Seite 1 von 1
Stängl 2095er-Problem!
Verfasst: 14. November 2007, 21:05
von kke
Hallo Modellbahnkollegen!
Bin ja mitten in den Digital-Umbauarbeiten meiner Loks, hab mir gestern die 2095er von Dolischo gegeben-Schwierigkeiten ohne Ende, ABER heute versuchte ich eine 2095er von Stängl.
Erstmal sieht das Innenleben (Platine und Motor) anders aus als bei der Dolischo, zum zweiten feigelt diese Mistsau (entschuldigt bitte!!!), habs zuerst versucht ohne Platine-funzt gar nicht, als zweiters samt Platine!
Jetzt das Problem- die Lok fährt zwar- ABER nur in eine Richtung, und immer Vollgas, egal wie wenig ich den Regler betätige!!
Hab jetzt schon zum x-ten Mal umgelötet, Dekoder gewechselt- immer ohne Erfolg.
Kennt dieses Problem irgendwer von euch, wenn ja wo ist der Fehler?
Bitte um zahlreiche und aussagekräftige Infos bevor ich in die Klappsmühle komme!
Danke im voraus, kke
Verfasst: 14. November 2007, 22:12
von Manglberger
Hallo!!
Wahrscheinlich hat der Motor eine direkte Schienenverbindung (1Pol) somit läuft er immer auf Volllast egal welche Geschwindigkeitsstufe der Dekoder „vorgibt“
Ich habe bei meiner Stängl die Originalplatine entfernt, und eine „Euro LÖTSTREIFENRASTER-platine“ eingebaut. (Skizze)
MFG
Manglberger Andreas
Verfasst: 16. November 2007, 17:45
von kke
Hallo Andreas!
Danke vorab für deine Hilfestellung! Problem ist anders gelagert, im Klartext-die Lok hat einen Fauli!
Das ist/war das eigentliche Problem!
Gruß kke
Verfasst: 11. März 2008, 23:01
von hubauer2006
Hallo!
Ich habe auch ein 2095er Problem!
Ich besitze einige 2095 von Stängl und bei der 2095.13 fällt immer eine Kuppelstange auf einer Seite runter!
Habt ihr Tipps, wie ich diese besser fixieren kann?
Danke im Voraus!
MfG Daniel
Verfasst: 11. März 2008, 23:32
von HCWP
hallo daniel
altes leiden der 2095
schau mal da
http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=2000
lg
christoph
Verfasst: 11. März 2008, 23:40
von Pauli
Hall hubauer!
fällt dir nur die kuppelstange selbst runter oderfällt sie mitsamt den gewichtenvon der laufachse??
probier mal sie mit einer kleinen pinzette genau auf der achse fester anzudrücken, aber vorsich die dinger sind sehr filigran!
ich hatte das problem auch mal, da is sie mir beim fahren zwischen den schwellen stecken geblieb und hat sich verbogen
bei mir hats aber dran gelegen das die bohrung, mit der du sie auf die achsen steckst schon zu viel spiel hatte, und ich sie dann gegen eine neue getauscht hab, lief dann ohne probleme!
wenn du neue brauchst die gibts direkt bei hernn stängl(eh klar) und wenn mich nicht alles täuschtr liegen beim ötschabären in wieselburg auch noch welche!
ich hoffe ich konnte helfen alex
Ps: falls du an kleben gedacht hast, das hatte ich auch schon probiert.
das sammeln sich dann nur haare und anderes zeug wie zum bsp. streuchmaterial rundherum und sie fällt bald wieder ab, aber egal was du machstauf keinen fall mit gewalt

Verfasst: 11. März 2008, 23:44
von Pauli
danke @HCPW
hatte die seite nicht mehr gefunden
Verfasst: 11. März 2008, 23:46
von Stängl Modellbahnen
Hallo, Daniel.
Gib mit Deine Adresse bekannt, Du bekommst dann einen neuen Kuppelstangensatz.
Schönen Abend noch
Josef Stängl
Verfasst: 12. März 2008, 22:36
von hubauer2006
Hallo!
Vielen Dank fürEure Tipps!
ich werd diese mal versuchen!!!
@Pauli:
Gewalt existiert bei mir nicht
@Hr. Stängl:
Vielen Dank! wenn die Versuche fehlschlagen wäre ich für einen neuen Satz sehr dankbar!
MfG Daniel