Seite 1 von 1

SKGLB - 50 Jahre danach

Verfasst: 20. Mai 2007, 22:07
von Herbert Ortner
Nichts, das auf Schienen fährt, deshalb hier. Und ohne weiteren Kommentar meinerseits:

http://salzburg.orf.at/stories/193987/

:stupid: :stupid:

Verfasst: 20. Mai 2007, 23:09
von Roald Roeleveld
Vorausgang sagt man dazu, oder? :stupid:

Roald

Verfasst: 21. Mai 2007, 19:41
von Pinzgaubahn Fan
Die ÖBB würde auch gerne solche Busse im Pinzgau einsetzen..... :-x

Verfasst: 21. Mai 2007, 21:09
von schmalspurfan
schade um die schöne kleine bahn!!
wäre heute sicher eine top- touristenattraktion und auch für pendler gut geeignet.

Verfasst: 21. Mai 2007, 21:24
von Sebastian Erben
schmalspurfan hat geschrieben:schade um die schöne kleine bahn!!
wäre heute sicher eine top- touristenattraktion und auch für pendler gut geeignet.
Aus diesem Grund gibt es auch Überlegungen, die Bahn zumindest auf einem Teilstück wieder aufzubauen! Inwiefern das realistisch ist, ist halt eine andere Frage - aber mit der einen Schmalspurbahn in der ex-DDR (frag mich nicht, wo - Wolkenstein-Jöhstadt oder so, glaub ich) hat das auch funktioniert.
Aber schau mal unter http://www.ischlerbahn.at.tf/ !

LG,
Sebastian

Verfasst: 22. Mai 2007, 06:21
von Martin Geyer
Die ÖBB würde auch gerne solche Busse im Pinzgau einsetzen.....
"ÖBB" heißt doch "Österreichische Bus-Betriebe", oder etwa nicht?

Verfasst: 22. Mai 2007, 10:23
von Herbert Ortner
aber mit der einen Schmalspurbahn in der ex-DDR (frag mich nicht, wo - Wolkenstein-Jöhstadt oder so, glaub ich) hat das auch funktioniert.
Und ganz woanders funktioniert es sogar mit wesentlich längeren Strecken:

http://de.wikipedia.org/wiki/Šarganska_osmica

http://www.bangor.ac.uk/ml/whr/

Verfasst: 22. Mai 2007, 11:40
von Sebastian Erben
Genau! An diese Strecke hab ich gar nicht gedacht :äh: *schäm*

LG,
Sebastian

Verfasst: 22. Mai 2007, 15:32
von Lupo
Martin Geyer hat geschrieben:
Die ÖBB würde auch gerne solche Busse im Pinzgau einsetzen.....
"ÖBB" heißt doch "Österreichische Bus-Betriebe", oder etwa nicht?
Das Verhalten lässt diese Folgerung zu. Wann nennen die sich eigenlich um?

Verfasst: 22. Mai 2007, 19:40
von Pinzgaubahn Fan
Zitat:
Die ÖBB würde auch gerne solche Busse im Pinzgau einsetzen.....

"ÖBB" heißt doch "Österreichische Bus-Betriebe", oder etwa nicht?
Bezeichne Betrieb wie du willst, denn der Postbsu ist ja ein Unternehmen der ÖBB (Bei der Bilanz der ÖBB taucht der Postbus auch auf...)

Code: Alles auswählen

Denn im Zusammenhang mit der Schließung von Nebenbahnen setzt die ÖBB-Spitze auf den Bus als günstiges Ersatzangebot. Bahnintern wird sogar schon vom "Buszug" geträumt. Dabei handelt es sich um Busse mit Anhänger. Diese sollten entlang der Pinzgaubahn zum Einsatz kommen. Doch bisher lehnte das Land Salzburg dieses Ansinnen kategorisch ab. 
SN
Bisher werden schon Niederflurgelenkbusse eingesetzt!! Naja mal abwarten wie es im Pinzgau weitergeht. Vor allem wenn die PLB mal nicht mehr der ÖBB gehört...
Inwiefern das realistisch ist, ist halt eine andere Frage - aber mit der einen Schmalspurbahn in der ex-DDR (frag mich nicht, wo - Wolkenstein-Jöhstadt oder so, glaub ich) hat das auch funktioniert.
Da gibt es in Sachsen/ehemalige einige Beispiele:
Pressnitztalbahn: Jöhstadt-Schmalzgrube ca 8km
Museumsbahn Schönheide: Schönheide-St. Neulehn 4,5km
Döllnitzbahn: Nebitzschen-Glossen 1,5km
Pollo: ?

Lg Anton

Verfasst: 23. Mai 2007, 06:20
von Martin Geyer
Naja mal abwarten wie es im Pinzgau weitergeht. Vor allem wenn die PLB mal nicht mehr der ÖBB gehört...
Dann wird die PinzgauBahn in eine erfolgreiche Zukunft fahren!

Verfasst: 23. Mai 2007, 14:44
von Lupo
Für was brauchen die ÖBB im Pinzgau Buszüge? Ein normaler Reisebus reicht im normal Fall aus und der Gelenkbus braucht man vielleicht in der Spitzenzeiten. Außerdem haben die Gelenkbus der ÖBB eine schlechte Bestuhlung für längere Fahrten. Die haben die Sitze von einem Stadtbus drinnen und nicht die Überlandbestuhlung.

Verfasst: 23. Mai 2007, 15:40
von Pinzgaubahn Fan
Zitat:
Naja mal abwarten wie es im Pinzgau weitergeht. Vor allem wenn die PLB mal nicht mehr der ÖBB gehört...


Dann wird die PinzgauBahn in eine erfolgreiche Zukunft fahren!
Das hoffe ich, aber sicher ist auch im Pinzgau noch nichts...
-Bekennt sich das Land wirklich zur Bahn?
-Wird das Versprechen des Wiederaufbaus eingehalten?
-Wie wird sich die ÖBB als Konkurrent mit dem Postbus benehmen?
-Fahren die SLB-Rollwagen jemals im Pinzgau?
-Wird die Infrastruktur und der Wagenpark endlich für die neuen Fahrzeuge adaptiert (seitens der ÖBB angeblich bis 31.12.07)?
-Kommen 2 weitere (notwendige) Gmeinder-Dieselloks?
-Kommt eine weitere Personenwagengarnitur um auf die alten Wagen verzichten zu können?

Verfasst: 27. Mai 2007, 18:43
von Schmalspurbahner
Nabend,

die wiederaufgebauten Bahnen
in Sachsen
sind aber nur Museumsstrecken.... :wink:

Aber wo soll den die Salzkammergutlokalbahn
überhaupt wieder fahren?
Die Trassen sind doch überbaut worden
und um neue Trassen zu planen,
geschweige denn zu bauen,
braucht man aber auch des nötige Kleingeld.

gruss
Wolfgang

Verfasst: 27. Mai 2007, 23:20
von Sebastian Erben
Auf dem Teilstück, wo sie wiedererrichtet werden soll, ist angeblich die Trasse zum größten Teil noch frei - also, das hab ich zumindest so einmal gehört :rolleyes:

LG,
Sebastian

Verfasst: 30. Mai 2007, 20:06
von Herbert Ortner