Dolischo 2095 - Bitte um Beratung zu meiner Neuanschaffung!

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
1099.011
Beiträge: 158
Registriert: 21. September 2007, 10:33
Wohnort: Cheshire, GB

Dolischo 2095 - Bitte um Beratung zu meiner Neuanschaffung!

Beitrag von 1099.011 »

Guten Abend allseits!

Ich habe gerade bei Ebay eine Dolischo 2095er gekauft (und sogar zu einem vernünftigen Preis!), und die ist zum Glück (trotz aller Bestrebungen der britischen Post!) schon gestern angekommen. Ich hätte aber bitte zwei Fragen, die hoffentlich jemand hier leicht beantworten könnte:

1. Leider ist (vermutlich während der Lieferung) ein kleiner Schaden an der Lok entstanden: an einem Ende (Nr. 1) hat die Windschutzscheibe sich vom Lokkasten (also vom Fensterrahmen des Führerhauses) gelockert und ist in das Innere des Führerhauses hineingefallen. Das ist, ich nehme an, an und für sich nicht schlimm (ich glaube nicht, daß die Scheibe selber gebrochen ist) - ich nehme an, ich kann die Scheibe einfach wieder eindrücken, solange ich weiß, wie ich überhaupt da reinkomme. Das ist aber das Problem: es ist mir zwar gelungen, den Lokkasten vom Unterrahmen zu entfernen, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich dann das Führerhaus von der Innenseite des Lokkastens entferne, um da reinzukommen (leider schweigt die Betriebsanleitung in diesem Punkt!) - und natürlich will ich es nicht falsch machen oder Gewalt anwenden und die Lok beschädigen. Weiß bitte jemand, wie das zu machen ist? Es kann sein, daß die senkrechte Kunststoff-Lichtleitung das Führerhausinnere hält, aber vielleicht ist es doch was anderes!

2. Die Lok braucht offenbar Öl (ich glaube, sie war ja nie auf einer Anlage) - aber auch in dieser Sache steht nichts in der Betriebsanleitung. Wo sollte das Öl eigentlich hin: bestimmt, ich nehme an, bei den Radlagern und den Antriebsstangen, aber sonst noch irgendwo? (z.B. beim Motor oder beim Getriebe?).

Danke vielmals!

MfG
Mick

PS Hier sind ein paar Bilder, die hoffentlich zeigen, was ich meine:

http://album.atomic-systems.com/showPic ... F1078s.jpg

http://album.atomic-systems.com/showPic ... F1080s.jpg
Mick
Krumpen-Bahner
Beiträge: 192
Registriert: 2. August 2007, 14:06
Wohnort: Bayrisches Oberland

Beitrag von Krumpen-Bahner »

Hallo, vielleicht kann ich weiterhelfen.
Wenn Du das Gehäuse bereits vom Rahmen abgehoben hast ist das schwierigste bereits vollbracht. Du musst nun einfach die beige Attrape des Führerstandes nach oben herausziehen, kann sein dass man fester ziehen muss. Vorher aber bitte die Lichtleitstäbe entfernen, brechen gerne. Diese einfach zur Gehäusemitte abziehen. Die Fensterscheibe eindrücken und mit einem klitzekleinen Tropfen nicht ausblühendem Kleber sichern.
Thema Schmierung. Die Dolischo-Lok ist von haus aus sehr laut. Wenn schmieren dann am besten Fett von oben auf die beiden Schnecken geben. Wenn Du den Motor an den Lagern ölen willst musst Du vorher die Platine ablöten. Die Kuppelstangen brauchst Du eigentlich nicht ölen.

Liebe Grüße auf die Insel, christian[/b]
Erhaltet die Krumpen als Museumsbahn!
Stängl Modellbahnen
Beiträge: 23
Registriert: 2. September 2007, 12:38
Wohnort: Lunz am See
Kontaktdaten:

Beitrag von Stängl Modellbahnen »

Gib mir Deine Adresse bekannt (Mail: firma.staengl@aon.at), ich schicke Dir kostenlos ein neues Gehäuse. Schmieren sollte man auch das Zwischengetriebe.
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Stängl Super Service

Beitrag von MzBFan »

Das gibt es nur einmal ..................

Gruß aus Kassel

Heinz
1099.011
Beiträge: 158
Registriert: 21. September 2007, 10:33
Wohnort: Cheshire, GB

Beitrag von 1099.011 »

Stängl Modellbahnen hat geschrieben:Gib mir Deine Adresse bekannt (Mail: firma.staengl@aon.at), ich schicke Dir kostenlos ein neues Gehäuse. Schmieren sollte man auch das Zwischengetriebe.
Danke vielmals an euch beide. Ich glaube, ich werde erstmals das versuchen, was Christian vorgeschlagen hat - denn, wenn ich das so relativ einfach erledigen kann, dann brauche ich kein neues Gehäuse.

Aber dein Angebot ist außerordentlich großzügig - sagen wir mal, wenn es vielleicht nicht so einfach klappt oder ich merke, daß doch etwas innen beschädigt worden ist, dann möchte ich vielleicht doch dein Angebot in Anspruch nehmen?

Apropos schmieren: das hört sich OK an - aber noch eine kleine Frage: ich habe z. Zt. bei mir Öl (natürlich Spezialöl für Modellbahnen, nicht gebrauchtes Zweitaktöl aus meinem Trabant!) - paßt das auch für die Schnecken usw., oder sollte ich mir noch Schmierfett besorgen?

Braucht man normalerweise auch den Motor an den Lagern zu ölen? Zwar dachte ich zuerst, ich möchte die Platine lieber nicht ablöten müssen, aber ich glaube ich muß das sowieso machen, um den Decoder einzubauen.

Danke vielmals!

Freundlichste Grüße (von der Insel!)
Mick

PS Ja, laut ist die Lok auf jeden Fall - eigentlich habe ich das erwartet, weil ich ein Vergleich zwischen Dolischo und Stängl hier irgendwo gelesen habe; dafür ist die Lok aber unheimlich schwer, und ich hoffe also, sie müßte auch ziemlich zugkräftig sein, v.a. auf den Steigungen!
Mick
1099.011
Beiträge: 158
Registriert: 21. September 2007, 10:33
Wohnort: Cheshire, GB

Re: Stängl Super Service

Beitrag von 1099.011 »

MzBFan hat geschrieben:Das gibt es nur einmal ..................

Gruß aus Kassel

Heinz
Da hast du Recht! :grin: :grin:
Mick
Krumpen-Bahner
Beiträge: 192
Registriert: 2. August 2007, 14:06
Wohnort: Bayrisches Oberland

Beitrag von Krumpen-Bahner »

Grundsätzlich sind mir Stängl-Maschinen lieber als wie Dolischo-Loks.
Man muss jedoch sagen daß Modellbahner mit starken Steigungen Dolischo bevorzugen wegen der Untersetzung. Die Qualität eines Faulhaber-Motores ist jedoch immer die Höchste.
Ein Modellbahnfett solltest Du Dir auf jeden Fall anschaffen. Auf Zahnrädern, Schnecken usw. hält sich ein Öl nicht und hätte nicht die Wirkung eines Fettes. Ich benutze das Roco-Fett mit guten Erfahrungen.
Wie der Schmalspurpapst Josef Stängl schreibt solltest Du auch das Zwischengetriebe schmieren. Das sind die gelben Zahnräder in Motornähe.
Allerdings musst Du dazu die Platine ablöten... :-?

Gruß. christian
Erhaltet die Krumpen als Museumsbahn!
1099.011
Beiträge: 158
Registriert: 21. September 2007, 10:33
Wohnort: Cheshire, GB

Beitrag von 1099.011 »

Danke für die Beratung. Allerdings ging das nicht mit dem Führerstand: er war fest an das Gehäuse verankert (mit Klebstoff? ich weiß nicht), und beim Versuch, ihn herauszunehmen, habe ich das Lichtleitstab (das für das obere Licht, das auch fest verankert war) kaputtgemacht (d.h. abgebrochen, und das Reststück ist sowieso verlorengegangen). Also jetzt ist es noch schlimmer als vorher: keine Frontscheibe und kein Licht oben.

Also bleibt mir nur noch entweder eine fachmännische Reparatur oder das freundliche Angebot des Herrn Stängl.

Ich vermute, es lohnt sich eigentlich überhaupt nicht, Modellbahnsachen bei EBay zu kaufen, wenigstens wenn die Artikel mit internationaler Post versandt werden müssen - trotz bester Bemühungen des Verkäufers ist die Wahrscheinlichkeit einfach zu hoch, daß unterwegs etwas kaputtgeht.

MfG
Mick
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

ich schicke Dir kostenlos ein neues Gehäuse.
Also so ein Angebot würde ich niemals ausschlagen !!!
Grundsätzlich sind mir Stängl-Maschinen lieber als wie Dolischo-Loks.
Ich kenne zwar keine Dolischo-Loks, aber die Fahreigenschaften der Stängl-Maschinen, sowohl 2095er als auch 1099er, sprechen für sich. Einfach Spitze.
Ich vermute, es lohnt sich eigentlich überhaupt nicht, Modellbahnsachen bei EBay zu kaufen, wenigstens wenn die Artikel mit internationaler Post versandt werden müssen - trotz bester Bemühungen des Verkäufers ist die Wahrscheinlichkeit einfach zu hoch, daß unterwegs etwas kaputtgeht.
Ich kann nicht genau sagen wieviele Loks und Wagen ich bei ebay ersteigert habe, es werden schon an die 50-60 sein (sowohl H0 als auch H0e), aber es ist bei mir wirklich noch nie ein kaputtes Modell angekommen.
lg
Bernd
1099.011
Beiträge: 158
Registriert: 21. September 2007, 10:33
Wohnort: Cheshire, GB

Beitrag von 1099.011 »

bernd70 hat geschrieben:
ich schicke Dir kostenlos ein neues Gehäuse.
Also so ein Angebot würde ich niemals ausschlagen !!!
Grundsätzlich sind mir Stängl-Maschinen lieber als wie Dolischo-Loks.
Ich kenne zwar keine Dolischo-Loks, aber die Fahreigenschaften der Stängl-Maschinen, sowohl 2095er als auch 1099er, sprechen für sich. Einfach Spitze.
Ich vermute, es lohnt sich eigentlich überhaupt nicht, Modellbahnsachen bei EBay zu kaufen, wenigstens wenn die Artikel mit internationaler Post versandt werden müssen - trotz bester Bemühungen des Verkäufers ist die Wahrscheinlichkeit einfach zu hoch, daß unterwegs etwas kaputtgeht.
Ich kann nicht genau sagen wieviele Loks und Wagen ich bei ebay ersteigert habe, es werden schon an die 50-60 sein (sowohl H0 als auch H0e), aber es ist bei mir wirklich noch nie ein kaputtes Modell angekommen.
lg
Bernd
Ja, ich glaube, du hast eigentlich völlig recht. Ich muß eigentlich zugeben, daß ich nicht unbedingt in bester Laune war, als ich das obige gestern Abend geschrieben habe... ich habe bloß Pech gehabt (naja, genauergesagt eine Mischung aus Pech und die britische Post - bis dato sind jetzt zwei EBay Lieferungen aus Deutschland [beides Modellbahnsachen] einfach nie angekommen - und zwar zwei innerhalb eines Monats!).

Obwohl ich selber noch keine Stängl-Loks habe, wird das sich sicherlich bald ändern (vor allem wenn Stängls Kundendienst wirklich so hervorragend ist!). Mit Sicherheit komme ich mit nur einer 2095er nicht aus! Und eine von seinen 1099ern wäre auch bestimmt als Vergleich angebracht...

MfG
Mick
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

einfach nie angekommen - und zwar zwei innerhalb eines Monats!
Das ist allerdings schon sehr, sehr ärgerlich.
Und eine von seinen 1099ern wäre auch bestimmt als Vergleich angebracht...
Ja unbedingt ! Sind sehr schwer und sehr leise !
lg
Bernd
1099.011
Beiträge: 158
Registriert: 21. September 2007, 10:33
Wohnort: Cheshire, GB

Beitrag von 1099.011 »

Also, heute ist doch einer von meinen verschwundenen EBay Artikel angekommen - das andere wird sicherlich nicht mehr auftauchen...

Ho hum!
Mick
fairlie009
Beiträge: 2653
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

na, immerhin!
freu Dich!
grüße
peter
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

1099.011 hat geschrieben:Also, heute ist doch einer von meinen verschwundenen EBay Artikel angekommen - das andere wird sicherlich nicht mehr auftauchen...

Ho hum!
Hallo,
warte mal einfach ab.

Hatte vor 2 Jahren mal ein Paket von Deutschland nach Dänemark gesendet.

Es kam erst nach 10 Wochen!!!! an.

Auf dem Paket stand dann---man glaubt es kaum---- Flughafen Paris!!!!

Es ist von Deutschland irgendwie nach Frankreich gelangt bis zum Pariser Flughafen.
Dann wieder irgendwie nach Deutschland und dann ab nach Dänemark---Aarhus,nahe der Grenze zu Deutschland.

Das Paket hatte Poststempel ohne Ende drauf.

Post nachsuche Antrag war auch vergeblich---die konnten es nicht mehr herrausfinden,
wo es abgeblieben ist---bis das es plötzlich beim Empfänger in Dänemark eintraf.

Es war ne Irrfahrt mit happy end.

Drücke Dir die Daumen,
das es noch kommt.

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
1099.011
Beiträge: 158
Registriert: 21. September 2007, 10:33
Wohnort: Cheshire, GB

Beitrag von 1099.011 »

Ha ha, die Geschichte ist total witzig - aber irgendwie nicht schwer zu glauben. Aber deine Einstellung ist sicherlich die richtige; wenn's ankommt, dann gut, wenn nicht, naja, so ist das Leben...

Gute Nacht!
Mick
Antworten