Seite 1 von 2
H und E am Bahnhof
Verfasst: 4. April 2008, 11:48
von kke
Hallo Modelbahnfreunde!
Hab langsam keinen Durchblick mehr welche Tafel wo angebracht ist! Da gibt es die schwarze Tafel mit dem großen weißen H =Haltepunkt für Personenzüge, steht rechts neben dem Gleis und ist von der Höhe eher niedrig, stimmts?
Dann gibt es noch die weiße Tafel mit dem großen rotem E = Fahrwegende. Das sieht man ja auch oft, aber wo ist der Unterschied? Da hab ich keinen Durchblick mehr, kann mir das wer erklären?
Hab schon gegoogelt, auch diese Utanetseite gesehen, habs trotzdem nicht ganz heraußen!
Danke im Voraus, kke
Verfasst: 4. April 2008, 12:12
von Josef
Hallo, soviel ich weiß wird mit dem großen roten E auf weißen Grund, das Ende des Einfahrweg gekennzeichnet.
Das weiße große H auf schwarzen Grund zeigt den Haltepunkt für Personen befördernde Züge an.
lg, Josef
Verfasst: 4. April 2008, 12:59
von kke
Hallo!
Aber wenn ich div.Fotos vergleiche, dann fällt mir auf, dass auf vergleichbaren Gleisen das H und das E in etwa auf gleicher Höhe aufgestellt sind. Nur dass es einmal ein H verwendet wird und bei einem anderen Bahnhof an dieser Stelle ein E, un dgenau das verwirrt mich jetzz total.
Wäre es auch möglich dass an einem Bahnhofsgleis an einer bestimmten Stelle ein rotes E kommt, und weiter am Ende es Bahnsteiges ein weißes H?
LG kke
Verfasst: 4. April 2008, 13:10
von Josef
Hallo, das ist schon möglich dass das E und H auf der selben Höhe liegt, das E zeigt das Ende des Einfahrweges an, wo der Triebfahrzeugführer stehen bleibt liegt im seinem Ermessen, das kann ein Stück vor dem E sein, aber er muß mit Personen befördernden Zug bis zum H fahren, und dort halten, hinter dem E kann kein H stehen.
lg, Josef
Verfasst: 4. April 2008, 20:42
von 1099.011
Also (wenn ich mich diesem Thread anschließen darf!) das "E" bedeutet, daß ein einfahrender Zug erst nach dem Schild anhalten darf - oder noch vor dem Schild halten muß?
Danke!
Verfasst: 4. April 2008, 20:49
von sio-schmalspur
Hallo,
Lok Gleis 1 vor "E" halten
muß 
damit andere Gleis 2 einfahren können

Verfasst: 4. April 2008, 21:57
von 1099.011
Alles klar - Danke!
Verfasst: 4. April 2008, 22:09
von 2095 007-7
Signal - FAHRWEGENDE -
Das Signal kennzeichnet in Bahnhöfen das Ende eines Einfahrgleises,
für dessen Abgrenzung weder ein Haupt- noch ein
Schutzsignal vorhanden ist.
Signal - HALTEPUNKT -
Das Signal gilt nur für personenbefördernde Züge.
Ein ortsfestes Signal ist grundsätzlich der größtmöglichen Länge
der personenbefördernden Züge entsprechend, angebracht.
Zusätzlich kann davor
a) ein Lichtsignal, oder
b) ein tragbares Signal verwendet werden.
Es ist vor dem ersterreichten Signal "Haltepunkt" anzuhalten.
Verfasst: 4. April 2008, 22:16
von 1099.011
Noch besser! ;-)
Verfasst: 4. April 2008, 22:23
von 2095 007-7
bitte gerne ;)
...Du kannst somit auch Dein Signal Fahrwegende zusätzlich unterhalb mit einer H-Tafel (ist dann das Ortsfeste Signal) ausrüsten.
Verfasst: 4. April 2008, 23:23
von 1099.011
2095 007-7 hat geschrieben:bitte gerne ;)
...Du kannst somit auch Dein Signal Fahrwegende zusätzlich unterhalb mit einer H-Tafel (ist dann das Ortsfeste Signal) ausrüsten.
... und also wirklich, unbedingt, ja auf jeden Fall davor anhalten!
Verfasst: 6. April 2008, 19:26
von 1099.009
Du kannst dir das Signal "Fahrwegende" wie ein Ausfahrsignal vorstellen. Die Freistellung des Einfahrsignals gibt dem Tfzf die Zustimmung des Fdl zur Fahrt bis zum Signal "Fahrwegende", für die Weiterfahrt ist eine erneute Zustimmung erforderlich. Auf der Anlage sind die E-Tafeln also am Ende eines Hauptgleises vor der ersten Weiche des Weichenbereiches aufzustellen.
Die H-Tafel steht normalerweise am Ende des Bahnsteiges oder z.B. als ortsbewegliche Tafel vor einem höhengleichen Bahnsteigzugang.
Verfasst: 6. April 2008, 20:23
von 1099.011
Aha, danke, danke, jetzt verstehe ich das ganze langsam!
Eigentlich sollte ich mir vielleicht das Original doch mal näher angucken - wie finde ich mir denn eine Ausrede für einen kleinen Ausflug nach Mariazell...? ;-)
Verfasst: 7. April 2008, 18:36
von hubauer2006
Hallo!!!
Ha, jetzt hab ich auch wieder was gelernt!!!
Danke für die Infos!

Verfasst: 7. April 2008, 19:27
von 2095 007-7
Am besten ihr setzt die E Tafel ca. 1cm vor der Grenzmarke (in Reihenfolge E-Tafel, Grenzmarke, Weiche - also von Ausfahrt her gesehen), dann passt´s auf alle Fälle!
...aber aufpassen, dass Ihr mit Euren aufgeschemelten Garnituren noch genügend Lichtraum habt

Verfasst: 7. April 2008, 19:42
von Pinzgaubahn Fan
Jetzt würde mich nur noch interessieren warum in Krimml an der Ausfahrt keine E Tafeln stehen?
lg Anton
Verfasst: 7. April 2008, 20:16
von 2095 007-7
Die Fahrwegendetafel signalisiert ja das Fahrweg
ende!
...und nachdem Krimml ein Ausgangsbahnhof ist, braucht´s bei der Ausfahrt keine E-Tafel

Verfasst: 7. April 2008, 22:36
von Pinzgaubahn Fan
Die Fahrwegendetafel signalisiert ja das Fahrwegende!
...und nachdem Krimml ein Ausgangsbahnhof ist, braucht´s bei der Ausfahrt keine E-Tafel
Ah klingt logisch
Und am Golfpaltz wird die E-Tafel durch das Einfahrtssignal in Richtung Zell am See ersetzt?
Verfasst: 7. April 2008, 23:26
von 1099.009
Wenn dann durch das Ausfahrsignal!
Verfasst: 8. April 2008, 01:17
von 1099.011
Hier
http://web.utanet.at/smiderkr/asr/ensiga.html habe ich gerade eine unheimlich nützliche ausführliche Erklärung
aller österreichischen Signale und Schilder gefunden - allerdings komischerweise scheinbar nur in englischer Sprache!!!