Digital der Breuer Schienentraktor?
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 1179
- Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Digital der Breuer Schienentraktor?
Hallo Schmalspurfreunde!
Die Firma AMW (Hübsch) hat den Breuer Schienentraktor digitalisiert! Da dieses Fahrzeug sehr klein ist, dachte ich mir die Information euch mitzuteilen. Da es im Schmalspurbereich ebenfalls Fahrzeuge gibt die sehr klein sind z.B.: die Draisine wäre dies eine Idee Herrn Hübsch diverse Fahrzeuge an Herz zu legen für eine Digitalisierung. Mehr Information unter www.bahnzauber-europa.at Rubrik Modelle. Ebenfalls für unsere Kollegen im Forum gibt es einen Link dazu in englischer Sprache. Kontaktadresse ebenfalls vorhanden.
schöne Grüsse
Franz Straka
Die Firma AMW (Hübsch) hat den Breuer Schienentraktor digitalisiert! Da dieses Fahrzeug sehr klein ist, dachte ich mir die Information euch mitzuteilen. Da es im Schmalspurbereich ebenfalls Fahrzeuge gibt die sehr klein sind z.B.: die Draisine wäre dies eine Idee Herrn Hübsch diverse Fahrzeuge an Herz zu legen für eine Digitalisierung. Mehr Information unter www.bahnzauber-europa.at Rubrik Modelle. Ebenfalls für unsere Kollegen im Forum gibt es einen Link dazu in englischer Sprache. Kontaktadresse ebenfalls vorhanden.
schöne Grüsse
Franz Straka
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 3. Oktober 2006, 00:51
-
- Beiträge: 2656
- Registriert: 30. April 2007, 09:01
- Wohnort: Mauer
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
- Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet
Hallo,
das Rivarossi Modell ist H0 und ein Regelspur-Fahrzeug.
Das Modell ist kein Schmalspurmodell in H0e/H0m.
Zudem hat das Rivarossi Modell eine Schnittstelle ab Werk drin mit einem beiliegendem Adapter.
Da einen Decoder reinzustecken dürfte jedem gelingen und ist keine Kunst.
Einen Breuer für 750mm oder 1000mm Spurweite oder so in Real wäre mir nicht bekannt.
Gruß
Michael
das Rivarossi Modell ist H0 und ein Regelspur-Fahrzeug.
Das Modell ist kein Schmalspurmodell in H0e/H0m.
Zudem hat das Rivarossi Modell eine Schnittstelle ab Werk drin mit einem beiliegendem Adapter.
Da einen Decoder reinzustecken dürfte jedem gelingen und ist keine Kunst.
Einen Breuer für 750mm oder 1000mm Spurweite oder so in Real wäre mir nicht bekannt.
Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
-
- Beiträge: 1179
- Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2656
- Registriert: 30. April 2007, 09:01
- Wohnort: Mauer
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
- Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet
Hallo Franz,Franz Straka hat geschrieben:Hallo Schmalspurfreunde!
................................... ob es nicht möglich wäre die kleine Printplatte auch in kleine Schmalspurfahrzeuge unterzubringen. Das wurde damit gemeint. z.B.: in eine Draisine HOe.
mfg
Franz Straka
dann sorry fürs "Mißverstehn".
Aber warum sollte man solch eine Platte noch zusätzlich unterbringen und damit gerade in kleinsten Modellen den ohnehin wertvollen,knappen Platz weiter reduzieren???
Da löte ich dann lieber die 4 Kabel direkt an und kann ggf. den Decoder unauffälliger unterbringen.
Zumal diese Modelle eh meist kein Licht haben sind 4 Kabel anlöten ja ein Kinderspiel.
Zumal die zusätzliche Printplatte sich der Hersteller bestimmt wieder zusätzlich gut bezahlen läßt.



Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)