H0e Spurweitentoleranz oder wie verträgt es der Anlagenbetri

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Feldbahnfreund
Beiträge: 149
Registriert: 22. Juli 2007, 00:09
Wohnort: Sirnach
Kontaktdaten:

H0e Spurweitentoleranz oder wie verträgt es der Anlagenbetri

Beitrag von Feldbahnfreund »

Liebe Schmalspurmodeller und Feldbahnbauer

Als Kleinserienhersteller von Feldbahnfahrzeugen bin ich auf ein riesiges Problem gestossen, das ich hier sehr gerne diskutieren möchte.

Gemäss NEM310 sollte die maximale Spurweite bei 9,3 mm sein.
In der Praxis sieht das aber anders aus und so werden je nach Hersteller Spurweiten bis zu 9,7mm gemessen! :contra:

Die minimale Spurweite nach NEM310 sollte bei 8,7 mm sein. Ich habe aber Y-Weichen von Peco, die mich mit einer Spurweite von 8,4 mm überrascht haben. Hier ist auch meine HF130 aufgesessen, die eine Spurweiteneinstellung von 8,6 mm hat und eine Radbreite von 2,2 mm! :contra:

Meine Räder habe ich als echten Kompromiss zur NEM 310 und zum Vorbildrad konstruiert und hergestellt und haben eine Lauffläche von 1,0 mm. Das heisst nach Norm sollte eine Spurweiteneinstellung bei 8,6 mm überall funktionieren. :rolleyes:

Wenn jetzt aber ein Wagen über ein Gleis mit der Spurweite 9,7 fährt fällt es aus dem Gleis und bei kleineren Spur klettert alles heraus.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich denke, dass sich diese Probleme in Form von Weichenproblemen und Entgleisungen immer an der gleichen Stelle bemerkbar machen.

Es grüsst
Björn der Feldbahnfreund


(Ich hatte den Beitrag irrtümlicherweise im falschen Modellbau Bereich geschrieben und es erst gemerkt als es zu spät war. ich habe ihn gelöscht und wieder hier am richtigen Ort gesetzt)
Feldbahnen und Bagger im Vorbild und im Modell http://www.modellfeldbahn.ch
Antworten