Seite 1 von 1
verlorene Drehgestelle bei Roco
Verfasst: 19. Januar 2009, 12:20
von kke
Hallo Modellbahnkollegen!
Bei zahlreichen Güterwaggon von Roco, fallen jetzt im Betrieb ständig die Drehgestelle runter! Es ist egal, ob es die geschraubten Drehgestelle sind, oder die mit dem Kunststoffstopfen!
Hat das Problem außer mir auch noch jemand, oder bin ich alleine damit?
Ist nämlich sehr ärgerlich wenn plötzlich ganze Züge entgleisen weil bei einem der Waggons der Hintern runterhängt, Grund Drehgestellverlust unter der Fahrt!
VG kke
Verfasst: 19. Januar 2009, 12:44
von fairlie009
Hallo Karl!
Es gibt im Modellbaugeschäft "Schrauben-Kleber", die verwende ich zur Sicherung von geschraubten Verbindungen - v.a. bei den Steuerungen
Grüße
Peter
Verfasst: 19. Januar 2009, 18:50
von Lupo
Beim Mostviertler Modellbahnhof gibt es einen Umbauset für die Roco Güterwagen, das der Zapfen eine Schraubverbindung hat. Nur weis ich nicht genau wie das Funktioniert.
Verfasst: 20. Januar 2009, 00:00
von schwann
Das ist mir bis heute noch nicht passiert.
MfG Gerold.
Verfasst: 20. Januar 2009, 06:22
von 2043er
Da es sich ja offensichtlich um einen Produktfehler handelt, würde ich die Güterwagen einfach umtauschen

Verfasst: 20. Januar 2009, 10:15
von kke
2043er hat geschrieben:Da es sich ja offensichtlich um einen Produktfehler handelt, würde ich die Güterwagen einfach umtauschen

Von Roco? Waggons die auch schon länger zu Hause sind? Kannst vergessen, hab einen Ersatzteilthread hierher kopiert:
bernd70 hat geschrieben:
Möchtest du die Kästen nachbestellen?
Wenn ja, das habe ich auch schon vor ein paar Jahren probiert, leider Fehlanzeige. (zumindest bei denen die ich wollte...)
lg
Kennst dich aus? Von Roco etwas zu bekommen, gleicht einem Glücksspiel!
Da lob ich mir die Firma Stängl!
VG kke
Verfasst: 20. Januar 2009, 18:25
von Fred Feuerstein
Hallo zusammen!
Also ich verklebe meine Eigenbauten mit Sekundenkleber. Es soll sich ja nicht mehr lösen und im Fall des Falles gibs ja noch Sekundenkleber lösungsmittel.
Lg Manfred
Verfasst: 31. Januar 2009, 01:16
von 1099.011
Lupo hat geschrieben:Beim Mostviertler Modellbahnhof gibt es einen Umbauset für die Roco Güterwagen, das der Zapfen eine Schraubverbindung hat. Nur weis ich nicht genau wie das Funktioniert.
Hallo. Ich habe diesen Umbauset probiert, weil ich ja das gleiche Problem kenne (v.a. bei den früheren Waggons, wo die Drehgestelle mit den Kunststoffstopfen gesichert sind). Die Schrauben sind ziemlich schwer einzuschrauben (d.h. sehr steif) - man muß ziemlich vorsichtig sein, daß der Wagengehäuse dabei nicht beschädigt wird (ist mir allerdings nicht passiert), und die Schrauben gehen nicht sehr weit (tief) in den Waggon. Ergebnis ist, daß die Drehgestelle noch etwas locker bleiben - aber auf keinen Fall wiederherausfallen!
MfG
Drehgestellzapfen
Verfasst: 31. Januar 2009, 08:38
von Andreas
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit den Drehgestellen und werde die Zapfen mit Sekundenkleber verkleben. Da ich nur Waggons mit dem Kunststoffzapfen besitze, würde mich mal interessieren, ab wann bzw. bei welchen Waggons die Drehgestelle verschraubt wurden.
Gruß Andreas
Verfasst: 31. Januar 2009, 12:26
von Josef
Ursprünglich waren alle Drehgestelle verschraubt, dann aus Kostengründen wurde auf den Kunststoffzapfen übergegangen, ist ja Billiger als Schrauben und Gewinde in der Bodenplatten! Die Dummen sind wie immer, die das kaufen!
lg, Josef
Verfasst: 31. Januar 2009, 12:39
von kke
Josef hat geschrieben:Ursprünglich waren alle Drehgestelle verschraubt, dann aus Kostengründen wurde auf den Kunststoffzapfen übergegangen, ist ja Billiger als Schrauben und Gewinde in der Bodenplatten! Die Dummen sind wie immer, die das kaufen!
lg, Josef
Stimmt ganz genau, die Dummen sind wir die diesen Mist kaufen! Wenn man auch noch anfangen muss, die Drehgestellaufnahme selber aufzuwerten, dann hört sich der Spaß langsam auf!
Eigentlich sind ja diese Konstrukteure HTL-Abgänger, manche sogar studierte Fachleute, frag mich halt, wie man so einen Mist konstruieren kann und sich noch dazu verkaufen traut um dieses Geld!
Roco entwickelt sich langsam zu meinem erklärten Feindbild in dieser Branche!
Preisentwicklung, Ersatzteilpreise und Ersatzteilversorgung ein Wahnsinn, die Modellauswahl für die Neuheiten, die wiederholt falschen Fotos in der Neuheitenaussendung usw.;

kke
Verfasst: 2. Februar 2009, 22:51
von Andreas
Hallo,
da muß ich kke leider zustimmen. Wen man bedenkt, was so ein Waggon kostet, ist es eine Frechheit, daß die Sache mit den Drehgestellen so mangelhaft gelöst ist.

Eigentlich hätten die Roco-Konstrukteure das Rad ja nicht neu erfinden müssen, da es, so weit ich weiß, schon Waggons mit Drehgestellen im Roco-Programm gibt und diese nicht erst für uns H0e-ler erfunden werden mußten.
Gruß Andreas