Seite 1 von 1
HSB Triebwagen
Verfasst: 7. Oktober 2009, 21:41
von steyrtal17
Hallo Leute!
Hab mal ne Frage:
gibt es die neuen Dieseltreibwagen de HSB auch als Modell?
ich meine diesen Typ hier:
Lg Max
* Unnötig langen, über mehrere Zeilen reichenden Link ersetzt > statt der Fundstelle der Google-Bildersuche (Google Images) den eigentlichen Site-Link eingefügt.
* In der Eingabemaske bei "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren" > Hakerl weg (andernfalls werden Befehlscodes wie
nicht verarbeitet).
Mod k.
Verfasst: 7. Oktober 2009, 22:06
von DieterWesselBuskool
Hallo Max,
wenn ich hier oder in einem anderen Forum schreibe, sehe ich mir meinen Artikel nochmal an und korrigiere ihn notfalls.
Aber zu deiner Frage, guckst du hier:
http://www.carocar.com/html/triebfahrzeuge_1.html
auch wenn die Fahrzeuge hier im Forum nicht überzeugt haben, so ist doch mein Panier-Triebwagen einwandfrei.
Gruß Dieter
Verfasst: 7. Oktober 2009, 22:17
von steyrtal17
Hallo Dieter!
Danke für den Link, Panier kenne ich.
Leider hab ich aber den von mir gesuchten Triebwagen nicht gefunden...
Ich Suche die neuen HSB Triebwagen.
Hab vorher gesehen dass schlosser einen Bausatz anbietet, nur weiß ich nicht ob der schon lieferbar ist, und ein Foto des fertigen Modells war auch nicht zu sehen.
Lg Max
Verfasst: 7. Oktober 2009, 22:28
von DieterWesselBuskool
Hallo Max,
wie wäre es mit Weinert ab Seite 70, wenn man die Bilder vergrößern kann, sollte einer vielleicht Ähnlichkeit mit deinem Gesuchten haben:
http://blaetterkatalog.weinert-modellbau.de/
Gruß Dieter
Verfasst: 8. Oktober 2009, 10:33
von garibaldi
Hallo Max,
den gesuchten Triebwagen hatte Kehi mal im Sortiment. Leider ist er wieder aus den Programm genommen worden. Gesehen habe ich zumindest mal ein Modell in der Erstlackierung. Rot-Cremefarbige habe ich nie gesehn, ob es welche gab ist mir nicht bekannt.
Frag doch mal bei Kehi nach, ob es noch möglich ist eine Triebwagen oder Teile zum Selbstbau zu bekommen.
Verfasst: 8. Oktober 2009, 11:25
von steyrtal17
Hy Andreas,
Danke für den Hinweis, werds mal versuchen!
Lg Max
Verfasst: 12. Oktober 2009, 20:26
von V10C
Der Kehi-Triebwagen und der Triebwagen von Schlosser sind nicht der gleiche Typ. Auf dem oberen Bild ist ein Triebwagen aus Halberstädter Produktion zu sehen. Dieses Vorbild hat sich Bernd Schlosser angenommen. Der Kehi-Triebwagen hat als Vorbild die o.g. "Himbeere", der als Prototyp in Wittenberge gebaut wurde. Ob beide Modelle erschienen sind, kann ich nicht sagen.
Verfasst: 13. Oktober 2009, 14:13
von garibaldi
@ Max: Wäre nett, wenn Du das Ergebnis der Anfrage mitteilen könntest.
@ Stefan: Das es sich um zwei verschiedene Triebwagen handelt war mir neu. Kehi hatte das Modell zumindest mal vorgestellt. Die Produktion soll aber wegen zu geringer Verkaufszahlen dann nicht mehr weiter produziert worden sein. Ist zumindest mein Wissen.
Ich hätte auch Interesse an so einem Fahrzeug gehabt. Nur bestelle ich nie mehr etwas vor, wenn ich den Preis nicht kenne.
Verfasst: 14. Oktober 2009, 20:06
von steyrtal17
Hy,
@ Andreas: klar, werd ich machen.
hab mal ne mail gschickt, aber noch keine antwort bekommen.
Sonst werde ich halt mal anrufen.
Lg Max
HSB-Triebwagen VT 187 015 von Kehi ?
Verfasst: 3. Mai 2011, 15:48
von GSB
Hallo zusammen,
im großen MIBA Modellbahn Lok-Katalog von 2000 ist mir auf den Kehi-Seiten der moderne Harzbahn-Triebwagen 187 015 (Prototyp) aufgefallen. Bestellnummer 2008 (H0m) bzw. 2008e (H0e).
Ist dieses Modell wirklich ausgeliefert worden? Und wenn ja: hat jemand genauere Infos (Kunststoff oder Metall, Preis, Fahreigenschaften etc.)?

Oder gar das Modell übrig?
Ansonsten hoffe ich, es wird mal wieder ein Modell dieses kompakten modernen Triebwagens geben... der wesentlich formschöner ist als seine Serien-Nachfolger!
Gruß Matthias
Re: HSB-Triebwagen VT 187 015 von Kehi ?
Verfasst: 3. Mai 2011, 22:07
von Kleiner Wettiner
Hallo Matthias,
GSB hat geschrieben:Hallo zusammen,
im großen MIBA Modellbahn Lok-Katalog von 2000 ist mir auf den Kehi-Seiten der moderne Harzbahn-Triebwagen 187 015 (Prototyp) aufgefallen. Bestellnummer 2008 (H0m) bzw. 2008e (H0e).
Ist dieses Modell wirklich ausgeliefert worden? Und wenn ja: hat jemand genauere Infos (Kunststoff oder Metall, Preis, Fahreigenschaften etc.)?

Oder gar das Modell übrig?
Gruß Matthias
Das Kehi-Modell ist wirklich produziert worden,
aber war nur für Kehi-Clubmitglieder------also wohl nur gaaaaaanz kleine Stückzahl.
Vor ca 1,5 oder 2 Jahren gab es in der Bucht kurz hintereinander mehrere Modelle zu Ersteigern-----aber alles verschiedene Verkäufer.
Ich hatte da versucht,
auch ein Modell zu ersteigern,
bin dann aber bei ca 250,-- Euro ausgestiegen.
Verkauft wurden die dann meine ich mit 350 bis 390 Euro/Stück.
Der ehemalige Kehi Neupreis war im Jahr 2000 in der Preisliste ab 01.02.2000 für Art 2008 und 2008e jeweils
399,00 Deutsche Mark
Das Gehäuse war wohl aus klarem Kunstoff,
der dann lackiert wurde.
Genauso machte es Lima + Arnold mit den DÜWAG Strassenbahnmodellen auch.
Das Modell ist wirklich sehr sehr schwer aufzutreiben.
Außer in der Bucht habe ich es leider noch nie gesehn,
weder auf Börsen,noch bei Jahrestreffen der ARGE Schmalspur noch bei Händlern oder diversen Ausstellungen etc.
Gruß
Michael
Verfasst: 22. Mai 2014, 10:19
von garibaldi
Hallo,
habe grade beim surfen diesen Anbieter des Modells gefunden:
http://home.arcor.de/lok-schlosserei/
Unter HOm Privatbahntriebwagen 187 016 suchen. Das Modell soll als Bausatz und Fertigmodell erscheinen.
187 016
Verfasst: 22. Mai 2014, 11:58
von rwer
Das gute Stück ist wohl noch im Rückstand. B 187016,als Bausatz und F 187016 als Fertigmodell sind bei Schmalspurbedarf mit einem roten N gekennzeinet. Hat das Teil schon jemand im Modell gesehen? Das Kehi- Modell konnte ich mal live erleben und meine Begeisterung hielt sich in Grenzen...
Mit Gruß Rainer
Verfasst: 22. Mai 2014, 21:36
von :-) gerhard
hi
ich kenne mich mit diesen fahrzeugen nicht aus, aber bei shapeways vielleicht ?
http://www.shapeways.com/model/613974/v ... -1-87.html
:-) gerhard
Verfasst: 23. Mai 2014, 09:16
von garibaldi
Hallo,
Kehi war ja sehr unterschiedlich, was die Qualität betrifft. Dieser Bausatz/Fertigmodell besteht aus Messing. Über die Qualität kann ich nichts weiter sagen.
Re: 187 016
Verfasst: 24. Mai 2014, 17:32
von EKBler
rwer hat geschrieben:Das gute Stück ist wohl noch im Rückstand. B 187016,als Bausatz und F 187016 als Fertigmodell sind bei Schmalspurbedarf mit einem roten N gekennzeinet. Hat das Teil schon jemand im Modell gesehen? ...
Hallo Rainer,
die Liste vom Schmalspurbedarf weist dies korrekt aus - das Modell wurde bisher von Fa. Schlosser noch nicht ins Modell umgesetzt. Doch es wird an den "Altlasten gearbeitet - so erschienen gerade in H0e die Prignitzer- und in H0m die Franzburger-Personenwagen.
LG,
EKBler
HSB
Verfasst: 24. Mai 2014, 20:38
von rwer
Danke für die Info
Gruß Rainer