Seite 1 von 1

Fragen zu Weichenantrieben

Verfasst: 19. März 2007, 18:11
von Christian Alder
Moin von der Küste
Wie haltet ihr das mit dem Weichenantrieb ? Elektrisch kommt eher nicht in Frage, möchte ich drauf verzichten, Handarbeit soll es sein. Aber Wie ? Hab schon etwas gelesen mit Gestängen, gefällt mir aber eher nicht so. Ein einfacher Handstellmechanismus wäre toll, einfach und simpel. Aber wie ? Bei den Roco Weichen hab ich ein Handstell Teil dabei, das aber erstens nicht gut aussieht und zweitens nicht besonders funzt. Habt ihr vieleicht eine Idee ?
Gruß Christian

Verfasst: 19. März 2007, 22:59
von DieterWesselBuskool
Hallo Christian,

versuche doch auf Flohmärkten mal die alten Weichenschalter von ROCO zubekommen, das Innenleben ist denkbar einfach aufgebaut und man müßte nur noch zwei Rückholfedern einbauen.

Die Schalter gab es mal vor 10 Jahren - glaube ich.

Oder nimm doch den BEMO-Weichenschalter, den ich hier an anderer Stelle im Forum gezeigt habe, so schlecht sieht er nun auch wieder nicht aus.

Gruß Dieter

Verfasst: 20. März 2007, 06:02
von Christian Alder
Moin
Danke für die Tips.
Hab von Weinert und Panier Weichenschalthebel gefunden, kann man damit Weichen schalten ? Oder ist das eher was für das Auge ?
Gruß Christian

Weichenantriebe

Verfasst: 20. März 2007, 07:42
von hfy
In 1:45 kann man Weichen ohne weiteres mit Handhebeln stellen, aber z.B. sind die von Weinert verschleißanfällig und rutschen nach längerem Gebrauch über den Zugstangenhebel, weil das Gußmaterial sich abnutzt. Ich habe deswegen neue Zugstangenhebel aus Messingblech gesägt.
In 1:87 wäre mir das alles zu fummelig und auch zu empfindlich, es sei denn, man nimmt stark übertriebene Materialstärken. Ich würde es eher mal mit einem Gestänge versuchen wie z.B. Wolfgang Dudler (www.westportterminal.de).

Herbert

Verfasst: 20. März 2007, 18:29
von Christian Alder
Moin
Hm das hört sich nicht so toll an, aber ich denke ich werd es mit diesen Handstellhebeln versuchen. Sind ja nicht so teuer, bei 6-8 Euro. Aussehen tun sie wohl auch ganz gut. Bin aber sonst noch für jede Idee offen, da es noch etwas dauert bis es mit dem Bau losgeht.
Gruß Christian

Verfasst: 20. März 2007, 22:32
von DieterWesselBuskool
hallo Christian,

für meine H0-Anlage habe ich fast alles digitalisiert, im vorderen Bereich habe ich auch Handweichen, bei H0e habe ich am Anfang alles mit Hoffmann-Weichenantrieben versehen, die ich dann mittels des Fleischmann-Stellpult-Schalter bediene, die Antriebe sind schon seit 10 Jahren unter der Anlage und haben nie ihren Dienst versagt, im Nahbereich habe ich einige Handweichen mit dem ROCO-Antrieb aus der Startpackung, aber diese gibt es nur mit der Startpackung ( hat man mir bei ROCO gesagt ) und deshalb stelle ich die Weichen im Vordergrund von Hand.
Ach ja, dann habe ich noch Lichtsignale von Märklin eingebaut, die aber keine Zugbeeinflussung haben, aber durch die Lichtzeichen wirken. Es gibt z.Z. nur ein Vorsignal und ein Hauptsignal und ein Zwergsignal, allen habe ich den Fuß beschnitten und in der Anlage aufgestellt, bei Bedarf kann ich ja mal Fotos einstellen.

Gruß Dieter

PS: Jetzt auf einer Messe in Norddeutschland griffen die Mitglieder eines Clubs auch mit ihren Händen zum Weichenstellen ein.

Verfasst: 21. März 2007, 11:35
von leguan760
Hallo zusammen!

Ferro Train (http://www.ferro-train.com/) bietet sowohl funktionelle als auch nicht funktionelle Weichenstellhebel als Bausätze in 1:87 an.
Ich bin an sowas mal gescheitert, aber das heißt nicht viel ;-)
Wenn man geduldig und feinmechanisch begabt ist, sollte das hinzukriegen sein.

Peco Weichen lassen sich übrigens "out of the Box" von Hand stellen.

mfg
Alex

Verfasst: 21. März 2007, 17:55
von Christian Alder
Moin
Auch euch vielen Dank für die Infos.
leguan760@ Das hört sich auch gut an mir den Stellwerken, Preis ist auch OK.
Gruß Christian