Seite 1 von 1

SOEBEN AUSGELIEFERT ROCO AB - B - BD

Verfasst: 26. Mai 2006, 07:58
von ötschabär
Soeben bei mir eingetroffen:

ROCO 34003 ÖBB Personenwagen, braun: AB4iph/s 2103-0 REV Pn 11 3 86 2. Kl. NR, 1. Kl. ohne Piktogramme
ROCO 34004 ÖBB Personenwagen, braun: B4iph/s 3163-8 REV Pn 30 4 02 2. Kl. NR und R
ROCO 34005 ÖBB Personenwagen, braun: BD4iph/s 4105-8 REV Pn 09 2 94 2. Kl. R und Behinderte

für alle drei gilt: Fahrwerke umbragrau, Drehgestelle 1912/s und Piktogramme in den Fenstern


IN EIGENER SACHE:
Bei mir im Geschäft zu haben um 33,90 pro Stück (UVP 39,90), im 3er Set zusammen 100,00.


Verfasst: 27. Mai 2006, 11:46
von ötschabär
Meine erste Freude ob des Erscheinens dieser dann doch lang ersehnten Farbvarianten währte nicht lange, genaugenommen bis zu dem Zeitpunkt, als ich das erste Exemplar aufs Gleis stellen wollte.
Wenn man die Wagen aus der Schachtel direkt aufs Gleis stellt, stehen die Wagen alle planlos am Gleis - sowohl nicht mittig in der Spur, als auch schief zum Lot. Außerdem fahren die Wageln teilweise nicht gscheit, weil die Räder in den Drehgestellen stecken. Grund: In der Verpackung ist oberhalb des Daches der Beipackzettel dermaßen brutal hineingedrückt, daß die Räder einerseits ins Styropor und andererseits ins Drehgestell hineingepreßt werden, daß sie nicht mehr gscheint in den „Lagern” laufen. Die Nasen im Styropor oberhalb des Daches berühren selbiges garnichtmehr, und unten verdrehts die Drehgestelle.

Die NEUE Bundschraube hat meineserachtens außerdem mehrere Fehler: Der „Hals“ scheint zu kurz zu sein. Daher drehen sich bei festgeschraubter Bundschraube die Drehgestelle nicht leichtgängig genug. Herausdrehen der Schraube schafft zwar Abhilfe. Ob man diese dann nicht irgendwann auf der Anlage suchen muß?
Weiters ist der Durchmesser der Bundschraube (ca. 2,7 mm) zu gering für die Drehgestelle. Das Loch im Drehgestell mißt ca. 3,3 mm. Also hat der Wagen ein maximales Spiel von 0,6 mm (das sind umgerechnet über 5 cm!!!) pro Drehgestell. Ein 10-Wagen-Zug würde allein durch dieses Spiel beim Anfahren um 12 mm länger (in Wirklichkeit über ein Meter!)!!!

Über die falschen Drehgestelle und Zugführerfenster beim BD will ich mich erst garnicht aufregen! Hat mir mein Arzt geraten!

Trotzdem ein Schönes Wochend!

ein knurrender ötschabär

Verfasst: 27. Mai 2006, 14:50
von marduk17
Hallo ötschabär !

Tolle Werbung für Produkte die Du verkaufen willst :grin: :grin: :grin:

lg Andrej

Verfasst: 27. Mai 2006, 17:05
von Schmalspurandi
Hallo,
Tolle Werbung für Produkte die Du verkaufen willst
oder mußt!! :lol: :lol: :grin:

Verfasst: 27. Mai 2006, 18:18
von ötschabär
Wahrscheinlich 95 Prozent der Modellbahnkonsumenten sind Schachtelsammler, die auf die Unverändertheit eines „Kultprodukts” wegen des Sammlercharakters absoluten Wert legen - auch wenns Klump ist. Dem geneigten Betriebsbahner biete ich natürlich (in diesem Fall) GRATIS an, die Wagen so umzubauen, d. h. die Bundschraube durch einen Plastikbolzen zu ersetzen, daß das Greibl auch fährt. So habe ich es mir allerdings nicht vorgestellt, daß ich die Schnitzer von ROCO ausbessere....

Soll ich mich etwa hinstellen und den ganzen Tag lang ROCO in den siebten Himmel hinaufschwätzen.... Das Ding hat seinen Wert und seinen Preis, ob ich nun ehrlich bin zu Dir oder nicht. Kaufst einmal was und bist angfressn, kaufst wahrscheinlich nix mehr. Sag ich was Sache ist, erspar ich mir und Dir viel Ärger.


Verfasst: 27. Mai 2006, 18:19
von Stephan Rewitzer
Leute ... er ist doch nur ehrlich ;-)

Und wer will seine Sachen denn nicht bei einem ehrlichen Händler kaufen?

Verfasst: 27. Mai 2006, 18:55
von ötschabär
War mich übrigens gerade abreagieren. Feine Sache, so eine 2091 am Berg! Da stinkts so schön nach Strom!!! :eek: Und man vergißt die 0,6 mm so leicht!!!