch direkt kaufen. Dreiteilig weis.
Verfasst: 25. Dezember 2016, 19:33
von MH 6 Fredi
Hallo,
du Glücklicher.......ich bin wiedereinsteiger und begann heuer im Frühjahr zu Sammeln mit dem Schwerpunkt Mariazellerbahn. Und natürlich wie wir alle wissen, bin ich für Produkte der Firma Stängl zu spät.
Darum meine Hoffnung auf FT.......... den eine "Weißwurst" gehört einfach zur Mzb!!!!!
Falls ich Infos bekomme melde ich mich, vielleicht können sie andere ebenfalls brauchen.
Viele Grüße Manfred
Verfasst: 27. Dezember 2016, 11:43
von garibaldi
Hallo Manfred,
die Stängl Modelle fahren wirklich fantastisch.
Auf den 4090 habe ich aber auch länge gewartet.
Einige andere Modelle habe ich auch. Das warten hat sich eigentlich immer gelohnt.
Wie die Preise sich bei FT entwickeln werden bleibt abzuwarten.
Ich fahre die Schmalspur analog und bin daher auf die Schnittstelle nicht angewiesen.
Verfasst: 27. Dezember 2016, 13:46
von Grubenbahn
Dass die Stängelmodelle schön fahren, weiß ich dank 2095. Ein Vereinskollege besitzt aber einen 4090, und ich muss sagen, dass der lange nicht an die 2095 heranreicht.
Außerdem ist das Antriebskonzept mit dem Mittelmotorwagen eher ungut. Hoffentlich bessert FT hier nach.
4090
Verfasst: 27. Dezember 2016, 13:58
von Schmalspurnagler
Hallo Manfred
Ich kann nur beipflichten, was Andreas schon gesagt hat.
Die Wartezeit bei Stängl war manchmal etwas lang, dafür aber planbar . Und umso größer war die Freude über die Lieferung der spitzenmäßigen Modelle .
So hab ich mir nach dem 3 teiligen auch noch den 4 teiligen Triebzug zugelegt .
Der wurde mir auf Wunsch sogar mit RP25 Rädern und Vorbereitung für Beleuchtung ausgerüstet. Und das ganze dazu noch ohne Aufpreis .
Weiß nicht ob so etwas bei FT möglich wäre.
Ich fahre wie Andreas auch analog. Bis im Fremo eine passable Strecke für den 4090 bereit steht, brauch ich noch nicht auf digital umrüsten.
liebs Gruessle , Manfred (alias Schmalspurnagler)
Verfasst: 27. Dezember 2016, 14:39
von garibaldi
Hallo Grubenbahn,
Herr Sätngl hatte auch Sonderwünsche erfüllt. Auf Wunsch gab es den Motor auch im Triebkopf.
Verfasst: 27. Dezember 2016, 17:36
von Grubenbahn
Ok, das wusste ich nicht. Wir haben damals festgestellt, dass diese Version des 4090 für den Anlagenbetrieb unbrauchbar war, weil der Triebzug logischerweise immer zu weit fuhr und nie grenzfrei stehen blieb.
Wünschenswert wäre für mich als Modellbahner jene Schaltung, die Roco im 4010 realisiert hat und der Strom immer vom Fahrzeug an der Zugspitze abgenommen wird.
Verfasst: 27. Dezember 2016, 19:47
von MH 6 Fredi
Hallo,
ich hatte früher einen der braunen 4090 (vierteilig/ 500 stk.) und war im Grunde zufrieden. Die Fahreigenschaften waren Gut, leider war unsere damalige Anlage für den 4er fast du schmächtig!
Zum Thema Triebkopf, mein Vater und ich bauten die Trennung für das ganze Gleis also war es egal wo er stehen bleibt.
Ich hoffe doch bald einen Nachricht von FT zu erhalten ob und wann sie wieder gebaut werden. Ich finde es zwar schade das Man(n) auf eine Antwort bei FT ewig warten muss. Allerdings wenn eine kommt, dann ist sie stehts hilfreich und zuvorkommend (zumindest meine Erfahrung).
Ich glaube das Menschen wie Herr Stängl Unikate sind, ich hatte zwar niemals extra Wünsche, wie ich allerdings des öfteren gelesen habe erfüllte er alles was das Modellbahnherz begehrte. Darum ist sein Ruhestand mehr wie verdient
Gruß Manfred
ps.: da Herr Stängl nicht mehr Aktiv ist, muss ich bei meiner 1099er Sammlung wohl auf Roco setzen!
