Seite 1 von 1

Relikte der Himmelmoorbahn in Norddeutschland

Verfasst: 30. September 2008, 08:35
von DieterWesselBuskool
Gruß Dieter

Verfasst: 30. September 2008, 14:53
von garibaldi
Hallo Dieter,
interessanter Wanderweg. Gibt es denn noch mehr von der Bahn, das irgendwo ausgestellt ist?

Verfasst: 30. September 2008, 15:25
von Bömmel13
Dort wird immer noch Torf abgebaut und mit der 600mm-Bahn ins Werk gebracht. Nur die Strecke zum Bf. Quickborn existiert nicht mehr...

Verfasst: 30. September 2008, 21:39
von DieterWesselBuskool
Nein Andreas,

mehr gibt es eigentlich nicht an Relikten zu sehen, es gibt zwar noch ein paar Schautafeln mehr, aber die Überblendung durch die Scheiben gibt nicht soviel her.

Die Arbeiter glauben jedoch nicht mehr daran, daß die Bahn und die Verladung noch lange Bestand haben wird, da die einzige Zuwegung durch ein Wohngebiet erfolgt und dabei die Straße nicht für diese großen LKW's aus Osteuropa jemals gebaut wurde.

Gruß Dieter

Verfasst: 1. Oktober 2008, 13:29
von garibaldi
Hallo Dieter, zumindest ist mehr übriggeblieben als von der Sylter Schmalspurbahn. Es gibtt nur noch einen Lokradsatz mit ein paar Tafeln auf dem Bahhofsvorplatzi n Westerland. Im Straßenbahnmuseeum Wehmingen steht auch noch ein Exemplar der dort eingesetzten Borgward Sattelschleppertriebwagen.

Verfasst: 3. Oktober 2008, 18:24
von Bömmel13
Hallo Torfbahn-Fans!

Ich habe nun endlich auch meine Bilder aus dem Himmelsmoor wieder gefunden:

Bild

Bild

Bild

Bild

LG Bömmel

Verfasst: 4. Oktober 2008, 12:05
von DieterWesselBuskool
Hier nun ein paar Bilder an der Umladestation:

Bild

Bild

Bild

Hier wird das Torf in den Bunker eingebracht, wo es dann mit einem Aufzug zur weiteren Verarbeitung gebracht wird.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dies war nun die Aufklärung mit der Kette.

Bild

Bild

Der Kettenantrieb

Bild

Bild

Die Wagenaufstellung

Bild

Bild

Die Hackschnitzel werden sehr fein vermahlen und später dem aufbereiteten Torf beigemischt.

Bild

Bild

Hier sieht man die Mischmaschinen, wobei auf dem letzten Bild deutlich zu sehen ist, das Torf und feingemahlene Hackschnitzel erst unmittelbar vor dem Abtransport vermischt werden, ähnlich wie bei einer Raffinerie wo erst zum Schluß der Kraftstoff mit der Farbe des Tankstellenbetreibers in die Transportwagen gegeben wird.

Gruß Dieter