Seite 1 von 1

Dolischo 2095er

Verfasst: 14. September 2008, 12:13
von kke
Hallo!

Hab heute zum ersten Mal einer meiner Dolischo 2095er probiert zu fahren, fuhr 5 min lang super schön, dann ein Verdrehen der Treibstangen und somit das vorläufige Ende der Fahrt.
Nachdem ich das Gestänge wieder eingerichtet hatte, das nächste Problem :rofl: , es drehte sich nur ein Drehgestell und das andere streikte, was aus einer ausgehängten Kardanwelle resultierte. Beim Einbau der Kardanwelle musste ich feststellen dass diese Welle sich ständig aushängt. Hab dann versucht die Kupplung des Kardanteiles etwas aus der Getriebewelle zu ziehen was jetzt zwar hält, aber der Motor sich hin und her schaukelt, das heißt beim Anfahren wackelt der ganze Lokkasten links oder rechts, abgesehen das schon wieder irgendein Zahnrad klemmt oder blockiert!

Kennt das Problem wer von euch, gibts Tipps oder besser einen verlässlichen Mechaniker unter euch?

Gruß und danke im Voraus, kke!

Verfasst: 14. September 2008, 12:37
von Franz Straka
Hallo kke!

Kannst du in Zukunft deinen Vornamen bzw. deinen Nachnamen angeben? Dies wäre besser mit, da kann man dich persönlich ansprechen!

Nun zu deinen Problem mit der 2095. Rufe ab Montag Herrn Stängl an, der kann dir weiterhelfen. Die Dolischolokomotiven stammen aus der Produktion. Herr Stängl fertigt seine Lokomotiven mit Faulhabermotor.

Hier die Telefonnummer: Mo- Fr von 09.00 - 11.00 Uhr und von 15.00 - 17.00 Uhr bzw. Sa von 09.00 - 12.00 Uhr

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

schöne Grüsse

Franz Straka
www.schmalspur-europa.at
www.strassenbahn-europa.at

Verfasst: 14. September 2008, 12:46
von kke
Hallo Franz!

Dass Dolischo-Lokomotiven aus der Produktion der Stängl's stammen, wußte ich gar nicht, aber irgendwie kamen mir die Treibstangen bekannt vor!

Reparaturen bietet aber Herr Stängl nicht an, oder? Werd trotzdem morgen einmal dort anrufen!

Danke einstweilen!

LG Karl Keil!

Verfasst: 14. September 2008, 14:03
von Franz Straka
Hallo Karl!

Ich glaube er kann dir auf jeden Fall helfen. Kann auch sein, dass er deine Lokomotive repariert. Einfach Fragen.
Es gibt auch Umbausätze bei Stängl auf Faulhabermotoren. Ersatzteile bekommst du sicher bei Herrn Stängl.
schöne Grüsse Franz

Verfasst: 14. September 2008, 15:02
von Shadow
Was Reperaturen und Kundenservice angegeht ist der Herr Stängl sehr engagiert sprich ich bin mir gaaaanz sicher das er dir helfen können wird!

grüße, Wolfgang

Verfasst: 14. September 2008, 15:48
von kke
Hallo Ratgeber!

Danke, werds morgen tatsächlich über Herrn Stängl probieren!

Gruß Karl Keil!

Verfasst: 24. September 2008, 14:28
von 1099.011
Shadow hat geschrieben:Was Reperaturen und Kundenservice angegeht ist der Herr Stängl sehr engagiert sprich ich bin mir gaaaanz sicher das er dir helfen können wird!

grüße, Wolfgang
Das kann ich auf jeden Fall bestätigen - ich hatte selber ein kleines Problem mit einem beschädigten Gehäuse an einer Lok (auch eine Dolischo 2095, zufälligerweise!), und Herr S war unglaublich großzügig mit seiner Hilfe! :-))