Seite 1 von 1
ÖBB-Lokschilder
Verfasst: 18. März 2007, 19:51
von jr
Hallo zusammen,
weiß jemand von Euch, welche Größe die (früheren) ÖBB-Lokschilder mit den Aluminium-Ziffern hatten? Vor allem würde mich die Höhe und die Breite der Ziffern interessieren. Was war das für ein Schrifttyp?
Gibt es irgend jemanden, der Lokschilder für die 2091 und die 2190 ätzt?
Danke für Eure Hilfe!
JR

Verfasst: 19. März 2007, 07:41
von Martin Geyer
Hallo!
Gibt es irgend jemanden, der Lokschilder für die 2091 und die 2190 ätzt?
Es gab mal einen Ätzschildersatz, den Herrn Stängl für jemanden angefertigt hat. Da waren aber auch Normalspurschilder drauf. Seit geraumer Ziet planen User Ötschabär und ich eine Neuauflage nur mit den Schmalspurschildern. Ich denke, ich werde den Bären mal aus seinem Winterschlaf wecken
MfG
Martin
Verfasst: 19. März 2007, 09:22
von Gerhardf
Hallo
Ziffernhöhe war 110 mm
Gerhard
Verfasst: 19. März 2007, 12:23
von 2095 007-7
Ich habe so einen Stängl Nummernsatz für die 2095. Mit welchem Kleber befestigt man diese am besten, ohne das Gehäuse zu beschädigen und dennoch eine sichere Fixierung zu haben?
Verfasst: 19. März 2007, 12:34
von Martin Geyer
Hallo!
Mit welchem Kleber befestigt man diese am besten, ohne das Gehäuse zu beschädigen und dennoch eine sichere Fixierung zu haben?
Ich verwende Stabilit Express. Dabei handelt es sich um einen Zweikomponentenkleber, der innerhalb weniger Minuten abbindet. Er ist auch spaltfüllend, ich verwende ihn für so ziemlich alle Klebungen. Bei den Schildern trägt man ihn ganz dünn auf, damit es ihn nicht seitlich herausdrückt. Dann positioniert man die Nummer mittels einer Pinzette möglichst genau, um ein Nachkorrigieren zu vermeiden. Da die Tafel leicht ist, reicht die Haftung des Klebers sofort, eine weitere Fixierung ist nicht erforderlich, und man kann auf ein Mal alle Tafeln montieren. Nach einer Stunde erreicht der Kleber seine endfestigkeit, dann ist die Lok wieder einsatzbereit.
MfG
Martin
Verfasst: 19. März 2007, 21:28
von 2095 007-7
Danke, Martin !
Verfasst: 22. März 2007, 11:42
von 2095 007-7
Kann man den Sekundenkleber von Loctite (Gel) bei vorsichtigem Auftragen auch verwenden, oder greift der das Plastik an?
Verfasst: 22. März 2007, 12:19
von Martin Geyer
Hallo!
Ich hab früher mal die Schilder mit Superkleber befestigt, mit dem Erfolg, dass sich einige Tafeln auf Nimmerwiedersehen verabschiedet haben. Außerdem sollte man tunlichst drauf achten, einen nicht ausblühenden Kleber zu verwenden.
MfG
Martin
Verfasst: 25. März 2007, 18:54
von Torsten der Gestörte
Ich verbaute auch die Stängl-Ätzschilder.
Ich befestigte sie mit Uhu endfest 2 K Kleber und zwar die
schnelle Variante. In 5 Min. Bombenfest!!!!
Erhältlich im Supermarkt!!!!