Seite 1 von 1

Wer kennt diese BR ????

Verfasst: 13. Juli 2009, 09:44
von Schmalspurspion
Hallo Schmalspurfreunde !
Durch Zufall bin ich auf folgenden Plan gestoßen:

Wer kann mir helfen?

LG Der Spion

Verfasst: 13. Juli 2009, 11:03
von Carl Martin
hei Spion,

ich tippe mal:
geplant war sie als T40, die DRG 99.18. Besonderheit war der Luttermöllerantrieb, ähnlich wie bei den Loks der Kleinbahn Steinhelle-Medebach.

mfG
Carl Martin

Verfasst: 13. Juli 2009, 13:47
von Kenny
Hallo Spion

ich würde mal einen Tip wagen !
das es ein Tfz der Südharzeisenbahn ist !

die BR ??? genaueres kann ich ich dir im moment nicht bieten
wenn du das Bild etwas Detailreicher darstellen könntest wär es hilfreich :cool:

:pro:

Verfasst: 13. Juli 2009, 14:01
von Schmalspurspion
Hallo Carl Martin, hallo Kenny!
ich hab mit dem Kollegen nochmal gesprochen, dessen Onkel im ehem. Raw Cottbus gearbeitet hat (von dem kommen die Pläne) und auf dem Plan steht "Schmalspurlok, 750mm, 99 73-76! War es vielleicht eine Lok die (für DDR-Zeiten typisch) vorgesehen war, aber nie gebaut worden ist?

Also ich habe keinen Plan, was das für eine Maschine sein soll, hab ja erst an die Henschels der RüKB gedacht (Tenderform) aber da fehlt die Vorlaufachse.....

LG Der Spion


Auch Spione wissen nicht alles :rofl:

Verfasst: 13. Juli 2009, 14:11
von Kenny
Hallo Spion

Ich weiß es gab ein mal ideen einer "Neubaulok" für zB die IV K
dies wird im buch vom Dirk Endisch

"Großteilerneuerung und Generalrepereatur"

ich kann dir von diesem Exemplar gern mal eine Zeichnung Mailen !
(aber erst am WE !)

Verfasst: 13. Juli 2009, 14:34
von Schmalspurspion
Ja danke mach das bitte mal! Die 99 555 sieht GEIL aus!!! Kompliment dafür! Kannst bei meinem Modell-Thema mal rein schauen hab neue Pics geuppt.
LG Der Spion

Verfasst: 13. Juli 2009, 16:38
von Willy Werkel
Hallo liebe Rätselfreunde :wink: ,

würde auch auf die 99.18 tippen, wegen des Luttermöller-Antriebes, die war allerdings für 1000mm Spurweite und war auf der Gera-Meuselwitz-Wuitzer-Eisenbahn bis Ende der 60er Jahre eingesetzt. Sie lief zum Schluss allerdings wegen der ausgebauten Zahnräder als 1'C1'h2t

Eine Neukonstruktion für 750mm zu DDR-Reichsbahnzeiten kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da der Luttemöllerantrieb zu aufwändig gewesen wäre und selbst bei vorhandenen Triebfahrzeugen wie der 99.18 die Zahnräder ja ausgebaut wurden.

Vielleicht ist dein Typenblatt aus dem Merkbuch für Triebfahrzeug ein Fehldruck? :think: Aber etwas größer dürfte das Bild schon sein ... :pro:

Gruß

Thomas

Verfasst: 13. Juli 2009, 16:40
von Carl Martin
hei Spion,

gut, dann noch´n Vorschlag:
Evtl. ein Konstuktionsvorschlag der Baureihe 99.67–71 der Deutschen Reichsbahn als Nachbauten der Sächsischen VI K.

Aber wie schon einer meiner Vorschreiber schrieb: eine bessere Auflösung würde bei der Auflösung helfen ;-)

mfG
Carl Martin

@Thomas: nun, die Maschinen auf der Steinhelle waren 750mm - das geht also :wink:

Verfasst: 13. Juli 2009, 17:00
von Willy Werkel
Hallo,

@carl: kann mir schon vorstellen das es technisch machbar war bzw. ist, auch für 750mm Spurweite. Habe eben nur so meine Zweifel das zu DDR Zeiten ein derartiger Neubau angedacht war ... :think:

Gruß

Thomas

Verfasst: 13. Juli 2009, 17:03
von Kenny
Wollte meinen Tip zur SHE erweitern

habe noch mal in einem Buch nachgeschlagen :cool:
und würde meinen tip etwas präzisieren
wie auch schon Willy schrieb würde ich genauso auf eine 1000 mm Lok
schon wegen der Bauform des Fahrwerk`s (Luttermöller)

und da würde ich erst mal auf die Lok 56 / 57 oder 61 der SHE tippen

aber das Bild ??????? :grin:

das andere mail ich dir aber noch !

Verfasst: 13. Juli 2009, 17:07
von VI K
Hallo,
Ich kann es mir auch nur schwer vorstellen, wenn man das Schmalspursterben bedenkt.

mfg

Sven