Seite 1 von 1
Grubenanschlußbahn
Verfasst: 24. August 2006, 18:07
von Silbergraeber
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit der Abstinent - ich habe mich in den vergangenen 4 Jahren hauptsächlich mit dem MSTS beschäftigt - spiele ich wieder mit dem Gedanken, ein bischen Modellbahnerei zu betreiben. Schon von Berufs wegen gibt es nur ein Thema:
eine kleine Schmalspurbahn zwischen Bergwerk und Aufbereitung. So ähnlich wie das Bähnchen, welches in Bad Lauterberg fuhr. Pläne für die Gebäude habe ich schon gesammelt. Aber eine exakte Umsetzung wir's natürlich nicht werden.
Was ich zur Zeit noch suche sind zwei- oder vierachsige HOe-Schüttguttransportwagen. Sie sollten zur HF 110 C oder zur HF 130 C passen - also nicht zu groß und nicht zu klein. Bei den gängigen Anbietern habe ich schon geschaut, aber im europäischen Raum nichts passendes gefunden.
VlG
re
Verfasst: 24. August 2006, 19:21
von Micha78
Hallo Silbergräber,
da wird dann wohl nur der Selbstbau bleiben, auf Basis H0e oder N Modellen. Mir fallen auch keine gängigen Modelle ein. Aber nicht schlimm, der Feld (/Gruben) bahner baut eben selber !!!
glg Micha
Verfasst: 24. August 2006, 20:34
von Silbergraeber
Gerade zufällig gefunden:
http://www.railway-recollections.com/
Produkte - Gilpin Ore Cars. Die werde ich mir mal genaue ansehen. Als Grundmodell könnte man daraus was machen.
Verfasst: 27. August 2006, 12:51
von Dampflokfahrer
Hallo Silbergräber,
für meinen Lorenzug hab ich die Spur-N-Kipploren von Fleischmann verwendet, weil sie funktionsfähig sind. Sie sind deutlich größer als die Roco-Loren, die mir zu klein für die HF 110C waren. Aber sie sind auch nicht zu groß, zum Vergleich: Ein bisschen kürzer als der Tender der HF 110C, etwa genauso hoch und etwas schmäler.
Die Puffer hab ich abgeschnitten und H0e-Kupplungen von Liliput angeklebt. Weil die Überhänge sehr kurz sind kommt man mit der starren Kupplung trotzdem auch durch engere Radien. Die Optik lässt sich sicherlich durch eine Lackierung verbessern, denn mit roten Aufbauten sehen sie recht spielzeughaft und weniger vorbildgetreu aus. Die Loren sehen in Natura übrigens deutlich besser aus, als sie auf der Abbildung wirken, die Du auf
www.fleischmann.de unter Spur-N-Funktionswagen findest. Preislich kommt ein Wagen mit Liliputkupplung auf knapp 10 Euro.
Schreib bitte mal, wenn Du eine Lösung für die 4-Achsern hast.
Dampflokfahrer
Verfasst: 27. August 2006, 14:45
von Tw3
Von Grandt Line gab es zumindest mal recht ansprechende zweiachsige Einseitenkipper. Zwar nach amerikanischem Vorbild, aber sehr ähnlich den O&K-Einseitenkipper, die auch bei uns im Bergbau häufig zu finden waren.
Gruß, Volker
Edit: Die Dinger gibt es nur noch für Spur 0e
Verfasst: 7. September 2006, 23:30
von Inselbahn Alex
Hallo,
ich habe mir für H0e die Tillig 4-achsigen TT Selbstentlader umgespurt
und etwas verfeinert, die sind sogar funktionsfähig. So ein 10 Wagenzug
kommt da schon recht gut...hier mal zwei Bilder
http://frankenmodell.homepage.t-online. ... 2419215168
http://frankenmodell.homepage.t-online. ... 6100776224
Ich fahre die Wagen meistens in Fünfwagenzügen die ich dann auch zu einem Zehnwagenzug zusammenkuppeln kann. Wobei der Erste und der Letzte der fünf Wagen eine Bügelkupplung hat, die anderen Wagen werden mit der Bemo Trichterkupplung und Bolzen gekuppelt.
Zum Teil haben die Wagen auch andere Drehgestelle und die Aufbauten wurden etwas verändert.
Viele Grüße
Alexander