Seite 1 von 1
2090.01
Verfasst: 3. Juni 2025, 18:45
von richard
Hallo Miteinander
Hier mal 2 Bilder von meiner 2090.01. Sie hatte gerade ihr 30-jähriges Jubiläum (bei mir), habe sie 1995 als Bausatz von der Fa. Much gekauft. Als Modell wird sie ja schon einige Zeit von "kj-modell.eu" angekündigt und jetzt auch von "finewerk.cc". Bin schon gespannt wann die ersten Bilder/Berichte erscheinen.
Mein Modell hat keine Beleuchtung, aber sie läuft wunderbar und hat auch ganz schön Zugkraft.
Gruß
Richard
Re: 2090.01
Verfasst: 6. Juni 2025, 09:58
von Stefan Zeller
Hallo Richard,
Kaum zu glauben, dass diese schöne Lok schon so viele Jahre am Buckel hat. Und Deine Anlage sieht auch super aus!
LG Stefan
Re: 2090.01
Verfasst: 6. Juni 2025, 13:37
von richard
Hallo Stefan,
ja ja, da sieht man wie die Zeit vergeht.
Danke für die Blumen bezüglich der Anlage, aber es ist nicht meine, sondern die Vereinsanlage der
"Modell Bahn Freunde Oberland". Ich bin dort Mitglied und meine Modelle bekommen dort ihren Auslauf.
Einen Großteil der Anlage kannst du auf folgendem Filmchen betrachten:
https://www.youtube.com/watch?v=tsNtxiBp6BI
Gruß
Richard
Re: 2090.01
Verfasst: 10. Juni 2025, 05:50
von Stefan Zeller
Guten Morgen, Richard,
Und danke für das Link zum Video. Sehr beeindruckend, sowohl Anlage als auch der Zug mit den 100 Loren.
LG Stefan
Re: 2090.01
Verfasst: 15. Juni 2025, 08:13
von 1050.01
Das ist ja unglaublich, was die kleine Lok im Video dazaht

!
Re: 2090.01
Verfasst: 24. Juni 2025, 17:10
von richard
Hallo Zusammen
Hier noch die 2090.01 in Bewegung, unterwegs mit Tankwagen auf der Vereinsanlage. Die ersten vier sind TT-Wagen, zwei mit Liliput Drehgestellen und zwei mit den Originaldrehgestellen, umgespurt auf 9 mm und mit Liliput Kupplungen umgerüstet. Die letzten zwei sind Egger-Wagen, die mit Roco Loren-Fahrwerken bestückt wurden.
https://www.youtube.com/watch?v=pn2apI5JJzs
Gruß
Richard
Re: 2090.01
Verfasst: 30. Juni 2025, 09:33
von penzing1140
Schoenen guten morgen Richard
Kesselwagen in Schmalspur: dieses Thema habe ich schon vor rund 40 Jahren aufgegriffen nachdem ich einen Typeplan in einer Eisenbahn fand und selbst bei Knotz eine Kopie der Rahmenzeichnung mit 2 und 3 Vakuumbremszylindern erhalten habe.
Und dann wurde mal gerade ein Prototype Rahmen, Drehgestell und Leiter mit Laufsteg geaetzt und die lagen ein paar Jahre bei Herrn Riedl in der Auslage. Fertig wurde leider nichts. Herr Tippelt sollte vielleicht die Kessel giessen, aber auch das blieb bei der Absicht. Die ZZm und die verlaengerte Version waeren gerade so gewesen dass der Schwerpunkt bei 550m Gleisradius innerhalb des Gleis geblieben waere. Aber,...
mfg
Josef, Wien Penzing
Re: 2090.01
Verfasst: 30. Juni 2025, 14:10
von Michael-Ch.Schmidt
Hallo Penzing 1140!
Ich wollte Dir schon immer mal schreiben, nachdem Du im 14. Bezirk wohnst & ich im 13., sind wir ja quasi
Nachbarn. Warum ich Dir schreibe ist Deine Stellungnahme hinsichtlich H0e-Kesselwagen. Das hat mich auch
immer geärgert, dass seitens Roco oder Liliput so gar nichts in dieser Richtung kommt. Ich habe mir daraufhin
zwei Kesselwagen selbst gebastelt, lackiert, beschriftet & mit diversen Teilen aus dem Fundus "gesupert". Einer
ist ein 4-ax (ZZm 683), der andere ein 2-ax (Zm 541). Der 4-ax besteht aus einem Metallkessel von Dolischo, aufgebaut auf ein Untergestell eines Liliput Güterwaggons, beim kleineren 2-ax, stammt der Kessel von der Eggerbahn, das Untergestell ebenfalls von einem Liliput GW. Für mein bescheidenes Dafürhalten schauen sie
nicht schlecht aus, ich habe Freude daran & somit ist der Zweck erfüllt.
LG
Michael-Christian