Hallo zusammen,
seit vielen Jahren gibt es Bestrebungen des Öchsle Schmalspurbahnvereins, die von 1928 bis 1965 in Ochsenhausen stationierte Dampflok 99 651 wieder zurück nach Ochsenhausen zu holen. Als letzte original sächsische VI K hätte die Lok eine dauerhafte Erhaltung verdient.
Im November 2014 habe Andreas Albinger vom Öchsle Schmalspurbahnverein vor dem Gemeinderat von Steinheim für eine Abgabe der Lok geworben. Damals wurde eine Entscheidung vertagt und die Verwaltung mit einer Kostenschätzung beauftragt.
Am kommenden Dienstag, 16.02.2016, wird die Lok nun erneut im Gemeinderat der Stadt Steinheim behandelt. Dabei soll ein Grundsatzbeschluss erfolgen, ob die Lok vor Ort restauriert oder ob diese z.B. als Leihgabe an die Öchsle Museumsbahn abgegeben wird. Die Kosten einer Restaurierung und Überdachung der Lok liegen inzwischen vor und werden auf 244.000,- € geschätzt! Die Sitzungsvorlage zur Lok kann hier eingesehen werden:
http://www.stadt-steinheim.de/site/Stei ... motive.pdf
Nach dem Willen der Verwaltung in der Sitzungsvorlage soll die Lok in Steinheim bleiben. Aus musealen Gründen wäre es zu bevorzugen, wenn die Lok zum Öchsle kommt und dort im Lokschuppen von Ochsenhausen dauerhaft erhalten werden kann. Optionen für die Zukunft wären so gewahrt.
Nachdem die Kosten doch sehr erheblich sind (bisher standen Kosten von 64.000,- € für eine Restaurierung im Raum) könnte nicht unrealistisch sein, dass der Gemeinderat der Linie der Verwaltung nicht folgt und eventuell für eine Abgabe der Lok plädiert.
Ein Blick auf die Schäden gibts hier:
http://www.bottwartalbahn.de/pdfs/Lok_S ... ustand.pdf
Die Fraktion der Freien Wähler in Steinheim hat auf ihrer Seite eine Umfrage gestartet, ob die Lok restauriert oder abgegeben werden soll. An dieser Umfrage kann jeder teilnehmen:
http://steinheim-an-der-murr.freiewaehler.de/
Bisher ist eine Mehrzahl der Teilnehmer für eine Abgabe der Lok, auch wenn bisher nur wenige Teilnehmer abgestimmt haben. Es wäre schön, wenn dort noch weitere Stimmen für eine Abgabe der Lok nach Ochsenhausen verbucht werden könnten. Natürlich bis spätestens kommenden Dienstag.
Vielen Dank und Beste Grüße
Wolfram
www.bottwartalbahn.de
Lebenslauf der Lok: Henschel Fn. 16132 Bj. 1918/19 (Grundlage: dampflokomotivarchiv.de mit eigenen Ergänzungen)
__.__.1919 Auslieferung an Sächs.Sts.E.B. - Sächsische Staatseisenbahnen [D] "220"
__.__.1919 Indienststellung
01.04.1920 => DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D] "Sachsen 220"
31.08.1924 => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D] "Sachsen 220"
30.05.1926 Umzeichnung in "99 651"
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "99 651"
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D] "99 651"
13.01.1965 z-Stellung [bis 27.10.1965]
01.01.1968 Umzeichnung in "099 651-2"
13.08.1969 z-Stellung
19.09.1969 Ausmusterung [Beilstein][nachträglich]
22.08.1969 Aufstellung als Denkmal, Bahnhof, Steinheim (Murr) [D]
12.04.1984 Kauf der Lok von der DB durch die Stadt Steinheim an der Murr für 14.478 DM.
27.01.2014 Versetzung vor die Längsseite des Bahnhofsgebäudes auf die alte Gleisachse.
Stationierungsdaten:
13.11.1919 – 30.06.1928 Glashütte / Heidenau
29.10.1928 – 20.12.1929 Aulendorf / Ochsenhausen
21.12.1929 – 30.03.1930 Heilbronn / Beilstein
03.04.1930 – 22.12.1964 Aulendorf / Ochsenhausen
23.12.1964 – 23.01.1969 Heilbronn / Beilstein
24.01.1969 – 03.06.1969 Friedrichshafen / Bad Buchau
04.06.1969 – 11.08.1969 Heilbronn [/ Beilstein]
„z“ 12.08.1969
„+“ 19.09.1969