Seite 1 von 2
Brawa Neuheit 2010 BR 199 Harzbahnkamel H0m + H0e Art.41036
Verfasst: 13. Januar 2010, 20:40
von Kleiner Wettiner
Hallo,
ich habe heute bei meinem Händler das Brawa NH-Prospekt bekommen.
Art.41036 ist die BR199 871-5 der DR
Spurweite H0m
mit Umbauteile für H0e (liegen ab Werk dabei

)
Liefertermin: 3.Quartal 2010
21polige Schnittstelle,vorbereitet für Soundeinbau ,Lichtwechsel weiß-rot, Motor mit Schwungmasse,kleinster Radius: 360mm,Ausführung Ep.4
Denke mal,
das dies für einige User eine erfreuliche Mitteilung ist.
Preis um ca 150 Euro.
Gruß
Michael
Verfasst: 14. Januar 2010, 18:16
von GSB
Ob so eine große Lok auch die recht engen Roco-Radien befahren kann??? Und wie wirkt die im Vergleich zu den "normalen" H0e-Modellen oder gar der D11???
Hatte mal Bilder des Originals gesehen, da wirkte alles irgendwie unproportional...
Hat zufällig jemand Erfahrung bzw. Bilder mit der Erstauflage dieses Lokmodells (gab es ja m. W. schon mal)?
Gruß Matthias
Verfasst: 14. Januar 2010, 19:32
von rolfuwe
Michael schrieb:
kleinster Radius: 360mm
Da wird sie auf dem kleinen H0e-Radius umkippen und bei Durchzug als H0e-Lok evtl. auch auf der Geraden.

Verfasst: 14. Januar 2010, 19:55
von steyrtal17
Steht schon fix auf meiner Einkaufsliste

Verfasst: 14. Januar 2010, 21:38
von Kleiner Wettiner
Hallo Matthias,
GSB hat geschrieben:Ob so eine große Lok auch die recht engen Roco-Radien befahren kann???
Nein,denn der Roco Standartradius in
H0e ist 261,8mm.
Bei Bemo ist der Standartradius
von H0m 330mm und der nächst größere Radius ist dann 376mm ---der passt dann.
Aber mit Flexgleis geht das oder zumindest zB im Bahnhofsbereich zum Rangieren und Vorführen auf der normalen,vorhandenen Anlage.
So werde ich es machen bei mir in H0e.
Und wie wirkt die im Vergleich zu den "normalen" H0e-Modellen oder gar der D11???
Na riesig---wie im Original auch---ist halt eine Regelspurlok auf schmalen Sohlen.
Dafür aber ein einzigartiges Kuriosum auf deutschen Schmalspurgleisen,
zudem ein erfolgreiches dazu,
sonst würden diese Maschinen auf der HSB längst nicht mehr laufen.
Hatte mal Bilder des Originals gesehen, da wirkte alles irgendwie unproportional...
Gruß Matthias
Klar,aber besser kann man den Unterschied zwischen Regelspurgröße und Schmalspur wohl kaum auf einem Gleis zeigen---OK,das 3-Schienen Gleis geht auch.
Google mal nach Bildern der HSB------------die sieht vor den 4-achsigen,roten Personenwagen garnicht so schlecht aus,finde ich.
Auf jedenfall eine willkommene Neuheit von einem zusätzlichen Hersteller.
Und wer weiß,
wenn es ein Erfolg wird,
könnte Brawa durchaus auch mal an andere Modelle denken im H0e/H0m Schmalspursektor,oder???
Schließlich haben die es auch mal im LGB-Maßstab versucht----also durchaus experimentierfreudig!!!!
Und wer weiß schon was 2011 kommt,wenn das Modell Erfolg hat????
Denkemal bei Erfolg der Harzbahnkamele ist sicherlich noch viel möglich.....................siehe auch Roco und Liliputs Wiedereinstieg in H0e mit neuen Modellen (Mh.6,D11,HF110 usw) und Wiederauflagen(1099er etc)
Gruß
Michael
Verfasst: 14. Januar 2010, 23:33
von Schmalspurandi
Hallo,
der Link zum Neuheiten Katalog 2010
http://uploaded.to/file/ekys2m (Quelle: DSO)
und dann auf FREE DOWNLOAD klicken.
Liebe Grüße
Schmalspurandi
Verfasst: 1. Februar 2010, 10:13
von Hälvertalbahn
Also meine persönliche Meinung ist ja, dass die V100 (DR) 'ne tolle Lok war/ist, aber das "Harzkamel" ist echt ein hässlicher Vogel, sorry...
Dennoch ist Brawas Engagement in Sachen Schmalspur nur zu loben, und hoffentlich wird es noch weiter ausgebaut.
Verfasst: 1. Februar 2010, 10:34
von DieterWesselBuskool
Das "Harzkamel" ist nicht häßlich,
häßlich sind die, die es nicht für nötig halten eine Anrede oder einen Gruß
mitzuschicken.
Das "Harzkamel" ist eben eine außergewöhnliche Lok und sie hebt sich aus dem ewigen Einerlei deutlich ab. Mein erstes "Harzkamel" hatte ich seinerzeit verkauft, aber ein neues ist mir sehr willkommen.
Gruß Dieter
Verfasst: 1. Februar 2010, 12:30
von marduk17
DieterWesselBuskool hat geschrieben:Das "Harzkamel" ist nicht häßlich,
Das ist wohl eine subjektive Meinung, die jeder für sich treffen muß. Eine allgemeingültige Aussage gibt es hier nicht.
häßlich sind die, die es nicht für nötig halten eine Anrede oder einen Gruß
mitzuschicken.

Ein bisschen unter die Gürtellinie abgerutscht? Andere als häßlich zu bezeichnen zeugt auch nicht gerade von hohem Niveau.
lg Andrej
Verfasst: 1. Februar 2010, 16:29
von Willy Werkel
Hallo zusammen,
häßlich sind die, die es nicht für nötig halten eine Anrede oder einen Gruß
mitzuschicken.
Die Geschmäcker sind verschieden, oder? Aber solche "Entgleisungen" empfinde wahrscheinlich nicht nur ich als geschmacklos!
Fakt ist, das die V100 auf H0m-Gleisen sicherlich schon gewöhnungsbedürftig ist, auf H0e-Gleisen wirkt sie meiner Meinung nach einfach nur noch lächerlich ... da ist dann auch der letzte Hauch von Ästhetik dahin!
Ebenso ist es doch mit der Diskussion um den befahrbaren Radius. Solch ein wuchtige Lok braucht eben keinen Roco-Mindestradius, sondern Radien die ihrer Größe entsprechen. Wenn man so ein Modell einsetzen möchte, muss man sich einfach darüber im Klaren sein.
Gruß
Thomas
Fragezeichen im Kopf!
Verfasst: 1. Februar 2010, 17:42
von Kenny
Hallo an alle die hier schreiben !
Mir stellen sich da echt viele Fragen im Kopf!
Ihr wollt ein Harzkamel auf H0e Gleise stellen ????
Also hier gibt es den ein oder anderen der irgendwelche Nieten zählt
oder sich am richtigen kenzeichen stört
und da wollt ihr ein Harzkamel auf H0e Gleise stellen ????
Niemals! DAS GEHT DOCH NICHT !
Das ist echt Traurig von Brawa so ein Bruch
schon wenn ich mir das Vorstelle habe ich Angst!
Aber ganz am Rande bemerkt !
Ich finde die Lok einfach Wunderschön in H0m
aber das Thema hatten wir ja schon mal im Forum
Verfasst: 1. Februar 2010, 19:19
von Hälvertalbahn
DieterWesselBuskool hat geschrieben:Das "Harzkamel" ist nicht häßlich,
häßlich sind die, die es nicht für nötig halten eine Anrede oder einen Gruß
mitzuschicken.
Das "Harzkamel" ist eben eine außergewöhnliche Lok und sie hebt sich aus dem ewigen Einerlei deutlich ab. Mein erstes "Harzkamel" hatte ich seinerzeit verkauft, aber ein neues ist mir sehr willkommen.
Gruß Dieter
Sehr geehrter Herr... naja, ich sage halt mal Dieter!
Du hast mir einen großen Dienst erwiesen. Ehrlich! Heute morgen vor dem Spiegel merkte ich schon - irgendwas ist anders... Und tatsächlich; ich muss über Nacht wohl hässlich geworden sein. Nur war es mir bislang nicht aufgefallen. Mein Dank gilt also Dir, der Du mich aufgeklärt hast.
Hochachtungsvoll und mit freundlichsten Grüßen,
Christian Hoppmann
P.S. Ich finde die Lok trotzdem hässlich!!!

Verfasst: 1. Februar 2010, 20:06
von V10C
Ich kann mich Christian nur anschließen. Die V100 ist zwar meine Lieblings-Nornalspur-Diesellok, aber als Schmalspur-Diesellok ein absolutes NO GO. Stellt euch bloß vor, ihr wandert durch das enge, verträumte Selketal und auf einmal kommt so ein Riese um die Kurve... Zum Glück hält die HSB nur noch drei Maschinen fahrbereit. Ursprünglich sollten mal 30 "Rote Kamele" in Dienst gestellt werden. Zum Glück wurden nur 10 Maschinen vom RAW Stendal umgebaut. 4 dieser Loks wurden später verkauft und wieder zu Normalspur-Loks umgebaut. Die restlichen 3 Maschinen sind z-gestellt.
Verfasst: 1. Februar 2010, 21:05
von Kenny
Hallo Leute
V10C hat geschrieben:Zum Glück hält die HSB nur noch drei Maschinen fahrbereit.
Nun gut ich sage zum Glück hält sie 3 Stück vor
Im Rangierdienst oder gar für den noch vorhandenen Güterverkehr der HSB sind sie ein Segen.
Als Arbeitstiere sind sie nun mal unersetzlich.
V10C hat geschrieben:Ursprünglich sollten mal 30 "Rote Kamele" in Dienst gestellt werden.
Ja nur das waren ganz andere Wirtschaftliche und auch Politische Voraussetzungen!
Womit wird den in der Schweiz oder Österreich der Güterverkehr gezogen Diesel- oder E-Traktion
oder anders wo auf Deutschen Schmalspurbahnen!
Oh ich habe was vergessen es gibt in Deutschland keinen dauerhaften Güterverkehr mehr auf Schmalspurbahnen !
Ich glaube im Selketahl fahren doch auch mehr Dieseltriebwagen als Dampfzüge rein aus Wirtschaftlichen Gründen ???
Verfasst: 1. Februar 2010, 21:42
von Willy Werkel
Hallo zusammen!
Die V100 ist zwar meine Lieblings-Normalspur-Diesellok
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an!
Für den Betrieb im Harz stand seinerzeit wahrscheinlich keine andere Lösung parat, daher finde ich es auch nicht verwerflich, das dieser Weg damals beschritten wurde und man heute noch diese technischen Zeitzeugen im Betrieb erleben kann.
Ob man so eine Lok nun schön oder hässlich findet, mag jeder für sich selber entscheiden. Fakt ist, das so ein Modell wenn überhaupt auf H0m-Gleise gehört und nix anderes.
Wie wäre es denn, wenn TM z.B. demnächst mal eine IK als H0m-Modell herausbringen würde? Sicherlich ein Verkaufsschlager, natürlich nur sofern die Anschriften stimmen ...
Gruß
Thomas
Verfasst: 2. Februar 2010, 10:21
von Illya Vaes
Willy Werkel hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ob man so eine Lok nun schön oder hässlich findet, mag jeder für sich selber entscheiden. Fakt ist, das so ein Modell wenn überhaupt auf H0m-Gleise gehört und nix anderes.
Das mag auch jeder für sich selber entscheiden
Ich baue nicht die Harzer Schmalspurbahnen nach, aber mag diese Lokomotiven. Auf meine Berninabahn (H0m) passt sie aber wirklich nicht, aber auf meine "Freelance" H0e-Strecke wird sie schon passen.
Diese basiert sich vor allem auf der Ybbstalbahn, aber auch mit MzB-Rollmaterial - die ausgedachte Geschichte ist eine ehemalige niederländische Überlandstrassenbahn (GTW, 750mm) die nicht eingestellt sondern erhalten wurde und mit Österreichisches Rollmaterial modernisiert (und daher mehr "Zug") wurde. Somit passt das gut zu meiner normalspurige H0-Strecke (in dieselbe Gegend gedacht als die GTW existierte). Ein Harzkamel kaufen geht dann auch - aber eben auf 750~760mm umgespurt => H0e.
Es ist ja für jeden sein eigenes Hobby!

Kamel mit und ohne
Verfasst: 2. Februar 2010, 11:14
von rwer
ich finde dieses Teil auch riesig! Im wahrsten Sinne des Wortes. Wer schon einmal vor dieser Lok gestanden hat, traut ihr nicht zu auf der Meterspur durch den Harz zu rollen. Sie erfüllt aber ihren Zweck, schwerste Züge (Schotter) durch den Harz zu ziehen. Mich wundert nur die Begeisterung über diese "Pseudoneuheit ". Das hatten wir doch alles schon einmal, in H0m und H0e! Bestellnummer 0419 (in H0m). Das Modell wurde wegen mangelnder Nachfrage wieder eingestellt (so glaube ich). Ich finde, eine gute Idee von Brawa, das Modell wieder anzubieten, zumal ja alle Formen vorhanden sind.
mit Gruß Rainer
Re: Kamel mit und ohne
Verfasst: 2. Februar 2010, 12:56
von Illya Vaes
rwer hat geschrieben:Mich wundert nur die Begeisterung über diese "Pseudoneuheit ". Das hatten wir doch alles schon einmal, in H0m und H0e! Bestellnummer 0419 (in H0m). Das Modell wurde wegen mangelnder Nachfrage wieder eingestellt (so glaube ich). Ich finde, eine gute Idee von Brawa, das Modell wieder anzubieten, zumal ja alle Formen vorhanden sind.
Wieso "eingestellt"? Die Bestellnummer 0419 und 0420 wurden doch genauso wenig eingestellt als die Bestellnummer 0400, 0402, ... (das sind Maschinen der DR BR 119/219/...)?
Spätere Nachproduktionen erhielten dann die Bestellnummer in der 41xxx Reihe, und indertat schon früher bzw. mehr als diese Maschinen die erst jetzt nachproduziert werden.
Jedenfalls waren die 0419/0420 vor einigen Jahren schon gesuchte Modelle die nirgendswo neu erhältlich waren (und nur sehr wenig bei eBay auftauchten).
Verfasst: 2. Februar 2010, 15:40
von 9mm
Hallo Allerseits,
ich habe mein Harzkamel auch aus der Bucht und bin froh darüber, da es im Gegensatz zur Neuauflage den ROCO Standardradius problemlos befährt.
In punkto "Vorbildgerechtigkeit" kann ich nur sagen: das tangiert mich nicht. Ich habe auch den PMT Triebwagen auf H0e (wirkt ggü. dem Schweineschnäuzchen riesig) fahren und bin zufrieden.
Mit Gruß
9mm
PS: Um das Spielbahner-Klischee vollends zu erfüllen: Ja, ich war und bin Märklinist und ja, in meinem Garten fährt ein LCE3.

Verfasst: 2. Februar 2010, 23:07
von Kleiner Wettiner
Hallo allerseits,
das das "Kamel" hier solche Wellen schlägt,
hätte selbst
Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah nicht voraus zu sehn vermacht.
Ne---jetzt nix religiöses oder politisches denken............das ist die Figur aus Karl May.
Was nun Karl May mit dem Harz-Kamel gemeinsam hat???
Na entweder man mag es oder läßt es---------jeder so wie er mag.
Ich jedenfalls finde es gut,
das es das Modell wieder gibt und dann noch direkt mit Tauschrädern,
sodaß sich jeder selber seine Spurweite einstellen kann.
Zumal bei einen Verkaufserfolg für Brawa sicherlich neue Impulse im H0-Schmalspurbereich gegeben sein könnten.
Also---why not????
Derjenige,der die Maschine gebrauchen kann---- der kaufts halt----die anderen lassen es einfach.
Das schöne ist ja,
das keiner zum Kauf gezwungen wird,oder???
Also jedem sein Freiraum und Meinung dazu.
Das macht
DIESES Forum doch aus meine ich zumindest.
Gruß Michael