Fragen zu Liliput 2091 und Halling 5090
Verfasst: 9. Juni 2008, 15:56
Hallo!
Ich habe seit kurzem eine H0e-Bahn und hätte zu zwei Modellen ein paar Fragen:
-Meine 2091 von Liliput fährt langsamer als eine Schnecke. Ich weiß, es ist vorbildgerecht, aber sie stört meinen Betrieb (die 2095 von Stängl fährt ja auch halbwegs schnell...) Wie kann ich die beschleunigen?
-Mit der Bügelkupplung trennt sich diese Lok in der Kurve immer von den Wagen. Die Bosna-Kupplungsstangen sind auch keine Lösung, da die von Roco und Stängl in der Liliput-Kupplung nicht halten und die Liliput-Stangen halten weder in der 2091 noch in den Roco/Stängl Wagen halten. Wie kann ich die Lok dauerhaft, aber doch trennbar an den Zug hängen?
-Der 5090 von Halling macht trotz sauberen Gleisen und Rädern bei jeder Weiche und teilweise auch auf der normalen Strecke eine "Notbremsung". Wie kann ich die Fahreigenschaften des Triebwagens verbessern?
Danke im Vorraus für eure Antworten.
Ich habe seit kurzem eine H0e-Bahn und hätte zu zwei Modellen ein paar Fragen:
-Meine 2091 von Liliput fährt langsamer als eine Schnecke. Ich weiß, es ist vorbildgerecht, aber sie stört meinen Betrieb (die 2095 von Stängl fährt ja auch halbwegs schnell...) Wie kann ich die beschleunigen?
-Mit der Bügelkupplung trennt sich diese Lok in der Kurve immer von den Wagen. Die Bosna-Kupplungsstangen sind auch keine Lösung, da die von Roco und Stängl in der Liliput-Kupplung nicht halten und die Liliput-Stangen halten weder in der 2091 noch in den Roco/Stängl Wagen halten. Wie kann ich die Lok dauerhaft, aber doch trennbar an den Zug hängen?
-Der 5090 von Halling macht trotz sauberen Gleisen und Rädern bei jeder Weiche und teilweise auch auf der normalen Strecke eine "Notbremsung". Wie kann ich die Fahreigenschaften des Triebwagens verbessern?
Danke im Vorraus für eure Antworten.