Vor einigen Jahren bastelte ich diesen Turmwagen, der auf der Mariazellerbahn zum Einsatz kam. Da ich nur Photos zur Verfügung hatte, bzw. nur die Skizze aus der Felsinger-Bibel, kann es leicht sein, daß er nicht auf den Zehntelmillimeter maßstäblich ist - aber er funktioniert. Die Arbeitsbühne läßt sich prinzipiell über ein Gewinde heben und senken - mach ich aber nicht gerne, da alles doch recht filigran ist...
Michael.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich finde den Wagen sehr gelungen. Vor allem wenn man bedenkt das dieses Modell nur anhand von Fotos en miniature gebaut wurde. Tolles Modell welches sich nicht so schnell durch einen Grossserienhersteller nach gebaut wird.
Mich freut natürlich Euer Lob...
Zur Frage: Nein, der Wagen war nicht angetrieben. Ich bilde mir ein irgendwo einmal ein Foto gesehen zu haben, daß er z. B. von einem Kleinwagen (Draisine) gezogen wurde.
fairlie009 hat geschrieben:ist das der, der vom "großen Komarek" schon gezogen wurde, oder einer der nachfolger?
Hi Peter!
Nein, für sämtliche Komareks ist der Turmwagen zu jung. Zwar wurde sein Fahrgestell 1898 gebaut (damals als Güterwagen), die Aufbauten stammen jedoch aus ca. 1922, lt. Felsingers Maz-bahn-Bibel. Die Komarek-Dampftriebwagen wurden jedoch bis 1918 alle von der NöLB ausgemustert.
So nebenbei: Der kleine oder große Komarek, wäre auch ein sehr interessantes Modell... (Ferro-Train könnte sich angesprochen fühlen, nicht?)
teetrix hat geschrieben:ein paar Fensterrahmen hättst ihm schon noch spendieren können
Hm, tja...das lässt mir jetzt keine Ruhe Hab noch mal die wenigen Fotos ausgegraben bzw. die Skizze angeschaut: Soweit erkennbar hatten die Fenster keine Rahmen. Waren anscheinend nicht zum Öffnen. Wie dem auch sei...
dann wär's ja vorbildgerecht Ich hätte zumindest eine feste Einfassung und ein schmales Fensterbrett oder Regenblech vermutet, aber demnach hat man die Bretter damals wirklich so stumpf enden lassen.
Und das passiert mir, der sich so gern über die "Nietenzähler" aufregt...
In der ersten Auflage des Felsinger-Werkes ist auch ein Foto des Turmwagens enthalten. Ich glaube ein anderes Motiv, als in den beiden von Dir erwähnten Quellen.
Habe das Buch erst letzte Woche bei einem Bekannten durchgeblättert.
Wenn Du möchtest, kann ich beim nächsten Besuch noch einmal nachschauen und Dir das Bild gegebenenfalls scannen.
Danke für dein Angebot. Ein Kollege hat den ersten Band und nimmt ihn morgen in die Firma mit. Sollte das doch nicht klappen würde ich mich nochmals melden.