Seite 1 von 1
Technomodell Neuheiten
Verfasst: 28. Januar 2010, 22:01
von Sven Meyer
Moin,
hier die technomodell-Neuheiten beim Modellbahnshop Oschatz:
http://www.modellbahnshop.com/index.php ... -2010.html
Rügen IV K klingt äußerst verlockend....
Grüße Sven
Verfasst: 29. Januar 2010, 11:34
von Hälvertalbahn
Leider ohne Bild...
Bemerkenswert finde ich aber die Preise der Neuheiten. Aus anderer Stelle hatte ich bereits davon gehört und es scheint also wirklich ein (preisliches) Umdenken zu geben.
Verfasst: 29. Januar 2010, 12:56
von mitch67
Hälvertalbahn hat geschrieben:Leider ohne Bild...
Bemerkenswert finde ich aber die Preise der Neuheiten. Aus anderer Stelle hatte ich bereits davon gehört und es scheint also wirklich ein (preisliches) Umdenken zu geben.
Ja
der Preis für die IK ist schon interessant und auch die IVk ist jetzt im "Bereich des Möglichen"..
die Museumswagen und die Rügen IVk sind aber schon vorgemerkt für meine Anlage
Verfasst: 29. Januar 2010, 22:05
von Willy Werkel
Hallo,
sicher ist der Preis der IK jetzt interessanter, aber knapp 200,-€ für so Modell an dem sich noch nicht mal die Steuerung bewegt, ist immer noch ein stolzer Preis, oder?
Lobenswert finde ich es aber auch, das die Preisspirale diesmal nicht nach oben ausgerichtet zu sein scheint ...
Gruß
Thomas
Verfasst: 3. Februar 2010, 20:25
von PhilippM
Hallo,
jetzt gibt es auch ein Neuheitenblat:
http://www.pmt-modelle.de/pdf/pmt-flyer-2010.pdf
Gruß
Philipp
Verfasst: 3. Februar 2010, 23:40
von Axel Lucke
Hallo zusammen,
na das die Steuerung bei der IK völlig unbeweglich ist, stimmt ja so nicht ganz!
Der Preis ist schon so in Ordung! Mal abwarten wieviel Bemo haben möchte!
Sicher ist der Preis für die IVK auch gesenkt worden, aber dafür ist ein Plus bei den Wagen zu verzeichnen! Über 60 Euro hat man vorher für keinen Wagen bezahlt.
Schön, jedenfalls für mich, ist der gedeckter Güterwagen Epoche 1 in braun. Den gab es so von Technomodell ja noch nicht! Mal sehen wie sich da der Preis gestaltet.
MfG
al
Verfasst: 4. Februar 2010, 00:58
von V10C
Der MoBa-Dealer meines Vertrauen möchte 44,- € für den GGw sowie jeweils knappe 54,- € für die Wagen des "Sachsenzug".
Verfasst: 4. Februar 2010, 22:20
von Willy Werkel
Hallo,
na das die Steuerung bei der IK völlig unbeweglich ist, stimmt ja so nicht ganz!
Und wie ist dann diese Produktbeschreibung zu verstehen?
http://www.modellbahnshop.com/product_i ... 5e919498d8
Starre Allansteuerung,
Die Steuerung ist NICHT beweglich
Na?
Gruß
Thomas
Verfasst: 5. Februar 2010, 10:17
von fairlie009
da wäre halt ein evtl. geätzter Umbausatz eine Idee...
Verfasst: 5. Februar 2010, 10:29
von garibaldi
Für 200,- € hätte ich mir diese Lok sicher gekauft. Aber eine FESTE STEUERUNG?. Nein Danke.
Hier die Preise der Bemo Lok.
Bemo 1013,800 Dampflok sä. I K, Ep. I - III; Bausatz ca.-Preis 285,00
Bemo 1013,802 Fertigmodell: Dampflok I K No. 12 der DR als Werkslok Schmiedeberg ca.-Preis 515,00
Bemo 1013,803 Fertigmodell: Dampflok I K No. 30 der K.Sä.Sts.B, schwarz ca.-Preis 515,00
Bemo 1013,804 Fertigmodell: Neubau-Dampflok I K No. 54 "K.Sä.Sts.B.", grü n/schwarz ca.-Preis 515,00
Verfasst: 5. Februar 2010, 10:57
von Axel Lucke
Hallo Thomas,
ich habe 3 motorisierte IK von Technomodell /Walter und das neue Standmodell von PMT. Alt und Neu sind von der Technik her identisch und ich wäre froh gewesen, meine 3 Loks zu jeweils 200 Euro zu bekommen.
Egal, meiner Meinung nach ist nicht die gesamte Steuerung starr, den Kuppelstange und Schieber/Kreuzkopf( ich hoffe die Bezeichnung stimmt) sind beweglich. Ob bei der kleinen Steuerung die Bewegung so gross und im Anlagebetrieb hervorstechen wird, mag ich bezweifeln.
Aber, es ist für jeden jetzt etwas dabei. 200 Euro für ein vereinfachtes Modell, oder 515 Euro für ein Modell mit allen drum und dran! Da kann ja jeder selbst entscheiden!
Ich bin mit meinen Loks sehr zufrieden und werde keine 515 Euro in eine weiter IK investieren und das Geld lieber in einen VT stecken!
MfG
al
Hier kann könnt ich euch das mal ansehen. Ab Mitte Video kann es ganz gut erkenen!
http://www.youtube.com/watch?v=pM8Ui9cIwgY
@garibaldi
Die technische Ausführung einer Technomodell IK ist aber auch nicht erst seit gestern bekannt! Insofern kann ich dein Erstauen nicht ganz nachvollziehen!
Verfasst: 5. Februar 2010, 11:28
von garibaldi
Hallo Axel,
die Ausführung des Standmodells war mir bekannt. Die motorisierte Variante bzw. Ausführung kannte ich noch nicht. Allerdings komme ich nicht immer dazu alle Beiträge zu lesen.
Bei einer Dampflok sind doch grade die sich bewegenden Teile ein Hingucker.
Verfasst: 5. Februar 2010, 14:23
von Axel Lucke
Hallo Andreas,
klar ist eine vollbewegliche Steuerung toll. Aber dafür 315 Euro mehr zahlen?!?! Aber das muss jeder für sich entscheiden!
Da ich ja auch in Spur N unterwegs bin und eine Arnoldlok (99 6225) mit funktionierender Allansteuerung habe, kann ich Dir sagen, das das alles nur mehr oder weniger zuckt! Zugeben ist da die 2. Achse die Treibachse, bei der IK ja die 3.! Dadurch ergibt sich natürlich ein längerer Weg.
Okay, warten wir die Bemo-Lok ab und dann kann jeder für sich entscheiden, was ihm wieviel Wert ist!
Wenn du das Standmodell kennst, und mal schiebst, bewegt sich das gleiche wie bei der Motorisierten.
Bei meinem Modell hakt es sich leider, so kann ich sie nicht mal ziehen!
MfG
al
Ik
Verfasst: 17. Februar 2010, 14:58
von MzBFan
Hallo,
heute habe ich das "Souvenirmodell" der Ik bekommen. Ich finde die Lok gut gelungen, alle Teile sehr detailliert. Den Kompromiss bei der Steuerung finde ich OK, auch für die angetriebene Variante. Mich würde eine bewegliche Steuerung mit zwangsläufig überdimensionierten Nieten eher stören und die Bewegungen sind bei der Allansteuerung eh minimal - siehe T 3 von Röwa/Trix oder Fleischmann. Der Kreuzkopf ist bei dem Modell beweglich.
Verfasst: 24. März 2010, 16:11
von garibaldi
Hallo Axel,
klar, die Bemo Lok kostet einiges mehr. Werde mir die Technomodellok mal ansehen. Zumindest das Standmodell kommt schon mal in Frage.
Verfasst: 24. März 2010, 19:01
von Axel Lucke
Hallo Andreas,
schau dir mal alles in Ruhe an und dann entscheide! Es ist so oder so viel Geld und da sollte man sich das schon mal etwas genauer betrachten. Ich bin mit meinen TM Loks hoch zufrieden und das Standmodell ist auch toll und zu empfehlen.
MfG
al
Verfasst: 29. März 2010, 11:26
von garibaldi
Hallo Axel,
mal sehen, wann mein Händler Modelle vorrätig hat. Die Ik sieht doch recht gut aus. Ich dachte zuerst, das bewegt sich gar nichts.
Mich würde auch die IVk in der Rügenversion interessieren. Aber da ist zuerst mal Sparen angesagt.
Schön wenn Du mit den Modelln zufrieden bist. Sowas hilft bei einer Kaufentscheidung immer weiter.
Verfasst: 29. März 2010, 18:05
von Axel Lucke
Hallo Andreas,
ja bin mit meinen TM-Loks sehr zufrieden. Ich habe in alle den Kühndecoder N 025 eingebaut und sie laufen ob alter Motor oder Fauli ohne Probleme! Auch meine zwei IVK´s mit beiden Motorversionen machen einen tollen Job. Klar sind sie nicht so toll detailiert wie die Bemo-Loks, mir gefallen sie trotzdem.
Ich bin eben ein TM-Fan!
Gruss
al
Verfasst: 2. April 2010, 17:27
von garibaldi
Hallo Axel,
jeder hat halt so seine Lieblingshersteller. Aber mir gefallen die Technomodellloks auch. Der Preis liegt ja auch noch um einiges unter den Bemo Loks. Und mein Geld drucke ich auch nicht selbst.
Dekoder werde ich im Gegensatz zur HO nicht einbauen. Habe mir das Tillig TFi Fahrpult gekauft und Probefahrten damit haben mich überzeugt. Die Fahreigenschaften der Loks sind auch nicht anders als im Digitalbetrieb.
Verfasst: 2. April 2010, 19:53
von rolfuwe
Und sie bewegt sich doch!
Aber mit Hilfe von:
http://www.modell-bauer.de/