Seite 1 von 1

wer weiß mehr?

Verfasst: 14. November 2007, 21:09
von Sven Heise
Hallo liebe Leute,

ich habe diesen Schienenbus aus dem Nachlass meines Vaters übernommen.
Der Schriftzug wurde mit Reibebuchstaben aufgebracht, die zum Teil leider "verstümmelt" sind.
Ich bin am überlegen den Schriftzug zu verbessern, nur weiß ich nicht genau wie! Habr ihr eine Idee????

So sieht das Modell aus...

Bild

Bild

Und meine letzte Frage zu diesem Modell ist, wer hat es in Realität gebaut?

Vielen Dank für die Hilfe
Sven Heise
Hamburg

Verfasst: 14. November 2007, 22:05
von Carl Martin
Hei Sven,

ein schöner TW! Auch mit dem Schriftzug so wie er ist!

m.a.W.: ich würde den TW so belassen. So selten war das gar nicht, dass auch beim Original die Schriftzüge im Betrieb verwischten oder abblätterten.

Den Schriftzug zu entfernen ... das geht schon, aber das Risiko dabei die Lackierung zu versauen ist auch recht hoch. Und wenn die hinne ist, muss der ganze Kram entlackt (i.d.R. auch Demontage des kompletten Modells) und wieder lackiert werden.
Solltest Du Dich für eine Neulackierung entscheiden, dann bitte nach dem Aufbringen der Beschriftung noch einmal mit Klarlack drüber gehen. Dann halten die Schriftzüge auch besser.

Aber so würde ich, wie gesagt, es erstmal so belassen. Mich würd's so nicht stören.

mfG
Carl Martin

Verfasst: 14. November 2007, 22:13
von teetrix
Hallo Carl,
guckst Du hier: http://www.real-modell.de/vomag.htm, die Beschriftung stimmt übrigens. Im eisenbahn-magazin war auch mal ein Artikel mit Zeichnung.
Gruß
Michael

Verfasst: 14. November 2007, 22:48
von schaukelpirat
Hallo Sven,

am abblätternden Schriftzug würde ich mich nicht stoßen, denn tatsächlich reichten bei den echten Lokalbahnen oft nicht die Mittel, um solch kosmetische Unzulänglichkeiten zu beheben. Da wurde meist nach dem Motto gewirtschaftet: "Hauptsache, det Ding fährt!"

Was aber ein wenig befremdlich wirkt an deinem Modell, das sind die Alterungsspuren. Der Dreck kommt bei der Bahn meist von unten oder sammelt sich rund um den Auspuff. Sprich: der untere Rahmen ist verdreckt und ebenso das Dach. Aber so bewusst "zufällig" verteilte Dreckspuren - naja, die wirken schon ein wenig seltsam...

Nichtsdestotrotz: ein wirklich schönes Modell, das einen Ehrenplatz verdient!

Danke

Verfasst: 15. November 2007, 16:11
von Sven Heise
lieben Dank für die Infos.
Ich denke ich werde euren Vorschlägen nachkommen und nicht mehr daran herumwerkeln.
Je mehr ich mir das Modell ansehe, umso mehr gefällt er mir so wie er ist.

Gruß
Sven